KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Minerva (Göttin der Weisheit) in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Minerva (Göttin der Weisheit) (1612–1757)
Peter Paul Rubens (1612–1631)
Johann (Hans) König (1619)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1631)
Balthasar Ableithner (1663)
Gabriel Grupello (1700)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1705)
Sebastiano Ricci (1718)
Jakob Christoph Schletterer (1757)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Rosi
1627 Florenz - 1697 Florenz
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Balthasar Ableithner
1614 Loferer (Miesbach) - 1705 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
,
Barock (München)
,
Hochbarock (Deutschland)
,
Hochbarock (Bayern)
,
Hochbarock (München)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Jakob Christoph Schletterer
1699 Wenns - 1774 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Salzburg)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Johann (Hans) König
1586 Nürnberg - 1642 Nürnberg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
Nur hier
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi
Barock (Italien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Tiziano Aspetti
um 1559 Padua - 1606 Pisa
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Pisa)
Kunstwerke Minerva (Göttin der Weisheit) (1612–1757)
Die Unterweisung der Königin
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1771)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Johann (Hans) König
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 1152)
1619
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva beschützt Pax vor Mars ('Frieden und Krieg')
Peter Paul Rubens
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG46)
1629–1630
Mars (Gott des Krieges)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 16
(Inventar-Nr. 828 C)
um 1631
Minerva (Göttin der Weisheit)
Friedensallegorie
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 343)
um 1630–1632
Mars (Gott des Krieges)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva vom kurfürstlich-bayerischen Prunkschiff "Bucentaur"
Balthasar Ableithner
(Zuschreibung)
Starnberger See, bayerisches Prunkschiff Bucentaur
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. R 5109)
1663
Minerva (Göttin der Weisheit)
Anna Maria Luisa de' Medici als Minerva
Gabriel Grupello
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 4727)
um 1700
Anna Maria Luisa de’ Medici (1667-1743), Kurfürstin von der Pfalz (1691-1716)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. E 2013)
um 1705
Minerva (Göttin der Weisheit)
Frankreich tritt in der Gestalt von Minerva die Unwissenheit und schützt die Künste
Sebastiano Ricci
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. 562)
1718
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva, über Neid und Unwissenheit triumphierend
Jakob Christoph Schletterer
Wien, Akademie der bildenden Künste
1757
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva bei den Musen
Hendrick de Clerck
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 8
(Inventar-Nr. 681)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Paris mit den Göttinnen Juno, Minerva und Venus
Alessandro Rosi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3181)
Undatiert
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
,
Venus (Göttin der Liebe)
Minerva (?)
Tiziano Aspetti
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3679)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Wien, Akademie der bildenden Künste
Stilepochen und Kunststile Minerva (Göttin der Weisheit)
Renaissance (um 1502–1610)
Manierismus (um 1541–1603)
Frühbarock (um 1603)
Barock (um 1612–1757)
Hochbarock (um 1663)
Rokoko (um 1728–1784)
Frühklassizismus (um 1745)
Spätbarock (um 1750–1770)
Klassizismus (um 1750–1818)
Romantik (um 1818)