KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Antonius von Padua (1440–1609)
Stefano di Giovanni di Consolo (Sassetta) (1440)
Cosmè (Cosimo) Tura (1475–1486)
Luca Signorelli (1491–1517)
Filippino Lippi (1492)
Albrecht Dürer (1496)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) (1505)
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1520)
Paolo Morando (Cavazzola) (1522)
Ippolito Scarsella (Scarsellino) (1609)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Cosmè (Cosimo) Tura
um 1430 Ferrara - 1495 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Filippino Lippi
um 1457 Prato - 1504 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
um 1550 Ferrara - 1620 Ferrara
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
um 1485/1490 Kleve - 1540 oder 1541 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Paolo Morando (Cavazzola)
1486 Verona - 1522 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Stefano di Giovanni di Consolo (Sassetta)
um 1392 Siena - 1450 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Toskana)
,
Renaissance (Siena)
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1440–1609)
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind, umgeben von sechs Engeln, dem heilige Antonius von Padua und dem heilige Johannes der Evangelist
Stefano di Giovanni di Consolo (Sassetta)
Sansepolcro, Chiesa di San Francesco
, über dem Grab des seligen Ranieri Rasini (gestorben 1304)
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 1956-11)
1437–1444
Hl. Antonius von Padua
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Der heilige Antonius von Padua liest
Cosmè (Cosimo) Tura
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 486)
um 1475
Hl. Antonius von Padua
Heiliger Antonius von Padua
Cosmè (Cosimo) Tura
Modena, Galleria Estense, Saal 3
(Inventar-Nr. 3510)
um 1484–1488
Hl. Antonius von Padua
Zwei Seitentafeln des Altarwerks der Bichi-Kapelle in S. Agostino in Siena
Luca Signorelli
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Cappella Bichi
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 79)
1491
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Eustachia
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Haupttafel und Predella eines Altars
Filippino Lippi
Prato, Kloster San Francesco al Palco Filettole
, Klosterkirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. 1074, WAF 498)
um 1490–1494
Christus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Klara
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Jungfrau Maria
Dresdener Altar
Albrecht Dürer
Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 1869)
um 1496
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Sebastian
Johannes der Täufer und Heilige
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 23: Perugino
um 1500–1510
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
Tafelbild von Paciano
Luca Signorelli
Pacciano Vecchio, chiesa di Sant Antonio da Padova
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 18: Luca Signorelli, Bartolomeo Caporali
1517
Erzengel Michael
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Gekreuzigter Christus mit Heiligen und einem Stifter
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 639
(Inventar-Nr. 41.190.20a-c)
um 1520
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Nikolaus von Tolentino
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Altar der Tugenden
Paolo Morando (Cavazzola)
Verona, chiesa San Bernardino
, Kapelle der Tertiarierbrüder
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 20
(Inventar-Nr. 1410)
1522
Elzearius von Sabran
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Bonaventura
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Ivo Hélory von Kermartin
,
Hl. Ludwig IX. von Frankreich
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Maria mit Kind
Maria verehrt von Heiligen
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 2001.417)
um 1609
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Klara
,
Hl. Nikolaus von Tolentino
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Raimund von Peñafort
,
Hl. Simon Stock
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)