KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apostel Andreas in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Apostel Andreas (1500–1610)
Meister von Frankfurt (1500)
Meister des Leitmeritzer Altars (1500–1511)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515)
Jörg Lederer (1520)
Monogrammist IP (Meister IP) (1523)
Meister von Meßkirch (1531–1537)
Lucas Cranach der Ältere (1534)
Paul Nitsch (1591)
El Greco (Werkstatt) (1610)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
El Greco (Werkstatt)
1541 Candia - nach 1739 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Leitmeritzer Altars
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister von Frankfurt
*1460
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Paul Nitsch
Kunstwerke Apostel Andreas (1500–1610)
Der heilige Andreas mit einem Stifter
Meister von Frankfurt
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 807)
um 1500
Apostel Andreas
Apostel Andreas
Meister des Leitmeritzer Altars
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1500
Apostel Andreas
Tafeln des Teyner Altares
Meister des Leitmeritzer Altars
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
nach 1510
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Brustbildnisse der Apostel Jakobus d. Ä. und Andreas
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
um 1515
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
Hl. Andreas
Jörg Lederer
Lindenholz
Oslo, Nationalmuseum
(Inventar-Nr. 574)
um 1520
Apostel Andreas
Votivaltar von Slichow (Zlíchov)
Monogrammist IP (Meister IP)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
1521–1525
Apostel Andreas
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Jungfrau Maria
,
Jüngste Gericht
Falkensteiner Retabel
Meister von Meßkirch
Beuron-Thiergarten, Burg Fakenstein
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 15605 / 1-5)
nach 1530
Apostel Andreas
,
Hl. Anna
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Georg
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
Altartriptychon
Lucas Cranach der Ältere
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
Jetzt:
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
, Grabkapelle Herzog Georgs, Ostwand
1534
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Schmerzhafte Muttergottes
Hl. Andreas
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 8169b)
um 1535–1538
Apostel Andreas
Der Hl. Andreas
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1190)
um 1535–1540
Apostel Andreas
Silberaltar: Figuren und Verzierungen am Hauptaltar des Breslauer Doms
Paul Nitsch
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
, Silber
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Vinzenz von Valencia (von Saragossa)
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Heiliger Andreas
El Greco (Werkstatt)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958
(Inventar-Nr. 61.101.8)
um 1610
Apostel Andreas
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Oslo, Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Apostel Andreas
Mittelalter (um 1272–1503)
Gotik (um 1324–1495)
Spätgotik (um 1432–1520)
Frührenaissance (um 1475)
Altniederländische Malerei (um 1478–1480)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Renaissance (um 1500–1610)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Manierismus (um 1597–1610)
Hochrenaissance (um 1597)
Frühbarock (um 1605)
Barock (um 1607–1738)
Caravaggistisch (um 1616)
Rokoko (um 1724–1752)