Andrea Pozzo im Vergleich mit Roman Anton Boos

Andrea Pozzo (1642 Trient - 1709 Wien)
Kunstwerke von Andrea Pozzo (1671–1709)
Rom, Kirche Il Gesù, Casa Professa
nach 1700
Wien, Hofburg, Hauskapelle der Kaiserin Eleonore Magdalene
nach 1703
Wien, Palais Liechtenstein (Fürstengasse), großer Saal im ersten Stockwerk
1704–1708
Wien, Palais Liechtenstein (Fürstengasse), großer Saal im ersten Stockwerk
um 1704–1708
Frascati, Cattedrale di San Pietro, Capella della Madonna del Rosario und mittlere Kapelle links
Jetzt: Verloren
Undatiert
Rom, Convento del S. Cuore a Trinità dei Monti, ehem. Refektorium, jetzt Studio
Undatiert
(Zuschreibung)
Jetzt: Verloren
Undatiert
Roman Anton Boos (1733 Bischofswang - 1810 München)
Kunstwerke von Roman Anton Boos (1767–1790)
Roman Anton Boos (1767–1790), Mars, München, Schloss Nymphenburg, jetzt Berlin, Bode-Museum, Saal 255, um 1776
München, Schloss Nymphenburg, Nymphenburger Park, Gebrannter Ton
Jetzt: Berlin, Bode-Museum, Saal 255 (Inventar-Nr. 7759)
um 1776
Roman Anton Boos (1767–1790), Maria Immaculata, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133, um 1780–1790
Gebrannter Ton
um 1780–1790

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz