KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Margareta von Antiochia in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Margareta von Antiochia (1401–1530)
Spinello Aretino (1401)
Gherardo Starnina (1404–1409)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt) (1480)
Meister des Augustiner-Altars (1487)
Hans Memling (1489)
Bartholomäus Zeitblom (1494–1511)
Michael Pacher (Nachfolger) (1500)
Hans Haider (Werkstatt) (1500)
Hans Strüb (1505)
Meister des Bartholomäusaltars (1505)
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice (1507)
Peter Breuer (1512)
Jörg Lederer (Umkreis) (1520)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1522)
Jörg Lederer (1522)
Defendente Ferrari (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Hans Haider (Werkstatt)
tätig um 1481 - nach 1519
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Konstanz)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Spätgotik (Polen)
Nur hier
Michael Pacher (Nachfolger)
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Peter Breuer
um 1472 Zwickau - 1541 Zwickau
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Spinello Aretino
um 1346 Capolona (Arezzo) - 1410 Arezzo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Toskana)
Kunstwerke Hl. Margareta von Antiochia (1401–1530)
Die heiligen Margareta, Petrus Martyr, Maria Magdalena und Katharina
Spinello Aretino
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 76 A-D)
nach 1400
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Hl. Margarethe von Antiochien und Hl. Philippus (oder Hl. Andreas)
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20b)
um 1404–1405
Apostel Philippus
,
Hl. Margareta von Antiochia
Die Enthauptung der heiligen Margareta (?)
Gherardo Starnina
London, National Gallery, Saal 60
(Inventar-Nr. NG3926)
um 1409
Hl. Margareta von Antiochia
Heilige Margareta
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Hl. Margareta von Antiochia
Hll. Barbara und Margareta
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
um 1480
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Altar aus der Augustinerkirche Nürnberg
Meister des Augustiner-Altars
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Augustinerkirche St. Veit (1816 abgebrochen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 142-148, 1279-1280)
1487
Evangelist Lukas
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kreszentia
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Modestus
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Sebald
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Johannes der Täufer
Diptychon von Jan du Cellier, Kaufmann in Brügge
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 309)
um 1489
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Kilchberger Altar - Die Hl. Margareta von Antiochien
Bartholomäus Zeitblom
Kilchberg (Tübingen), Schloss Kilchberg
, Schlosskapelle
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 43)
um 1494
Hl. Margareta von Antiochia
Die Heiligen Ursula und Margareta
Hans Haider (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6489)
um 1500
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Margareta und Ottilia
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6521)
1505
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
Bartholomäusaltar
Meister des Bartholomäusaltars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 11863, 11864, 11865)
um 1500–1510
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Christina von Bolsena
,
Hl. Margareta von Antiochia
Tafeln eines Flügelaltars
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Erzengel Michael
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Blasius von Sebaste
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
,
Hl. Urban
Predella mit Heiligen
Bartholomäus Zeitblom
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. WAF 1206)
um 1511
Anna Selbdritt
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Heilige Margaretha
Peter Breuer
Mülsen, Kirche St. Jacob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
um 1512
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer (Umkreis)
Auerberg, Kirche St. Georg
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
(Inventar-Nr. 13/307)
um 1520
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
(Inventar-Nr. WLM 1929-43)
um 1520–1525
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer
Partschins, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Lindenholz
Jetzt:
Rabland, Kirche St. Jakob
um 1520–1525
Hl. Margareta von Antiochia
Tafel mit der Heiligen Margareta
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 465/D)
um 1530
Hl. Margareta von Antiochia
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Breslau, Nationalmuseum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Rabland, Kirche St. Jakob
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Museo civico d'arte antica
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Hl. Margareta von Antiochia
Gotik (um 1382–1465)
Spätgotik (um 1401–1530)
Weicher Stil (um 1415)
Renaissance (um 1450–1525)
Altniederländische Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1489–1530)
Niederländische Renaissance (um 1512)
Hochrenaissance (um 1518)
Barock (um 1632–1740)
Barockklassizismus (um 1637)
Rokoko (um 1737–1760)