KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuzigung Christi in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Kreuzigung Christi (1315–1455)
Segna di Bonaventura (1315)
Giotto di Bondone (Giotto) (1315–1330)
Giovanni Baronzio (1330)
Lippo Memmi (1340)
Pietro Lorenzetti (1348)
Meister von Hohenfurth (1350)
Meister der Kaufmannschen Kreuzigung (1350)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1362–1367)
Lorenzo Veneziano (1372)
Turone di Maxio (1375)
Francesco di Vannuccio (1382)
Meister von Wittingau (Werkstatt) (1390)
Stefano da Verona (Stefano di Giovanni) (1400)
Meister der hl. Veronika (1400)
Meister der Passionstäfelchen (1400)
Jacopo Salimbeni (1418)
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff) (1455)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Catarino Veneziano
Gotik (Italien)
,
Gotik (Venedig)
Nur hier
Francesco di Vannuccio
vor 1356 Siena - vor 1391
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni Baronzio
Rimini - vor 1362 Rimini
Gotik (Italien)
Nur hier
Jacopo Salimbeni
um 1370/80 San Severino Marche - nach 1426
Gotik (Italien)
Nur hier
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff)
nachweisbar 1438 - 1476
Gotik (Italien)
,
Gotik (Südtirol)
,
Gotik (Brixen)
Nur hier
Lippo Memmi
um 1291 - 1356
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Lorenzo Veneziano
vor 1356 - nach 1372
Gotik (Italien)
,
Gotik (Venedig)
Nur hier
Meister der hl. Veronika
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister der Kaufmannschen Kreuzigung
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister der Passionstäfelchen
Gotik (Österreich)
Nur hier
Meister von Hohenfurth
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister von Wittingau (Werkstatt)
Gotik (Böhmen)
,
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Pietro Lorenzetti
um 1280 Siena - 1348 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Segna di Bonaventura
um 1280 Siena - 1331
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Stefano da Verona (Stefano di Giovanni)
1374 Zevio - um 1438 Verona
Gotik (Italien)
,
Gotik (Verona)
Nur hier
Turone di Maxio
Gotik (Italien)
,
Gotik (Verona)
Kunstwerke Kreuzigung Christi (1315–1455)
Die Kreuzigung Christi
Giotto di Bondone (Giotto)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1074 A)
um 1315
Kreuzigung Christi
Maria mit Kind und neun Engeln und die Kreuzigung
Segna di Bonaventura
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.1,2)
um 1315
Kreuzigung Christi
,
Maria mit Kind
Kreuzigung
Giotto di Bondone (Giotto)
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. R.F. 1999-11)
um 1330
Kreuzigung Christi
Kreuzigung, Grablegung Christi und Abstieg in die Vorhölle, mit den Heiligen Antonius von Padua (?), Katharina, Bartholomäus und Klara
Giovanni Baronzio
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 309)
um 1330
Apostel Bartholomäus
,
Christus in der Vorhölle
,
Grablegung Christi
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Klara
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Lippo Memmi
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 1984-31)
um 1340
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi, Madonna mit Kind und heiligem Diakon sowie Szenen aus den Legenden der Evangelisten Matthäus und Johannes
Pietro Lorenzetti
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 995)
um 1345–1350
Evangelist Johannes
,
Evangelist Matthäus
,
Kreuzigung Christi
,
Maria mit Kind
Kreuzigung
Pietro Lorenzetti
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 644
(Inventar-Nr. 2002.436)
um 1340–1350
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung Christi (Kaufmannsche Kreuzigung)
Meister der Kaufmannschen Kreuzigung
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1833)
um 1350
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Meister von Hohenfurth
Hohenfurth (Vyšší Brod), Zisterzienser-Abtei
, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal B
um 1350
Kreuzigung Christi
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Kreuzigung
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 286)
um 1365–1370
Kreuzigung Christi
Reisetriptychon mit Kreuzigung
Lorenzo Veneziano
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 1, italienische Renaissance
(Inventar-Nr. 228.a-c (1979.1.1-3))
um 1370–1375
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Turone di Maxio
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 9
(Inventar-Nr. 20176)
2. Hälfte 14. Jhd.
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung mit dem Heiligen Franziskus von Assisi und dem jungen Heiligen Vitus (?)
Francesco di Vannuccio
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 2006-2)
um 1380–1385
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Meister von Wittingau (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1390
Kreuzigung Christi
Der kleine Kalvarienberg
Meister der hl. Veronika
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5
(Inventar-Nr. WRM 11)
um 1400
Kreuzigung Christi
Kreuzanheftung
Meister der Passionstäfelchen
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. 1785)
um 1400
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Stefano da Verona (Stefano di Giovanni)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 644
(Inventar-Nr. 2018.87)
um 1400
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Jacopo Salimbeni
Perugia, convento di Santa Maria Novella (jetzt San Benedetto Novello)
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 06: Gentile da Fabriano, Álvaro Pires de Évora
um 1416–1420
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff)
Brixen, Frauenkirche am Kreuzgang
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. Gem 6)
um 1450–1460
Kreuzigung Christi
Triptychon mit der Marienkrönung und der Kreuzigung
Catarino Veneziano
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. O 11950, O 11882)
Undatiert
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Frankfurt am Main, Städel Museum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Kreuzigung Christi
Frührenaissance (um 1315–1520)
Gotik (um 1315–1455)
Spätgotik (um 1322–1528)
Renaissance (um 1325–1584)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355–1374)
Weicher Stil (um 1400)
Altniederländische Malerei (um 1440–1500)
Mittelalter (um 1455)
Dürer-Zeit (um 1499–1534)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Spätrenaissance (um 1539–1584)
Manierismus (um 1539–1620)
Barock (um 1598–1755)
Frühbarock (um 1625)
Rokoko (um 1756–1778)
Spätbarock (um 1757)
Klassizismus (um 1757)
Symbolismus (um 1867)