KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Laurentius von Rom in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Laurentius von Rom (1451–1520)
Fra Filippo Lippi (1451)
Domenico di Michelino (1458)
Domenico Morone (1475)
Meister LCz (Meister des Strache-Altars) (1480)
Liberale da Verona (1489)
Domenico Ghirlandaio (1492)
Hans Schäufelein (1509)
Tilman Riemenschneider (1510)
Francesco Francia (Raibolini) (1511)
Andrea del Sarto (1512)
Wolf Traut (1514)
Luca Signorelli (1517)
Gregor Erhart (Werkstatt) (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea del Sarto
1486 Gualfonda - 1530 Florenz
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico di Michelino
1417 Florenz - 1491 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico Ghirlandaio
1448 Florenz - 1494 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico Morone
1442 Verona - um 1517 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Fra Filippo Lippi
um 1406 Florenz - 1469 Spoleto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Francia (Raibolini)
1447 Bologna - 1517 Bologna
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Gregor Erhart (Werkstatt)
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Augsburg)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Liberale da Verona
um 1441 oder 1451 Verona - um 1526 oder 1529 oder 1536 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Meister LCz (Meister des Strache-Altars)
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister von Montefoscoli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Hl. Laurentius von Rom (1451–1520)
Sieben Heilige
Fra Filippo Lippi
Florenz, Palazzo Medici Riccardi
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG667)
um 1450–1453
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Johannes der Täufer
Thronende Madonna mit Kind und den hll. Laurentius, Antonius Abbas, Julian, Lucia, Cyriacus und Johannes Gualbertus (Sacra Conversazione)
Domenico di Michelino
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. WAF 1086)
1458
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Cyriacus
,
Hl. Johannes Gualbertus
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Sacra Conversazione
,
Thronende Madonna mit Kind
Die Heiligen Hieronymus, Jakobus und Laurentius
Domenico Morone
(Zuschreibung)
Verona, convento Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 1267)
um 1470–1480
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Meister LCz (Meister des Strache-Altars)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 54)
um 1480
Hl. Laurentius von Rom
Thronende Maria mit dem Kind und den hll. Benedikt, Laurentius, Bernhard von Clairvaux und Christophorus
Liberale da Verona
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 36
(Inventar-Nr. 1183)
1489
Hl. Benedikt
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Thronende Madonna mit Kind
Drei Tafeln des Hochaltars von S. Maria Novella in Florenz
Domenico Ghirlandaio
Florenz, Basilika Santa Maria Novella
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. 1078, 1076, 1077)
um 1490–1494
Apostel Thomas
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Michael
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Hll. Stephanus und Laurentius als Diakone
Hans Schäufelein
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 1529)
um 1509
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Hl. Laurentius
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 51)
um 1510
Hl. Laurentius von Rom
Das Buonvisi Altarbild
Francesco Francia (Raibolini)
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 57
(Inventar-Nr. NG179, 180)
1510–1512
Apostel Paulus
,
Hl. Anna
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
,
Pietà
Erzengel Raffael mit Tobas, hl. Laurentius und dem Stifter Leonardo di Lorenzo Morelli
Andrea del Sarto
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal III
(Inventar-Nr. GG 182)
1512
Erzengel Raphael
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Tobias
Artelshofener Altar
Wolf Traut
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Tuchmacherkapelle St. Anna
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 722-724)
1514
Heilige Sippe
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Tafelbild von Paciano
Luca Signorelli
Pacciano Vecchio, chiesa di Sant Antonio da Padova
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 18: Luca Signorelli, Bartolomeo Caporali
1517
Erzengel Michael
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Heiliger Laurentius
Gregor Erhart (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Obstbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sakrale Bildwerke aus Augsburg
(Inventar-Nr. 1361)
um 1520
Hl. Laurentius von Rom
Hll. Julian, Laurentius und Nikolaus
Meister von Montefoscoli
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 683)
Undatiert
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Laurentius von Rom
Gotik (um 1330–1362)
Frührenaissance (um 1364–1485)
Spätgotik (um 1405–1520)
Renaissance (um 1451–1520)
Hochrenaissance (um 1538)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1540–1632)
Barock (um 1598–1618)