KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Stephanus in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Stephanus (1467–1531)
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro (1467)
Maestro di Montepertuso (1475)
Giannicola di Paolo (Smicca) (1506)
Hans Baldung Grien (1507)
Hans Schäufelein (1509)
Tilman Riemenschneider (1510–1520)
Martin Caldenbach (Hess) (1510)
Lorenzo Luzzo (1511)
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta) (1511)
Wolf Traut (1514)
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?) (1525)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1530)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1531)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Previtali
um 1480 Berbenno - 1528 Bergamo
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
1472 Florenz - 1517 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giannicola di Paolo (Smicca)
um 1460 Perugia - 1544 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
um 1415 - 1478
Renaissance (Italien)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Lorenzo Luzzo
um 1484/1485 Feltre - 1527 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Maestro di Montepertuso
Renaissance (Italien)
Nur hier
Martin Caldenbach (Hess)
um 1480 Frankfurt am Main - 1518 Frankfurt am Main
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Frankfurt)
,
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Frankfurt)
Nur hier
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
vor 1500 - nach 1520
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Hl. Stephanus (1467–1531)
Thronende Maria mit Kind und Heiligen
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Sassoferrato, Abtei Heilig Kreuz
, Klosterkirche
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
um 1465–1470
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
,
Gekreuzigter Christus
,
Gottvater
,
Hl. Albert von Jerusalem
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Gerhard von Villamagna
,
Hl. Helena
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Stephanus
,
Thronende Madonna mit Kind
Mariä Himmelfahrt mit dem Apostel Thomas und Engeln zwischen hll. Stephanus und Sigismund
Maestro di Montepertuso
La Befa, Cappella di Santa Maria Assunta
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 4
(Inventar-Nr. 403)
2. Hälfte 15. Jhd.
Apostel Thomas
,
Hl. Sigismund
,
Hl. Stephanus
,
Mariä Himmelfahrt
Allerheiligen-Tafel
Giannicola di Paolo (Smicca)
Perugia, San Domenico
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 28: Berto di Giovanni
um 1506–1507
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Pantokrator
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
,
Johannes der Täufer
,
Maria Himmelskönigin
Die Marter des hl. Sebastian mit hll. Stephanus, Christophorus, Apollonia und Dorothea
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Moritzburg
, Maria-Magdalenen-Kapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 1079)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
1507
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Hll. Stephanus und Laurentius als Diakone
Hans Schäufelein
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 1529)
um 1509
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Hl. Stephanus
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 52)
um 1510
Hl. Stephanus
Mittelteil und rechter Flügel eines Klappaltars
Martin Caldenbach (Hess)
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 414, 415)
um 1510
Anbetung der Könige
,
Hl. Stephanus
Die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Siena
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710j
(Inventar-Nr. 97)
1511
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Stephanus
,
Hl. Vinzenz Ferrer
,
Maria mit Kind
Thronende Maria mit dem Kind sowie den hll. Stephanus und Viktor
Lorenzo Luzzo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVI
(Inventar-Nr. 154)
1511
Hl. Stephanus
,
Hl. Viktor von Siena (Viktor von Damaskus, Viktor von Feltre)
,
Thronende Madonna mit Kind
Artelshofener Altar
Wolf Traut
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Tuchmacherkapelle St. Anna
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 722-724)
1514
Heilige Sippe
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Hl. Stephanus
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1520
Hl. Stephanus
Hl. Stephanus
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 2008/48)
um 1520–1530
Hl. Stephanus
Sechs Flügelbilder des sogenannten Pfirt'schen Altars
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 6261-6264, 6268, 6272)
um 1530
Hl. Erasmus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martin
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Stephanus
,
Hl. Ursula von Köln
Beweinungsaltar
Bartholomäus Bruyn der Ältere
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 115, 117, 116)
1530–1532
Beweinung Christi
,
Hl. Stephanus
Steinigung des hl. Stephanus
Andrea Previtali
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 13
(Inventar-Nr. 1453)
Undatiert
Hl. Stephanus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Mainz, Landesmuseum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Stephanus
Frührenaissance (um 1390–1514)
Spätgotik (um 1390–1527)
Gotik (um 1425–1510)
Renaissance (um 1467–1531)
Dürer-Zeit (um 1507)
Hochrenaissance (um 1517–1538)
Manierismus (um 1539)
Spätrenaissance (um 1540)
Barock (um 1601–1682)
Rokoko (um 1754)