KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.7. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
-- Alle Räume --
Sammlung Röhrer
Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Augsburg, Kunstzentrum Europas
Sakrale Bildwerke aus Augsburg
Kunstkammer
Kunstakademie Augsburg
Position Augsburg, Maximilianmuseum
Bedeutende Künstler in Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas (1560–1650)
Willem van den Broeck (1560)
Veit Kels (1570)
Adriaen de Vries (1596)
Hans Reichle (1605)
Christoph Rodt (1620)
Georg Petel (Umkreis) (1630)
Georg Petel (1630–1631)
David Heschler (1650)
Künstler in Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen de Vries
Den Haag - 1626 Prag
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Prag)
Nur hier
Christoph Rodt
um 1575 Neuburg an der Kammel - 1634 Kötz
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Bayern)
,
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Bayern)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
David Heschler
1611 Memmingen - 1667 Ulm
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Süddeutschland)
,
Manierismus (Schwaben)
Nur hier
Georg Petel
1601 oder 1602 Weilheim - 1634 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Georg Petel (Umkreis)
um 1601 Weilheim - 1634 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Bayern)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (München)
,
Frühbarock (Augsburg)
Nur hier
Hans Reichle
um 1570 Schongau - 1642 Brixen
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Süddeutschland)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (München)
,
Frühbarock (Augsburg)
,
Frühbarock (Tirol)
,
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Süddeutschland)
,
Spätrenaissance (Florenz)
,
Spätrenaissance (München)
,
Spätrenaissance (Augsburg)
,
Spätrenaissance (Tirol)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Veit Kels
✝um 1595 Augsburg
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Augsburg)
Nur hier
Willem van den Broeck
1530 Mechelen - 1580 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Kunstwerke (1560–1650)
Kreuzigung Christi
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1369)
1560
Kreuzigung Christi
Melchisedek beim Opfer
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1370)
1560
Melchisedek
Abrahams Opfer
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1371)
1560
Abraham
Das letzte Abendmahl
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1372)
1560
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Kreuzigung Christi
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaph der Familie Rembold, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1374)
1560
Kreuzigung Christi
Auferstehung Christi
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1374)
1560
Auferstehung Christi
Vier Reliefs mit Szenen aus der Geschichte Simsons
Veit Kels
(Zuschreibung)
Kupfer
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 11495-11496)
um 1570
Simson
Wasserspeier vom Merkurbrunnen
Adriaen de Vries
Augsburg, Merkurbrunnen
, Bronze
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 2000/2b-4b)
1596
Büste des Laokoon
Unbekannter Künstler
Bronze
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 3502)
um 1600
Laokoon
Köpfe der beiden Söhne des Laokoon
Unbekannter Künstler
Bronze
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 3503, 3504)
um 1600
Laokoon
Merkurstatuette
Unbekannter Künstler
Blei
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10198)
um 1600
Merkur (römischer Gott)
Muttergottes mit dem Christkind und dem Johannesknaben
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 11823)
um 1600
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Büste einer Heiligen
Hans Reichle
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6535)
um 1605
Büste eines Propheten
Hans Reichle
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6536)
um 1605
Büste einer Sibylle
Hans Reichle
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6537)
um 1605
Hymphe auf einem Delphin
Unbekannter Künstler
Bronze
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 9215)
um 1620
Trauernde Maria
Christoph Rodt
Wettenhausen, ehem. Augustiner-Chorherren-, heute Dominikanerinnenkloster
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 12157)
um 1620
Schmerzhafte Muttergottes
Trauernder Johannes Evangelista
Christoph Rodt
Wettenhausen, ehem. Augustiner-Chorherren-, heute Dominikanerinnenkloster
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 12158)
um 1620
Apostel Johannes
Herkules im Kampf mit der Hydra
Georg Petel
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10481)
um 1630
Herkules (Herakles)
Vertumnus und Pomona
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10545)
um 1630
Pomona (römische Göttin der Baumfrüchte)
,
Vertumnus (etruskische Gottheit)
Ecce Homo
Georg Petel (Umkreis)
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 11865)
um 1630
Ecce-Homo-Christus
Trauernder Johannes Evangelista
Georg Petel
Augsburg, Heilig-Geist-Spital
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
1631
Apostel Johannes
Trauernde Maria
Georg Petel
Augsburg, Heilig-Geist-Spital
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
1631
Schmerzhafte Muttergottes
Verkündigung Mariae
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 6568)
um 1640
Mariä Verkündigung
Maria Immaculata
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 6570)
um 1640
Maria Immaculata
Salome und der Henker mit dem Haupt Johannes des Täufers
David Heschler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10481)
um 1650
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
Kunststile und Stilepochen in Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
Alle Kunstepochen in
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
Renaissance (um 1560)
Spätrenaissance (um 1570–1620)
Manierismus (um 1596–1650)
Frühbarock (um 1605–1631)
Herkunftsorte