Inzigkofener Altar: Der Tempelgang Mariae, Hans Strüb, 1505
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Inzigkofener Altar: Der Tempelgang Mariae
1505
Hans Strüb (um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530)
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6526)
Ikonographie:
Mariä Tempelgang
Position Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Künstler
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Inzigkofener Altar: Der Tempelgang Mariae
Kunstwerke in der Umgebung (1310–1505)
Der Apostel Johannes an der Brust Christi
Meister Heinrich von Konstanz (Umkreis)
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
, Eichenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 111
(Inventar-Nr. 7950)
um 1310
Apostel Johannes
,
Christus
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Margareta und Ottilia
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6521)
1505
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Genoveva und Lucia
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6522)
1505
Hl. Genoveva von Paris
,
Hl. Lucia von Syrakus
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Monika mit den Heiligen Perpetua und Basilica und der Pröpstin Magdalena Weinschenk
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6523)
1505
Hl. Monika
,
Hl. Perpetua
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Michael und Stephanus
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6524)
1505
Hl. Michael
,
Hl. Stephanus
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Martin und Sebastian
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6525)
1505
Hl. Martin
,
Hl. Sebastian
Inzigkofener Altar: Die Verkündigung an Maria
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6527)
1505
Mariä Verkündigung
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Bartholomäus und Laurentius
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6528)
1505
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Laurentius von Rom
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Georg und Mauritius
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6529)
1505
Hl. Georg
,
Hl. Mauritius
Inzigkofener Altar: Johannes der Täufer und Joachim
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6530)
1505
Hl. Joachim
,
Johannes der Täufer
Inzigkofener Altar: Maria Salome und Maria Cleophae
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6531)
1505
Hl. (Maria) Salome von Galiläa
,
Hl. Maria Cleophae
Jetziger Standort
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
BESbswy