KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Gekreuzigter Christus (1558–1780)
Tiziano Aspetti (1558)
Federico Barocci (1566)
Adam Elsheimer (Nachfolger) (1603)
Furienmeister (1612)
Peter Paul Rubens (1615)
David Zürn I. (1617)
Martin Zürn (1617–1650)
Peter Paul Rubens (Werkstatt) (1618)
Guido Reni (1619–1636)
Jacob Jordaens (1619)
Jürgen Kriebel (Georg Kriebel) (1622)
Hendrick ter Brugghen (1624)
Leonhard Kern (1625–1640)
Alessandro Tiarini (1625)
Anthonis (Anton) van Dyck (1627)
Nicolas Tournier (1628)
Gaspar de Crayer (1629)
Francisco de Zurbarán y Salazar (1630–1637)
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato) (1640)
Michael Zürn der Ältere (1647)
Abraham van Diepenbeeck (1650)
Philippe de Champaigne (1650)
Joachim von Sandrart der Ältere (1653–1654)
Gian Lorenzo Bernini (1660)
Charles Le Brun (1660)
Mateo Cerezo der Jüngere (1666)
Johann Heinrich Schönfeld (1676)
Hans Jakob Mair (1680)
Christoph Daniel Schenck (1685)
Gabriel Grupello (1695–1700)
Johann Michael Rottmayr (1700)
Philipp Jakob Laminit (1713)
Johann Leonhard Gollwitzer (1715)
Matthias Bernhard Braun (1721)
Paul Egell (1725)
Martino Altomonte (1728)
Johann Georg Bergmüller (1733)
Joseph Deutschmann (1770)
Johann Georg Frehling (1780)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Abraham van Diepenbeeck
1596 ’s-Hertogenbosch - 1675 Antwerpen
Barock (Frankreich)
,
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Adam Elsheimer (Nachfolger)
1578 Frankfurt am Main - 1610 Rom
Barock (Deutschland)
Nur hier
Alessandro Tiarini
1577 Bologna - 1668 Bologna
Barock (Italien)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Charles Le Brun
1619 Paris - 1690 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Christoph Daniel Schenck
1633 Konstanz - 1691 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweiz)
,
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
David Zürn I.
1598 - 1666
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francisco de Zurbarán y Salazar
1598 Fuente de Cantos - 1664 Madrid
Barock (Spanien)
Nur hier
Furienmeister
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Gaspar de Crayer
1584 Antwerpen - 1669 Gent
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Brüssel)
Nur hier
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato)
1609 Sassoferrato - 1685 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Hans Jakob Mair
um 1641 Augsburg - 1719 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacob Jordaens
1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Franz Schwanthaler
1683 Ried - 1762 Ried
Barock (Österreich)
,
Bildhauerfamilie Schwanthaler
Nur hier
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Georg Frehling
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Karl von Reslfeld
1658 Schwaz - 1735 Garsten
Barock (Österreich)
Nur hier
Johann Leonhard Gollwitzer
1682 - 1746
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Joseph Deutschmann
1717 Imst - 1787 St. Nikola (Passau)
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Jürgen Kriebel (Georg Kriebel)
um 1580 bis 1590 Magdeburg - 1645 Glückstadt
Barock (Deutschland)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Martino Altomonte
1657 Neapel - 1745 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Warschau)
Nur hier
Mateo Cerezo der Jüngere
1637 Burgos - 1666 Madrid
Barock (Spanien)
,
Barock (Madrid)
Nur hier
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Nicolas Tournier
1590 Montbéliard - 1639 Toulouse
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Caravaggistisch (Frankreich)
,
Caravaggistisch (Rom)
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Peter Paul Rubens (Werkstatt)
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Philipp Jakob Laminit
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Philippe de Champaigne
1602 Brüssel - 1674 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Tiziano Aspetti
um 1559 Padua - 1606 Pisa
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Pisa)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1558–1780)
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und dem Heiligen Dominikus
Tiziano Aspetti
Ancona, Chiesa di San Domenico
Jetzt:
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 4
1558
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Dominikus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Gekreuzigter mit der Beweinung durch Maria und Johannes
Federico Barocci
Urbino, Chiesa del Crocifisso Miracoloso di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 1
(Inventar-Nr. D 85)
1566–1567
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Furienmeister
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3694)
1. Viertel 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Kruzifix - der Gekreuzigte, furios
Furienmeister
Elfenbein und Nussbaumholz
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 7
1. Viertel 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 339)
um 1615–1616
Gekreuzigter Christus
Christuskopf
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Privatbesitz
um 1615–1620
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Privatbesitz
um 1615–1620
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz zwischen den heiligen Maria, Johannes und Maria Magdalena
Peter Paul Rubens (Werkstatt)
Paris, Musée du Louvre, Saal 800
(Inventar-Nr. 1766)
um 1617–1619
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
Kreuzigung
Guido Reni
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 24
(Inventar-Nr. 441)
1619
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Jacob Jordaens
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 2575)
um 1618–1620
Gekreuzigter Christus
Hausaltar mit der Kreuzigung Christi
Jürgen Kriebel (Georg Kriebel)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 223
(Inventar-Nr. 7796)
um 1620–1625
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes
Hendrick ter Brugghen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 643
(Inventar-Nr. 56.228)
um 1624–1625
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus und die beiden Schächer - drei Männerkörper
Leonhard Kern
Elfenbein und Mahagoni
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 5
um 1625
Dismas (gute Schächer)
,
Gekreuzigter Christus
Kruzifix - ein Werk von Dürer
Leonhard Kern
Nussbaumholz und Hartholz
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 7
um 1625
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus mit Maria, Maria Magdalena und dem Evangelisten Johannes
Alessandro Tiarini
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 8
1. Hälfte 17. Jhd.
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Gekreuzigter Christus
Anthonis (Anton) van Dyck
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal A, italienische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1995.26)
um 1627
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Leonhard Kern
Holz
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 109)
um 1625–1630
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und den heiligen Johannes und Franz von Paola
Nicolas Tournier
Paris, Musée du Louvre, Saal 908
(Inventar-Nr. 20007)
1628
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franz von Paola
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz zwischen den heiligen Maria Magdalena und Franziskus
Gaspar de Crayer
Paris, Musée du Louvre, Saal 800
(Inventar-Nr. M.I. 337)
um 1629–1630
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Maria Magdalena
Gekreuzigter Christus
Francisco de Zurbarán y Salazar
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 14, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 447 (1956.8))
um 1630
Gekreuzigter Christus
Kreuzigungsgruppe
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
(Inventar-Nr. V. 3344)
um 1631
Gekreuzigter Christus
Kreuzigungsgruppe
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Freiburg, Augustinermuseum
(Inventar-Nr. S 32/1)
um 1634
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus
Guido Reni
Reggio Emilia, Oratorio del Santissimo Sacramento e delle Cinque Piaghe (existiert nicht mehr)
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 414)
1636
Gekreuzigter Christus
Christus der Barmherzigkeit
Francisco de Zurbarán y Salazar
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 7
1635–1640
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus mit einem Engel und dem Evangelisten Johannes
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 5
(Inventar-Nr. D 295)
um 1640
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
Menschenfresserin
Leonhard Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Kunstkammer
um 1640
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Eggelsberg, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
um 1645
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Michael Zürn der Ältere
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Barocke Glaubenswelt
(Inventar-Nr. S 639)
um 1645–1650
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Philippe de Champaigne
Paris, Musée du Louvre, Saal 913
(Inventar-Nr. 1126)
um 1650
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz, angebetet von acht Heiligen des Dominikanerordens
Abraham van Diepenbeeck
Paris, Musée du Louvre, Saal 803
(Inventar-Nr. R.F. 2001-2)
um 1640–1660
Gekreuzigter Christus
Kruzifix mit Maria und Johannes
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Burgkirchen (Oberösterreich), Pfarrkirche St. Maximilian
1649–1651
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Joachim von Sandrart der Ältere
Wien, Domkirche St. Stephan
, Seitenaltarbild
Jetzt:
Wien, Domkirche St. Stephan
, über dem Eingang zum Adlertor
1653
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Joachim von Sandrart der Ältere
Wien, Schottenstift
, Seitenaltarbild Schottenkirche
1654
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi
Joachim von Sandrart der Ältere
Lambach, Benediktinerabtei
, Seitenaltarbild Stiftskirche
1652–1656
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Gian Lorenzo Bernini
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. M 274)
um 1660
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter mit Engeln
Charles Le Brun
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 2886)
um 1660
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Mateo Cerezo der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 408 B)
nach 1665
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi
Johann Heinrich Schönfeld
Eichstätt, Benediktinerinnen-Abtei, Klosterkirche St. Walburg
, Seitenaltar
1676
Gekreuzigter Christus
Maria mit Jesus und dem Johannesknaben
Hans Jakob Mair
Silber und Elfenbein und Perlmutt und Emaille
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4613)
um 1680
Gekreuzigter Christus
Der gekreuzigte Christus
Christoph Daniel Schenck
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 7739)
um 1685
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. XIV 33)
um 1695
Gekreuzigter Christus
Ecce Homo
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 46)
um 1700
Gekreuzigter Christus
Die hl. Maria Magdalena am Fuß des Kreuzes Christi
Johann Michael Rottmayr
Wien-Hietzing, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt
, Seitenaltar
1700
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Kruzifixus
Philipp Jakob Laminit
Silber
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
(Inventar-Nr. 2005/260)
um 1712–1715
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi. Modell für die Sandsteingruppe auf der Oberen Brücke in Bamberg
Johann Leonhard Gollwitzer
Bamberg, Obere Brücke
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133
(Inventar-Nr. Pl.O. 2182)
um 1715
Gekreuzigter Christus
Der Gekreuzigte
Matthias Bernhard Braun
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
, Sommerrefektorium, Lindenholz
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. P 8961)
Auftraggeber: Abt Eugen Tyttl
nach 1720
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Paul Egell
(Zuschreibung)
Holz und Elfenbein
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
(Inventar-Nr. S 02235)
um 1725
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus mit Maria Magdalena
Martino Altomonte
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
1728
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Kreuzigung, Linkes Seitenaltargemälde
Johann Georg Bergmüller
Eichstätt, ehem. Jesuiten-, heute Schutzengelkirche
1733
Gekreuzigter Christus
Maria beweint den gekreuzigten Christus
Joseph Deutschmann
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6270)
um 1770
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Andachtsbild: Christus am Kreuz
Johann Georg Frehling
München, Lenbachhaus, Saal 33
um 1780
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Johann Franz Schwanthaler
(Zuschreibung)
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Barocke Glaubenswelt
(Inventar-Nr. S 772)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Der gekreuzigte Jesus und sieben biblische Szenen
Johann Karl von Reslfeld
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Kruzifix "lebend"
Gian Lorenzo Bernini
Bronze
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 34: Collezione Martinelli
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Kruzifix "gestorben"
Gian Lorenzo Bernini
Bronze
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 34: Collezione Martinelli
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Der hl. Ludwig vor dem Gekreuzigten
Martino Altomonte
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 2523)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ludwig von Toulouse
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Frankfurt am Main, Städel Museum
Freiburg, Augustinermuseum
Jesi, Städtische Kunstgalerie
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
München, Lenbachhaus
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Privatbesitz
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Wien, Domkirche St. Stephan
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)