KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Christophorus in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Christophorus (1451–1536)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1451)
Domenico Ghirlandaio (1473)
Cosmè (Cosimo) Tura (1484)
Albert (Aelbrecht) Bouts (1485)
Liberale da Verona (1489)
Francesco di Giorgio Martini (1489)
Hans Burgkmair der Ältere (1505)
Hans Baldung Grien (1507–1513)
Meister von Frankfurt (1510)
Hans Schäufelein (1510)
Lucas Cranach der Ältere (1512)
Wolf Traut (1514)
Meister des Christophorus mit dem Teufel (1515)
Jörg Lederer (1520)
Fiorenzo di Lorenzo (1522)
Meister von Meßkirch (1531–1536)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albert (Aelbrecht) Bouts
zwischen 1451 und 1454 Löwen - 1549 Löwen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Altichiero da Zevio (Aldighiero)
um 1330 Zevio - um 1390 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
um 1400 Foligno - um 1454
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Cosmè (Cosimo) Tura
um 1430 Ferrara - 1495 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Domenico Ghirlandaio
1448 Florenz - 1494 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Fiorenzo di Lorenzo
um 1440 Perugia - 1522 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Francesco Bonsignori
um 1455 Verona - 1519 Caldiero
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini
1439 Siena - 1501 Siena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Liberale da Verona
um 1441 oder 1451 Verona - um 1526 oder 1529 oder 1536 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Christophorus mit dem Teufel
Spätgotik (Österreich)
,
Renaissance (Österreich)
Nur hier
Meister von Frankfurt
*1460
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Hl. Christophorus (1451–1536)
Maria mit Kind und den heiligen Johannes der Täufer, Magdalena, Christophorus und Dominikus
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
Foligno, ehem. Chiesa di Santa Maria Maddalena
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 28)
1451
Hl. Christophorus
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Heiliger Christophorus mit dem Jesusknaben
Domenico Ghirlandaio
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 961
(Inventar-Nr. 80.3.674)
um 1472–1475
Hl. Christophorus
,
Jesusknabe
Der hl. Sebastian, der hl.Christophorus
Cosmè (Cosimo) Tura
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 36
(Inventar-Nr. 1170 B,C)
um 1484
Hl. Christophorus
,
Hl. Sebastian
Heiliger Christophorus
Albert (Aelbrecht) Bouts
Modena, Galleria Estense, Saal 7
(Inventar-Nr. 320)
um 1485
Hl. Christophorus
Thronende Maria mit dem Kind und den hll. Benedikt, Laurentius, Bernhard von Clairvaux und Christophorus
Liberale da Verona
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 36
(Inventar-Nr. 1183)
1489
Hl. Benedikt
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Thronende Madonna mit Kind
Heiliger Christophorus
Francesco di Giorgio Martini
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Kapelle des Kardinals Antonio Bichi, Pappelholz
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. R.F. 2384)
um 1488–1490
Hl. Christophorus
Sigismund-Sebastian-Altar mit Nothelfern und Pestheiligen auf den Flügelbildern
Hans Burgkmair der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 280-281, Gm 897)
Auftraggeber: Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
1505
Hl. Christophorus
,
Hl. Eustachius
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Sigismund
,
Hl. Valentin
,
Hl. Vitus (Veit)
Die Marter des hl. Sebastian mit hll. Stephanus, Christophorus, Apollonia und Dorothea
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Moritzburg
, Maria-Magdalenen-Kapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 1079)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
1507
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Hl. Georg und hl. Christophorus
Hans Schäufelein
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 436)
um 1510
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
Hl. Christophorus
Meister von Frankfurt
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. O 2684)
um 1510
Hl. Christophorus
Der heilige Christophorus
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 2
um 1510–1511
Hl. Christophorus
Hl. Christophorus und hl. Katharina
Lucas Cranach der Ältere
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Salon des Herzogs
(Inventar-Nr. M. 40)
um 1510–1515
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Der heilige Christophorus
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 5
1513
Hl. Christophorus
Artelshofener Altar
Wolf Traut
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Tuchmacherkapelle St. Anna
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 722-724)
1514
Heilige Sippe
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Hl. Christophorus
Meister des Christophorus mit dem Teufel
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIa
(Inventar-Nr. 10446)
um 1515
Hl. Christophorus
Die hll. Sebastian und Christophorus
Jörg Lederer
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. R 614)
um 1520
Hl. Christophorus
,
Hl. Sebastian
Thronende Madonna mit Kind und den hll. Christophorus und Sebastian
Fiorenzo di Lorenzo
(Zuschreibung)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. 1078)
um 1498–1525
Hl. Christophorus
,
Hl. Sebastian
,
Thronende Madonna mit Kind
Falkensteiner Retabel
Meister von Meßkirch
Beuron-Thiergarten, Burg Fakenstein
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 15605 / 1-5)
nach 1530
Apostel Andreas
,
Hl. Anna
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Georg
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
Hl. Christophorus
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 8169a)
um 1535–1538
Hl. Christophorus
Polyptychon aus Boi
Altichiero da Zevio (Aldighiero)
(Zuschreibung)
Boi (Verona), Villa Zanardi
, Hauskapelle
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 9
(Inventar-Nr. 26)
Undatiert
Apostel Jakobus der Ältere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Maria mit Kind
Maria mit Kind und Heiligen (Dal Bovo Altar)
Francesco Bonsignori
Verona, Kirche San Fermo Maggiore
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 15
(Inventar-Nr. 893)
Undatiert
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Onophrios der Große
,
Hl. Zenon von Verona
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Christophorus
Frührenaissance (um 1329–1500)
Gotik (um 1392)
Spätgotik (um 1421–1520)
Renaissance (um 1451–1536)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1501)
Dürer-Zeit (um 1507–1513)
Niederländische Renaissance (um 1510)
Manierismus (um 1612)
Barock (um 1612–1715)
Rokoko (um 1750)
Spätbarock (um 1762)
Klassizismus (um 1762)