KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position Berlin, Bode-Museum
Bedeutende Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 131 (1551–1770)
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1551)
Vincenzo de’ Rossi (1560)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1590)
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck) (1592)
Niccolò Roccatagliata (1600)
Stefano Maderno (1605)
François Duquesnoy (1630)
Domenico Guidi (1650–1685)
Pierre Puget (1660–1665)
Giuseppe Mazzuoli (1675)
Giacomo Piazzetta (1679)
Giuseppe Maria Mazza (1690)
Giovanni Battista Foggini (1697)
Angelo de Rossi (1701)
Giuseppe Piamontini (1710)
Giovanni Baratta (1715)
Alessandro Magnasco (1727)
Giovanni Paolo Pannini (1740)
Filippo della Valle (1740–1748)
Tommaso Righi (1748)
Pietro Bracci (1748)
Giovanni Battista Maini (1748)
Bartolomeo Cavaceppi (1770)
Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 131
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Magnasco
1667 Genua - 1749 Genua
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Mailand)
,
Spätbarock (Genua)
Nur hier
Angelo de Rossi
1671 Genua - 1715 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Angelo Gabriello Piò
1690 Bologna - 1770 Bologna
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Antonio Corradini
1688 Venedig - 1752 Neapel
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Antonio Giorgetti
1635 Rom - 1669 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Bartolomeo Cavaceppi
1715/17 Rom - 1799 Rom
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Bernardino Ludovisi
um 1693 - 1749
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Domenico Guidi
1625 Carrara - 1701 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Filippo della Valle
1698 Florenz - 1768 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
François Duquesnoy
1597 Brüssel - 1643 Livorno
Barockklassizismus (Flandern (flämisch))
,
Barockklassizismus (Rom)
Nur hier
Giacomo Piazzetta
um 1640 Pederobba - 1705 Venedig
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giovanni Antonio Mari
1630 Rom - 1661 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Baratta
1670 Carrara - 1747 Carrara
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Foggini
1652 Florenz - 1725 Florenz
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Gaulli
1639 Genua - 1709 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Maini
1690 Cassano Magnago - 1752 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Giovanni Paolo Pannini
1691 Piacenza - 1765 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giuseppe Maria Mazza
1653 Bologna - 1741 Bologna
Barock (Italien)
Nur hier
Giuseppe Mazzuoli
1644 Volterra - 1725 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Giuseppe Piamontini
1664 Florenz - 1742 Florenz
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Florenz)
Nur hier
Giuseppe Torretti
1664 Pagnano-Asolo - 1743 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
1486 Florenz - 1570 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Jean-Baptiste Théodon
1645 Vendrest - 1713 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi
Barock (Italien)
Nur hier
Melchiorre Cafà
1636 Birgu - 1667 Rom
Barock (Malta)
Nur hier
Niccolò Roccatagliata
um 1593 Genua - um 1636 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck)
um 1540 Antwerpen - 1596 Venedig
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Pierre Puget
1620 Château-Follet - 1694 Marseille
Barock (Frankreich)
Nur hier
Pietro Bracci
1700 Rom - 1773 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Stefano Maderno
1575 Palestrina - 1636 Rom
Barock (Italien)
,
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Tommaso Righi
1722/23 Rom - nach 1802 Warschau
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Vincenzo de’ Rossi
1525 Fiesole - 1587 Florenz
Spätrenaissance (Italien)
Kunstwerke (1551–1780)
Hl. Johannes Evangelist
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2611)
vor 1552
Evangelist Johannes
Sterbender Adonis
Vincenzo de’ Rossi
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 348)
um 1560
Adonis
Sockelmodell
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Florenz, Piazza della Signoria
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 876)
um 1590
Felsige Waldlandschaft mit Satyrn, Nymphen, Midas und Pan
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck)
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 182 A)
um 1590–1595
Midas
,
Pan (Hirtengott)
,
Satyr
Felsige Waldlandschaft mit Diana und den Nymphen
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck)
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 182 B)
um 1590–1595
Diana (Göttin der Jagd)
Maria mit dem Kind und Engeln
Niccolò Roccatagliata
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2616)
um 1600
Maria mit Kind
Nikodemus hält den Leichnam Christi
Stefano Maderno
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2326)
1605
Nikodemus
,
Tote Christus
Bildnis eines Unbekannten
François Duquesnoy
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 10)
um 1630
Kain erschlägt Abel
Domenico Guidi
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 12/69)
um 1650
Abel
,
Kain
Herkules
Pierre Puget
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 256)
um 1660
Herkules (Herakles)
Strahlenglorie
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2192)
3. Viertel 17. Jhd.
Alessandro Sauli
Pierre Puget
Genua, Basilica di Santa Maria Assunta
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 305)
1665–1666
Hl. Alexander Sauli
Der Tod der Hl. Maria Aegyptica
Giuseppe Mazzuoli
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 1/70)
um 1675
Hl. Maria von Ägypten
Sechs Gefangene
Giacomo Piazzetta
Venedig, Basilica dei Santi Giovanni e Paolo
, Bibliothek, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 20/75-25/75)
1678–1681
Louis I. Phélypeaux de La Vrillière (1598–1681), französischer Staatsbeamter
Domenico Guidi
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 5988)
vor 1686
Auffindung des Mosesknaben
Giuseppe Maria Mazza
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7847)
um 1690
Moseknabe
Kardinal Leopoldo de' Medici
Giovanni Battista Foggini
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2163)
um 1697
Leopoldo de’ Medici (1617-1675), italienischer Kardinal
Papst Clemens XI. Albani
Angelo de Rossi
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2933)
1701
Papst Clemens XI.
Prunktisch
Unbekannter Künstler
Marmor und Holz
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 8/59)
Beginn 18. Jhd.
Venus und Amor
Giuseppe Piamontini
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 359)
um 1710
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Gefesselter Korsar
Giovanni Baratta
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 258)
um 1710–1720
Landschaft mit dem Hl. Eremiten Paulus
Alessandro Magnasco
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 250)
um 1725–1730
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Landschaft mit dem Hl. Eremiten Antonius
Alessandro Magnasco
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 251)
um 1725–1730
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Phantasielandschaft mit römischen Ruinen
Giovanni Paolo Pannini
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 64.01)
um 1740
Engel
Filippo della Valle
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 22/61)
um 1730–1750
Geburt der Maria
Tommaso Righi
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Cappella del Voto, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 19/79)
1748
Mariä Geburt
Der Tempelgang Mariens
Pietro Bracci
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Cappella del Voto, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 20/79)
1748
Mariä Tempelgang
Heimsuchung der Maria
Filippo della Valle
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Cappella del Voto, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 21/79)
1748
Mariä Heimsuchung
Tod der Maria
Giovanni Battista Maini
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Cappella del Voto, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 22/79)
1748
Tod Mariens
Büste der Flora
Bartolomeo Cavaceppi
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 22/78)
1770
Flora (Göttin der Blüte)
Konsoltische
Unbekannter Künstler
Holz und Stein
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 83.01, 83.02)
um 1780
Apostel Petrus
Jean-Baptiste Théodon
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 264)
Undatiert
Apostel Petrus
Heiliger Krieger
Giovanni Antonio Mari
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7234)
Undatiert
Knabenbüste des Kaisers Marc Aurel
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 19/65)
Undatiert
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Anbetung der Hirten
Giuseppe Torretti
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 3042)
Undatiert
Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Giuseppe Torretti
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 8767)
Undatiert
Anbetung der Hirten
Landschaft mit Tobias und dem Engel
Giovanni Battista Gaulli
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 1930)
Undatiert
Tobias
Christus im Leichentuch
Antonio Corradini
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7/63)
Undatiert
Christus im Grab
Kniender Engel
Antonio Giorgetti
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 5/73)
Undatiert
Madonna auf der Mondsichel
Giuseppe Maria Mazza
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 5991)
Undatiert
Mondsichelmadonna
Apostel Paulus
Jean-Baptiste Théodon
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 265)
Undatiert
Apostel Paulus
Verkündigung an Maria
Angelo Gabriello Piò
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 11/76)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Madonna
Melchiorre Cafà
Rabat, Dominikanerkloster
, Klosterkirche, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 3110)
Undatiert
Maria mit Kind
Hl. Matthäus Evangelist
Bernardino Ludovisi
Rom, Chiesa della Santissima Trinità dei Pellegrini
, Fassade, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 9/87)
Undatiert
Evangelist Matthäus
Caritas (Allegorie der Nächstenliebe)
Melchiorre Cafà
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7231)
Undatiert
Caritas
Bildnis einer jungen Frau
François Duquesnoy
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 12/75)
Undatiert
Hl. Johannes
Giovanni Battista Maini
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2/80)
Undatiert
Apostel Johannes
Madonna in den Wolken
Giuseppe Maria Mazza
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7160)
Undatiert
Maria mit Kind
Allegorie des Frühlings
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 7175)
Undatiert
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 131
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
Renaissance (um 1551)
Spätrenaissance (um 1560–1605)
Manierismus (um 1590–1592)
Frühbarock (um 1590)
Barock (um 1600–1770)
Barockklassizismus (um 1630)
Spätbarock (um 1679–1748)
Klassizismus (um 1770)
Herkunftsorte