Jörg Lederer (Werkstatt) im Vergleich mit Jean-Honoré Fragonard

Jörg Lederer (Werkstatt) (um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren)
Kunstwerke von Jörg Lederer (Werkstatt) (1513–1525)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1513–1525), Geburt Christi, Meran, Spitalkirche zum Heiligen Geist, um 1515–1520
Lindenholz
um 1515–1520
Lindenholz
um 1520–1525
Lindenholz
Kaufbeuren, Stadtmuseum (Inventar-Nr. R 1785)
um 1525
Jean-Honoré Fragonard (1732 Grasse - 1806 Paris)
Kunstwerke von Jean-Honoré Fragonard (1751–1784)
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Die Badenden, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1765–1770
Paris, Musée du Louvre, Saal 929 (Inventar-Nr. M.I. 1055)
um 1765–1770
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Die Musikstunde, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1765–1770
um 1765–1770
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Das Pulverfass, Paris, Musée du Louvre, Saal 714, vor 1778
Paris, Musée du Louvre, Saal 714 (Inventar-Nr. R.F. 1942-21)
vor 1778
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Der Türriegel, Paris, Musée du Louvre, Saal 929, um 1777
Paris, Musée du Louvre, Saal 929 (Inventar-Nr. R.F. 1974-2)
um 1777
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Neugier, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, um 1775–1780
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. M.I. 860)
um 1775–1780
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Das Liebesgelübde, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, 1780–1785
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. R.F. 1722)
1780–1785
Jean-Honoré Fragonard (1751–1784), Kind mit Blumen, Paris, Musée du Louvre, Saal 930, um 1780–1785
Paris, Musée du Louvre, Saal 930 (Inventar-Nr. R.F. 2150)
um 1780–1785

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz