KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Diana (Göttin der Jagd) in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Diana (Göttin der Jagd) (1715–1784)
Antoine Watteau (Jean-Antoine Watteau) (1715)
Giovanni Antonio Pellegrini (1720)
Giovanni Battista Tiepolo (1721–1756)
François Boucher (1742)
Anton Kern (1747)
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1750–1766)
Johann Peter Wagner (1772)
Johann Baptist Straub (1772)
Fidelis Sporer (1780)
Martin Knoller (1784)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antoine Watteau (Jean-Antoine Watteau)
1684 Valenciennes - 1721 Nogent-sur-Marne
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Anton Kern
1710 Tetschen - 1747 Dresden
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Fidelis Sporer
1731 Weingarten (Württemberg) - 1811 Gebweiler, Elsass
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
François Boucher
1703 Paris - 1770 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 Venedig - 1741 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Diana (Göttin der Jagd) (1715–1784)
Diana im Bade
Antoine Watteau (Jean-Antoine Watteau)
Paris, Musée du Louvre, Saal 917
(Inventar-Nr. R.F. 1977-447)
um 1715–1716
Diana (Göttin der Jagd)
Diana und Endymion
Giovanni Antonio Pellegrini
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 1964-2)
um 1720–1721
Diana (Göttin der Jagd)
,
Endymion
Diana und Aktäon
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1720–1722
Aktaion (Aktäon)
,
Diana (Göttin der Jagd)
Diana im Bade
François Boucher
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. 2712)
1742
Diana (Göttin der Jagd)
Diana und Bacchus (Der Herbst)
Anton Kern
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Gm 1284)
1747
Bacchus
,
Diana (Göttin der Jagd)
Diana
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
(Inventar-Nr. 1481)
um 1750
Diana (Göttin der Jagd)
Diana
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
1756–1757
Diana (Göttin der Jagd)
Diana
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 37
(Inventar-Nr. 40/510)
um 1765–1768
Diana (Göttin der Jagd)
Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Vestibül und Treppenhaus, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. L 46/91, L 46/93-97)
Auftraggeber: Max Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773), bayerischer Adeliger
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
,
Hebe (Göttin der Jugend)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Diana - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 31/280)
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
Bozzetto Diana zu der Statue des Diana-Bades in der 1945 zerstörten Kaskade im Garten des Sommerschlosses Veitshöchheim
Johann Peter Wagner
Veitshöchheim, Schloss Veitshöchheim, Hofgarten
, "Diana-Bad" (1945 zerstört), Ton, luftgetrocknet
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1772–1773
Diana (Göttin der Jagd)
Minerva und Diana
Fidelis Sporer
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
um 1780
Diana (Göttin der Jagd)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Vier Scheinstatuen Apoll, Minerva, Merkur, Diana
Martin Knoller
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Apollon
,
Diana (Göttin der Jagd)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Diana (Göttin der Jagd)
Renaissance (um 1530–1605)
Manierismus (um 1546–1609)
Hochrenaissance (um 1557–1566)
Frühbarock (um 1597–1603)
Barock (um 1609–1732)
Spätrenaissance (um 1617–1619)
Rokoko (um 1715–1784)
Spätbarock (um 1718–1770)
Klassizismus (um 1771–1802)
Frühklassizismus (um 1772)
Romantik (um 1798–1863)
Nazarener (Lukasbund) (um 1832)
Biedermeier (um 1832)
Realismus (um 1836–1869)
Orientalismus (um 1836–1869)
Amerikanische Renaissance (um 1888)