KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jungfrau Maria in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Jungfrau Maria (1455–1609)
Francesco Pesellino (1455)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1462)
Niccolò di Giovanni Fiorentino (1465)
Quirizio di Giovanni da Murano (1469)
Antonello da Messina (1473)
Filippino Lippi (1492)
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1497)
Hans Baldung Grien (1506–1512)
Hans Holbein der Ältere (1508)
Meister der Nürnberger Madonna (1510)
Albrecht Dürer (1511–1518)
Meister von 1518 (1518)
Monogrammist IP (Meister IP) (1522–1523)
Hans Peisser (1523)
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia) (1525)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1535)
Loy Hering (1548)
Ippolito Scarsella (Scarsellino) (1609)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Andrea della Robbia (Werkstatt)
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Antonello da Messina
um 1429/1430 Messina - 1479 Messina
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Filippino Lippi
um 1457 Prato - 1504 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francesco Pesellino
um 1422 Florenz - 1457 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia)
um 1480 Brescia - um 1540 Venedig
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Peisser
um 1506 Hassfurt - nach 1571
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
um 1550 Ferrara - 1620 Ferrara
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Loy Hering
1484/85 Kaufbeuren - 1554 Eichstätt
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Meister der Nürnberger Madonna
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Meister von 1518
Spätgotik (Antwerpen)
,
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Belgien)
,
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Niccolò di Giovanni Fiorentino
1418 Grassina - um 1506 Sebenico
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Kroatien )
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Quirizio di Giovanni da Murano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Vincenzo Catena
um 1480 Venedig - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Jungfrau Maria (1455–1609)
Christus am Kreuz, sowie die hll. Johannes, Maria und Maria Magdalena
Francesco Pesellino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. 1651)
um 1455
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
Gekreuzigter Christus mit der Jungfrau Maria und den hll. Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist und Franziskus
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 411 (1930.118))
um 1460–1465
Evangelist Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Grablegung Christi mit Maria und Johannes dem Evangelisten
Niccolò di Giovanni Fiorentino
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 223)
1460–1470
Apostel Johannes
,
Grablegung Christi
,
Jungfrau Maria
Triptychon mit Madonna dell'Umiltà und den hll. Augustinus, Hieronymus, Katharina von Alexandrien und Lucia von Syrakus
Quirizio di Giovanni da Murano
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 11880, O 11881, O 11885)
um 1461–1478
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Jungfrau Maria
Maria der Verkündigung
Antonello da Messina
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4
(Inventar-Nr. 8054)
um 1473–1474
Jungfrau Maria
Haupttafel und Predella eines Altars
Filippino Lippi
Prato, Kloster San Francesco al Palco Filettole
, Klosterkirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. 1074, WAF 498)
um 1490–1494
Christus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Klara
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Jungfrau Maria
Anbetung des Christkindes mit Maria, dem Johannesknaben und zwei Cherubim
Andrea della Robbia (Werkstatt)
Terrakotta
Paris, Musée du Louvre, Saal 163
(Inventar-Nr. LP 3410)
um 1495–1500
Anbetung des Christkindes
,
Johannesknabe
,
Jungfrau Maria
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes, Magdalena und Stephaton
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
,
Stephaton
Votivbild des Ulrich Schwarz: Christus und Maria als Fürbitter vor Gottvater
Hans Holbein der Ältere
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. L 1057)
um 1508
Christus zeigt seine Wunden
,
Gottvater
,
Jungfrau Maria
Die Nürnberger Madonna
Meister der Nürnberger Madonna
Nürnberg, ehem. Dominikanerkloster St. Marien
, Lettner
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Pl.O. 210)
um 1510
Jungfrau Maria
Altarretabel aus der Kapelle des Nürnberger Zwölfbruderhauses
Albrecht Dürer
Nürnberg, Landauersche Zwölfbrüderhaus
, Allerheiligenkapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Pl.O. 211)
1511
Apostel Johannes
,
Christus als Majestas Domini
,
Jungfrau Maria
Die "Not Gottes" am Grab mit Maria und Johannes
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 2
1512
Apostel Johannes
,
Gnadenstuhl
,
Jungfrau Maria
Lübecker Marienaltar - Josephs Rückkehr zu Maria
Meister von 1518
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 1
(Inventar-Nr. GVL 108)
1518
Hl. Josef
,
Jungfrau Maria
Betende Maria
Albrecht Dürer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 557 H)
1518
Jungfrau Maria
Kniende Jungfrau Maria
Monogrammist IP (Meister IP)
(Zuschreibung)
Rabi (Rabí), Allerheiligen-Kapelle (Ende des 18. Jahrhunderts aufgehoben)
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
nach 1521
Jungfrau Maria
Maria und Josef
Hans Peisser
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Pl.O. 95, Pl.O. 161)
um 1522–1524
Hl. Josef
,
Jungfrau Maria
Votivaltar von Slichow (Zlíchov)
Monogrammist IP (Meister IP)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
1521–1525
Apostel Andreas
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Jungfrau Maria
,
Jüngste Gericht
Maria mit den Heiligen Hieronymus und Franz von Assis das Kind anbetend
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 11
1524–1527
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Jungfrau Maria
Maria, Johannes der Täufer, hl. Maria Magdalena und eine weibliche Heilige
Bartholomäus Bruyn der Ältere
London, National Gallery, Saal 16
(Inventar-Nr. NG3903)
1530–1540
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Moritzbrunner Altar
Loy Hering
Moritzbrunn, ehem. Kirche St. Mauritius
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 6562)
1548
Evangelist Johannes
,
Gnadenstuhl
,
Hl. Mauritius
,
Jungfrau Maria
Maria verehrt von Heiligen
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 2001.417)
um 1609
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Klara
,
Hl. Nikolaus von Tolentino
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Raimund von Peñafort
,
Hl. Simon Stock
,
Jungfrau Maria
Maria mit Kind und den hll. Johannes d.T., Zacharias und Elisabeth
Vincenzo Catena
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1474)
Undatiert
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Zacharias
,
Jesusknabe
,
Johannesknabe
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Galleria Sabauda
Stilepochen und Kunststile Jungfrau Maria
Gotik (um 1372–1500)
Weicher Stil (um 1400–1507)
Spätgotik (um 1405–1518)
Frührenaissance (um 1450–1517)
Renaissance (um 1455–1609)
Dürer-Zeit (um 1506–1518)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1569–1609)
Barock (um 1588–1770)
Frühbarock (um 1602–1623)
Barockklassizismus (um 1640)
Rokoko (um 1718–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1780)
Romantik (um 1824)
Klassizismus (um 1824–1852)
Nazarener (Lukasbund) (um 1841)