KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apostel Petrus in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Apostel Petrus (1326–1442)
Ugolino di Nerio (1326–1330)
Maestro Dei Dossali Di Montelabate (1330)
Lippo Memmi (1330)
Giotto di Bondone (Giotto) (1330)
Pietro Lorenzetti (1340)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt) (1349)
Lippo Memmi (Umkreis) (1350)
Turone di Maxio (1360)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1362–1387)
Lorenzo Veneziano (1369)
Jakob Kaschauer (Werkstatt) (1442)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Jakob Kaschauer (Werkstatt)
um 1400 Kaschau - 1463 Wien
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
Nur hier
Lippo Memmi
um 1291 - 1356
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Lippo Memmi (Umkreis)
*vor 1340
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Lorenzo Veneziano
vor 1356 - nach 1372
Gotik (Italien)
,
Gotik (Venedig)
Nur hier
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
aktiv um 1320 - 1340
Gotik (Italien)
Nur hier
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Gotik (Polen)
Nur hier
Pietro Lorenzetti
um 1280 Siena - 1348 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Simone Martini
1284 Siena - 1344 Avignon
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Turone di Maxio
Gotik (Italien)
,
Gotik (Verona)
Nur hier
Ugolino di Nerio
um 1280 Siena - um 1349
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Kunstwerke Apostel Petrus (1326–1442)
Der Verrat an Christus
Ugolino di Nerio
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Hochaltar
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 52
(Inventar-Nr. NG1188)
um 1325–1328
Apostel Petrus
,
Judaskuss
Heiliger Petrus
Lippo Memmi
San Gimignano, Chiesa di San Francesco
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 690)
um 1330
Apostel Petrus
Polyptychon
Giotto di Bondone (Giotto)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 3
(Inventar-Nr. 284)
um 1330
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Erzengel Gabriel
,
Erzengel Michael
,
Gottvater
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Tote Christus
Teile des Polyptychons vom Hochaltar in S. Croce, Florenz
Ugolino di Nerio
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Hochaltar
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. KFMV 1635 C-E)
um 1325–1335
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Johannes der Täufer
Retabel von Montelabate
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
Montelabate, Santa Maria di Valdiponte
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1325–1335
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
Thronende Maria mit dem Kind, anbetenden Engeln sowie den hll. Paulus, Johannes Ev. (?), Johannes d.T. und Petrus
Pietro Lorenzetti
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1384)
um 1340
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Apostel Petrus (?)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Apostel Petrus
Die Heiligen Petrus und Maria Magdalena
Lippo Memmi (Umkreis)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.15,14)
Mitte 14. Jhd.
Apostel Petrus
,
Hl. Maria Magdalena
Polyptychon der Dreifaltigkeit
Turone di Maxio
Verona, Chiesa della Santissima Trinità in Monte Oliveto
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 9
(Inventar-Nr. 144)
1360
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Heilige Dreifaltigkeit
,
Hl. Zenon von Verona
,
Johannes der Täufer
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Fünf Tafeln einer Predella mit Szenen aus dem Leben der Apostel Petrus und Paulus
Lorenzo Veneziano
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1140, 1140A, III.80)
1369
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 298)
1385–1390
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Ursula von Köln
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Thronender hl. Petrus als Papst
Jakob Kaschauer (Werkstatt)
Lindenholz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 8
um 1440–1445
Apostel Petrus
Heiliger Petrus
Simone Martini
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 1, italienische Renaissance
(Inventar-Nr. CTB.1997.20)
Undatiert
Apostel Petrus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Apostel Petrus
Mittelalter (um 1272–1503)
Spätgotik (um 1315–1518)
Gotik (um 1326–1442)
Frührenaissance (um 1330–1520)
Renaissance (um 1432–1599)
Weicher Stil (um 1435)
Hochrenaissance (um 1505–1515)
Manierismus (um 1515–1626)
Dürer-Zeit (um 1526)
Barock (um 1599–1760)
Frühbarock (um 1601–1630)
Caravaggistisch (um 1622–1626)
Barockklassizismus (um 1655)
Rokoko (um 1736–1780)
Spätbarock (um 1740–1748)
Klassizismus (um 1759–1774)
Frühklassizismus (um 1760–1779)
Nazarener (Lukasbund) (um 1848)
Romantik (um 1865)