Adriaen van Ostade im Vergleich mit Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)

Adriaen van Ostade (1610 Haarlem - 1685 Haarlem)
Kunstwerke von Adriaen van Ostade (1635–1670)
Adriaen van Ostade (1635–1670), Geschlachtetes Schwein, Paris, Musée du Louvre, Saal 844, um 1640–1650
Paris, Musée du Louvre, Saal 844 (Inventar-Nr. M.N.R. 989)
um 1640–1650
Adriaen van Ostade (1635–1670), Trinker am Fenster, Paris, Musée du Louvre, Saal 854, um 1640–1660
Paris, Musée du Louvre, Saal 854 (Inventar-Nr. M.I. 943)
um 1640–1660
Adriaen van Ostade (1635–1670), Lesender am Fenster, Paris, Musée du Louvre, Saal 854, um 1640–1660
Paris, Musée du Louvre, Saal 854 (Inventar-Nr. M.I. 944)
um 1640–1660
Adriaen van Ostade (1635–1670), Zeitungsleser, Paris, Musée du Louvre, Saal 854, um 1653
Paris, Musée du Louvre, Saal 854 (Inventar-Nr. M.I. 946)
um 1653
Adriaen van Ostade (1635–1670), Die Lektüre, Paris, Musée du Louvre, Saal 854, um 1665
Paris, Musée du Louvre, Saal 854 (Inventar-Nr. M.I. 945)
um 1665
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Kunstwerke von Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515–1550)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515–1550), Schmerzensmann, Halle (Saale), Dom zu Halle, jetzt Mainz, Dom- und Diözesanmuseum, um 1520–1525
Jetzt: Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (Inventar-Nr. M 00010)
Auftraggeber: Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
um 1520–1525

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz