KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Maria Magdalena in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Maria Magdalena (1401–1648)
Spinello Aretino (1401)
Gherardo Starnina (1404–1405)
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt) (1405)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1435)
Rogier van der Weyden (1437–1451)
Konrad Witz (1440)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1451)
Hans Memling (1477)
Michel Erhart (1477)
Derick Baegert (1477)
Meister der Brügger Ursulalegende (1487)
Meister des Augustiner-Altars (1487)
Bartholomäus Zeitblom (1490–1511)
Tilman Riemenschneider (1491–1492)
Jean Hey (Meister von Moulins) (1492)
Seeschwäbischer Meister (1500)
Hans Haider (Werkstatt) (1500)
Defendente Ferrari (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1505)
Meister mit dem Stieglitz (1509)
Gerard David (1510)
Jörg Lederer (1511)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1513–1517)
Gregor Erhart (1517)
Hans Leinberger (1520)
Jörg Lederer (Umkreis) (1522)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (Kopie) (1648)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Vivarini (Antonio da Murano)
*vor 1440
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Venedig)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
um 1400 Foligno - um 1454
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Derick Baegert
um 1440 Wesel - um 1515 Wesel
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Gregor Erhart
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Haider (Werkstatt)
tätig um 1481 - nach 1519
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Konstanz)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jean Hey (Meister von Moulins)
tätig um 1475 - um 1505
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Konrad Witz
um 1400 Rottweil - um 1446 Basel
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Schweiz)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Schweiz)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (Kopie)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Brügger Ursulalegende
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Belgien)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister mit dem Stieglitz
Spätgotik (Schweiz)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt)
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Seeschwäbischer Meister
*tätig um 1500
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Spinello Aretino
um 1346 Capolona (Arezzo) - 1410 Arezzo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Toskana)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Maria Magdalena (1401–1522)
Die heiligen Margareta, Petrus Martyr, Maria Magdalena und Katharina
Spinello Aretino
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 76 A-D)
nach 1400
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Hl. Petrus und Hl. Maria Magdalena
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20c)
um 1404–1405
Apostel Petrus
,
Hl. Maria Magdalena
Diptychon
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.22)
1400–1410
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Die hll. Maria Magdalena, Laurentius und ein Stifter (Angelo Acciaiuolo)
Gherardo Starnina
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1123)
1404–1407
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
Flügelaußenseiten des Weltgerichtsaltars
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 501, 502)
um 1435
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Cornelius
,
Hl. Hubertus von Lüttich
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Quirinius
Die lesende Maria Magdalena
Rogier van der Weyden
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG654)
vor 1438
Hl. Maria Magdalena
Hll. Magdalena und Katharina
Konrad Witz
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MBA 97)
um 1440
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Maria mit Kind und den heiligen Johannes der Täufer, Magdalena, Christophorus und Dominikus
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
Foligno, ehem. Chiesa di Santa Maria Maddalena
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 28)
1451
Hl. Christophorus
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Das Triptychon der Familie Braque
Rogier van der Weyden
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 2063)
um 1450–1452
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Heilige Maria Magdalena
Derick Baegert
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 25 (1952.1))
1477–1478
Hl. Maria Magdalena
Triptychon der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. 1453, 1454, R.F. 1974-30)
um 1475–1480
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Ruhe auf der Flucht
Reliquienbüste der Hl. Maria Magdalena
Michel Erhart
Lindenholz
Ulm, Museum Ulm, Saal 3
(Inventar-Nr. 1981.9109)
um 1475–1480
Hl. Maria Magdalena
Altar aus der Augustinerkirche Nürnberg
Meister des Augustiner-Altars
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Augustinerkirche St. Veit (1816 abgebrochen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 142-148, 1279-1280)
1487
Evangelist Lukas
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kreszentia
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Modestus
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Sebald
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Johannes der Täufer
Marientryptichon mit der heiligen Magdalena und der heiligen Katharina
Meister der Brügger Ursulalegende
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 3575)
um 1485–1490
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Thronende Madonna mit Kind
Die Heiligen Maria Magdalena und Ursula
Bartholomäus Zeitblom
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6482)
um 1490
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Ursula von Köln
Maria Magdalena mit sechs Engeln aus dem Schrein des Münnerstädter Retabels
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. MA 4094, 11/305, 11/306, 13/1307, 13/1308, MA 3428, MA 3429)
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Grablegung der Maria Magdalena durch Engel und den Bischof Maxim
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Rechter unterer Altarflügel
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Letzte Kommunion der Maria Magdalena durch den Bischof Maxim
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Rechter oberer Altarflügel
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Vermutliches Porträt der Madeleine de Bourgogne, empfohlen von der Heiligen Maria Magdalena
Jean Hey (Meister von Moulins)
Paris, Musée du Louvre, Saal 820
(Inventar-Nr. R.F. 1521)
um 1490–1495
Hl. Maria Magdalena
Christus und Magdalena
Tilman Riemenschneider
Würzburg, Marienkapelle
, Baldachin über Eva am Südportal, Sandstein
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
1492–1493
Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Die Heiligen Magdalena und Martha
Hans Haider (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6489)
um 1500
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martha
Die Predigt der Maria Magdalena zur Bekehrung der heidnischen Provenzalen
Seeschwäbischer Meister
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6496)
um 1500
Hl. Maria Magdalena
Die letzte Kommunion Maria Magdalenas in der Kathedrale von Aix-en-Provence
Seeschwäbischer Meister
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6497)
um 1500
Hl. Maria Magdalena
Hl. Magdalena
Hans Burgkmair der Ältere
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 414)
1505
Hl. Maria Magdalena
Die Landung der Heiligen Maria Magdalena in Marseille
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 5
(Inventar-Nr. 436/D)
um 1505
Hl. Maria Magdalena
Annenaltar: Rechter Flügel
Meister mit dem Stieglitz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6517)
1509
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Maria mit Kind, Heiligen und einem Stifter
Gerard David
London, National Gallery, Saal 14
(Inventar-Nr. NG1432)
1510
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Predella mit Heiligen
Bartholomäus Zeitblom
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. WAF 1206)
um 1511
Anna Selbdritt
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Johannes der Täufer und hl. Maria Magdalena
Jörg Lederer
Lindenholz
Kaufbeuren, Stadtmuseum
nach 1510
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
Hl. Katharina
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum
(Inventar-Nr. R 6916)
1513
Hl. Maria Magdalena
Heilige Maria Magdalena
Gregor Erhart
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Lindenholz
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 1338)
um 1515–1520
Hl. Maria Magdalena
Zwei Altarflügel mit den hll. Petrus und Maria Magdalena
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Privatbesitz
um 1515–1520
Apostel Petrus
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Magdalena
Hans Leinberger
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 13/303)
um 1520
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Jörg Lederer (Umkreis)
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
um 1520–1525
Hl. Maria Magdalena
Die hl. Maria Magdalena, von Engeln emporgetragen
Antonio Vivarini (Antonio da Murano)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 37
(Inventar-Nr. 1154)
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Kaufbeuren, Stadtmuseum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Privatbesitz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Turin, Museo civico d'arte antica
Ulm, Museum Ulm
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Maria Magdalena
Gotik (um 1291–1465)
Frührenaissance (um 1330–1511)
Renaissance (um 1365–1555)
Spätgotik (um 1401–1522)
Weicher Stil (um 1435)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Hochrenaissance (um 1471–1565)
Dürer-Zeit (um 1506–1511)
Manierismus (um 1515–1625)
Altniederländische Malerei (um 1526)
Spätrenaissance (um 1540–1575)
Barock (um 1588–1765)
Frühbarock (um 1604–1630)
Caravaggistisch (um 1628–1642)
Barockklassizismus (um 1646)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1657)
Spätbarock (um 1690–1806)
Rokoko (um 1710–1796)
Früher Rokoko (um 1712–1726)
Klassizismus (um 1759)
Frühklassizismus (um 1760–1782)
Romantik (um 1849–1879)
Symbolismus (um 1869–1905)
Impressionismus (um 1905)