KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 2 (1460–1825)
Konrad Kuene (Kuyn) van der Hallen (Umkreis) (1460)
Jakob Kistenfeger (1510)
Matthias Joseph de Noël (1825)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
Alle Künstler
Nur hier
Jakob Kistenfeger
nachweisbar 1496 - 1532
Nur hier
Konrad Kuene (Kuyn) van der Hallen (Umkreis)
um 1405 - 1469 Köln
Nur hier
Matthias Joseph de Noël
1782 Köln - 1849 Köln
Kunstwerke (1140–1825)
Kämpfer mit groteskem Katzenkopf und zwei Drachen
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 714)
um 1140
Türzieher mit Löwenkopf
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. H 20)
um 1150
Löwe
Siegburger Madonna
Unbekannter Künstler
Siegburg, ehem. Benediktinerkloster St. Michael
, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 10 a)
3. Viertel 12. Jhd.
Löwe als Symbol des Evangelisten Markus
,
Maria mit Kind
,
Stier als Symbol des Evangelisten Lukas
Bogenfeld (Tympanon)
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 275)
3. Viertel 12. Jhd.
Kopf eines Ritters (hl. Georg?)
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 109)
um 1200
Hl. Georg
Taufstein
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 112)
um 1200
Fragment eines Rankenkapitells
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 651)
um 1200
Fragment einer Relieffigur
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 162)
um 1180–1220
Fiedler
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 163)
um 1180–1220
Bogensegment mit Drachen und Menschenkopf
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 125)
um 1200–1230
Rundbogen mit Ranken
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 125)
um 1200–1230
Rankenornament mit Kentaur und Bär, Werkstück eines Portals
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 231)
um 1200–1230
Kelchblockkapitell
Unbekannter Künstler
Köln, Deutschordenskirche St. Katharina
, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 220)
nach 1219
Samson
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
um 1220
Simson
Rundscheibe mit der Aufrichtung der Ehernen Schlange
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 708)
1225–1250
Aufrichtung der ehernen Schlange
Marientod
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 2)
um 1250–1260
Tod Mariens
Marienkrönung
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 3)
um 1250–1260
Marienkrönung
Steinigung des hl. Stephanus
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 524)
um 1250–1280
Hl. Stephanus
Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 167)
um 1420
Gekreuzigter Christus
Kreuztragung
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 167)
um 1420
Kreuztragung Christi
Vesperbild (Pietà)
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 525)
um 1420–1430
Pietà
Madonna mit Kind und Engeln mit Passionswerkzeugen
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 262)
um 1450
Maria mit Kind
Muttergottes und hl. Ursula
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 521)
um 1450–1460
Hl. Ursula von Köln
,
Maria mit Kind
Architekturfragment mit der Figur eines Abtes
Konrad Kuene (Kuyn) van der Hallen (Umkreis)
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 175)
um 1460
Hl. Jakobus und hl. Maria Magdalena
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 120)
um 1460
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Maria Magdalena
Fragment eines Sakramentshauses mit den hll. Agnes und Dorothea
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 113)
1475–1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Hl. Jakobus d. Ä.
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 607)
1475–1500
Apostel Jakobus der Ältere
Schmerzensmutter
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 522)
Ende 15. Jhd.
Schmerzhafte Muttergottes
Schmerzensmann
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 523)
Ende 15. Jhd.
Christus als Schmerzensmann
Christus am Ölberg
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Sakramentshaus, Sandstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 178)
nach 1508
Christus am Ölberg
Abendmahl
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Sakramentshaus, Sandstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 178)
nach 1508
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Muttergottes im Strahlenkranz
Jakob Kistenfeger
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 505)
um 1510
Mondsichelmadonna
Taufe Christi
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 576)
um 1510
Taufe Christi
Auferweckung des Lazarus
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 208)
um 1520
Auferweckung des Lazarus
Hl. Klara
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 575)
um 1520–1530
Hl. Klara
Selbstbildnis
Matthias Joseph de Noël
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
um 1825
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
Herkunftsorte