Hans Memling im Vergleich mit Andrea Appiani

Hans Memling (zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge)
Kunstwerke von Hans Memling (1467–1491)
Hans Memling (1467–1491), Engel mit einem Olivenzweig, Paris, Musée du Louvre, Saal 818, um 1475–1480
Paris, Musée du Louvre, Saal 818 (Inventar-Nr. R.F. 1993-1)
um 1475–1480
Hans Memling (1467–1491), Sieben Freuden Mariae, Brügge, Liebfrauenkirche, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I, 1480
Brügge, Liebfrauenkirche, Kapelle der Lohgerbergilde
1480
Hans Memling (1467–1491), Adam und Eva, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 21, um 1485–1490
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 21 (Inventar-Nr. GG 994a, 994b)
um 1485–1490
Andrea Appiani (1754 Mailand - 1817 Mailand)
Kunstwerke von Andrea Appiani (1805)

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz