KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1608–1778)
Dirck de Quade von Ravesteyn (1608)
Peter Paul Rubens (1614–1636)
Furienmeister (1620)
Abraham Janssens van Nuyssen (1620)
Johann Liss (1621)
Guido Reni (1622)
Simon Vouet (1626)
Francesco Albani (1627–1635)
Cornelis van Poelenburgh (1630)
Anthonis (Anton) van Dyck (1631)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1633)
Adam Lenckhardt (1640)
Johann Heinrich Schönfeld (1642)
Eustache Le Sueur (1646)
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1649)
Baldassare Franceschini (Volterrano) (1650)
Johann Georg Kern (1650)
Filippo Lauri (1650)
Charles Le Brun (1655)
Giulio Carpioni (1659)
Jan van Kessel (1659)
Joachim Henne (1675)
Caspar Netscher (1684)
Johann Michael Rottmayr (1689)
Raimund Faltz (1702)
Christian Friedrich Zincke (1707)
Ignaz Elhafen (1708)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1711)
Giovanni Camillo Sagrestani (1712)
Sebastiano Ricci (1717–1722)
Francesco Solimena (1725)
Georg Raphael Donner (1735–1738)
Jean-Baptiste Pigalle (1747)
Johann Gottfried Knöffler (1757)
Gavin Hamilton (1778)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Abraham Janssens van Nuyssen
um 1573 Antwerpen - 1632 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
Nur hier
Adam Lenckhardt
1610 Würzburg - 1661 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Alessandro Rosi
1627 Florenz - 1697 Florenz
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Andrea Celesti
1637 Venedig - 1712 Toscolano-Maderno
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Baldassare Franceschini (Volterrano)
1611 Volterra - 1690 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Caspar Netscher
1639 Heidelberg - 1684 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Deutschland)
Nur hier
Charles Le Brun
1619 Paris - 1690 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Christian Friedrich Zincke
1684 Dresden - 1767 London-Lambeth
Barock (Deutschland)
,
Barock (England)
Nur hier
Cornelis van Poelenburgh
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
1599 Sevilla - 1660 Madrid
Barock (Spanien)
Nur hier
Dirck de Quade von Ravesteyn
1565 Den Haag - 1620
Barock (Niederlande)
,
Barock (Prag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Prag)
Nur hier
Eustache Le Sueur
1616 Paris - 1655 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Filippo Lauri
1623 Rom - 1694 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Francesco Albani
1578 Bologna - 1660 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Francesco Solimena
1657 Canale di Serino - 1747 Barra
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Furienmeister
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Gavin Hamilton
1723 Lanark, Lanarkshire - 1798 Rom
Barock (Schottland)
,
Klassizismus (Schottland)
Nur hier
Georg Raphael Donner
1693 Essling (heute Wien) - 1741 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 Florenz - 1731 Florenz
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giulio Carpioni
1613 Venedig - 1678 Vicenza
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Ignaz Elhafen
1658 Innsbruck - 1715 Düsseldorf
Barock (Österreich)
Nur hier
Jan van Kessel
1626 Antwerpen - 1679 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Jean-Baptiste Pigalle
1714 Paris - 1785 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
,
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Nur hier
Joachim Henne
nachweisbar 1663 - 1707
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Georg Kern
1623 - 1698 Öhringen
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Gottfried Knöffler
1715 Zschölkau - 1779 Dresden
Barock (Deutschland)
,
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Heiss
1640 Memmingen - 1704 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Johann Liss
um 1597 Oldenburg - 1631 Verona
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi
Barock (Italien)
Nur hier
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Michele Rocca
1671 Parma - nach 1751
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Pietro Testa (il Lucchesino)
1611 Lucca - 1650 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Toskana)
Nur hier
Raimund Faltz
1658 Stockholm - 1703 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Preußen)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Berlin)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Simon Vouet
1590 Paris - 1649 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1608–1778)
Ruhende Venus
Dirck de Quade von Ravesteyn
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1104)
um 1608
Venus (Göttin der Liebe)
Sine Cerere et Baccho friget Venus (Ohne Ceres und Bacchus friert Venus)
Peter Paul Rubens
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1614
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus Frigida
Peter Paul Rubens
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
1614
Venus (Göttin der Liebe)
Venus vor dem Spiegel
Peter Paul Rubens
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1614–1615
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Abraham Janssens van Nuyssen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 728)
um 1620
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, Venus und Amor (?)
Furienmeister
Holz und Elfenbein und Bein
Berlin, Bode-Museum, Saal 223
(Inventar-Nr. 7971)
um 1620
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Johann Liss
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 31
(Inventar-Nr. Lg 751)
um 1621
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Die Toilette der Venus
Guido Reni
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG90)
um 1620–1625
Venus (Göttin der Liebe)
Die Toilette der Venus
Simon Vouet
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 60.5)
um 1625–1627
Venus (Göttin der Liebe)
Die Toilette der Venus
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 9)
1621–1633
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Vulkan in der Rast
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 10)
1621–1633
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Adonis wird von Amoren zur Venus geführt
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 12)
1621–1633
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Sine Cerere et Baccho friget Venus (Ohne Ceres und Bacchus friert Venus)
Cornelis van Poelenburgh
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1630
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus bittet Vulkan um Waffen für ihren Sohn Aeneas
Anthonis (Anton) van Dyck
Paris, Musée du Louvre, Saal 850
(Inventar-Nr. 1234)
um 1630–1632
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Die Geburt der Venus
Peter Paul Rubens
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG1195)
um 1632–1633
Venus (Göttin der Liebe)
Venus, Mars und Amor
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Sassuolo, Palazzo Ducale
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 40)
1633
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus versucht Mars auszureden in den Krieg zu ziehen (Allegorie von Krieg und Frieden)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 856
(Inventar-Nr. D.L. 1973-16)
1634–1635
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Peter Paul Rubens
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 37.162)
um 1635
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Francesco Albani
Paris, Musée du Louvre, Saal 727
(Inventar-Nr. 20)
um 1630–1640
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, Venus und Amor
Peter Paul Rubens
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 798 B)
um 1636
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venusfest
Peter Paul Rubens
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 684)
1636–1637
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Adam Lenckhardt
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3680)
um 1640
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Adam Lenckhardt
Elfenbein
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Untergeschoß Saal 2
um 1640
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Der Triumphzug der Venus
Johann Heinrich Schönfeld
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIII
(Inventar-Nr. 1947)
1640–1645
Venus (Göttin der Liebe)
Geburt Amors
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8050)
um 1646–1647
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus präsentiert Amor dem Jupiter
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8051)
um 1646–1647
Amor
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Amor, von seiner Mutter gerügt, flüchtet sich in die Arme von Ceres
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8052)
um 1646–1647
Amor
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus vor dem Spiegel ('Rokeby Venus')
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG2057)
1647–1651
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Baldassare Franceschini (Volterrano)
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3210)
um 1650
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Johann Georg Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Kunstkammer
um 1650
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Filippo Lauri
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1650
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Krönung von Mars und Venus durch Fama, Göttin des Ruhms
Charles Le Brun
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 2956)
um 1655
Fama (Gott des Ruhms)
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Eine Kunstkammer mit Venus bei der Toilette
Jan van Kessel
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 72
(Inventar-Nr. 2797)
1659
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Nymphen trauern über den toten Adonis
Giulio Carpioni
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 9
(Inventar-Nr. DO 4202)
1656–1663
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und die Nymphen betrauern Adonis
Giulio Carpioni
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 4202)
1656–1663
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus in den Armen von Adonis
Joachim Henne
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 4893)
um 1670–1680
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus betrauert den in eine Anemone verwandelten Adonis
Caspar Netscher
Paris, Musée du Louvre, Saal 838
(Inventar-Nr. 1862)
um 1680–1690
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus
Johann Michael Rottmayr
Verschollen
um 1689
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Raimund Faltz
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 741)
vor 1703
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus
Christian Friedrich Zincke
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 250)
nach 1706
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Ignaz Elhafen
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 4734)
um 1708
Venus (Göttin der Liebe)
Die vier Jahreszeiten: Allegorie der Kunst (Mars und Venus in der Schmiede des Vulkan)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
Bronze und Ebenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 3927)
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1711
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Toilette der Venus
Giovanni Camillo Sagrestani
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3373)
1. Viertel 18. Jhd.
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit Nymphen, die tanzende Amoretten beobachten
Sebastiano Ricci
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. M.I. 866)
um 1715–1720
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Satyr
Sebastiano Ricci
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 2754)
um 1720–1725
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Satyr
Sebastiano Ricci
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1720–1725
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Dido empfängt Aeneas und den als Ascanius verkleideten Amor
Francesco Solimena
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6397)
um 1720–1730
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Ascanius (Sohn des Aeneas)
,
Dido (phönizische Prinzessin)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus in der Schmiede des Vulkan
Georg Raphael Donner
Bronze
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
um 1735
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Georg Raphael Donner
Blei-Zinn-Legierung
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
um 1738–1739
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Jean-Baptiste Pigalle
Potsdam, Schloss Sanssouci
, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Kleine Kuppel
(Inventar-Nr. 2836)
1746–1748
Venus (Göttin der Liebe)
Venus züchtigt Amor
Johann Gottfried Knöffler
Pfeifenton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 131
(Inventar-Nr. Pl.O. 2889)
1757
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus übergibt Helena an Paris
Gavin Hamilton
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 2011-56)
um 1777–1780
Helena, Frau des spartanischen Königs Menelaos
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Pietro Testa (il Lucchesino)
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 5
Undatiert
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus
Andrea Celesti
(Zuschreibung)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 1632)
Undatiert
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Schlafende Venus
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 4140)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Paris mit den Göttinnen Juno, Minerva und Venus
Alessandro Rosi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3181)
Undatiert
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus
Johann Heiss
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 2006/7)
Undatiert
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Johann Heiss
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 2006/2)
Undatiert
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venusopfer
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 1855)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Johann Michael Rottmayr
Verschollen
Undatiert
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus zeigt auf den Apfel der Thetis
Johann Michael Rottmayr
Chicago, Art Institute
(Inventar-Nr. C 25.863)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Venus Anadyomene (Aphrodite)
Michele Rocca
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. O 208)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Schlafende Venus mit Amor
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. DO 4140)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 7624)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Chicago, Art Institute
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
Mainz, Landesmuseum
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Verschollen
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)