Michael Willmann im Vergleich mit Johann Blasius Santini Aichel

Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Kunstwerke von Michael Willmann (1650–1705)
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbelunetten
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, über dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, unter dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, im Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Michael Willmann (1650–1705), Josephs Brautwerbung, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Verkündigung an die Hirten, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Die Sibylle von Tibur zeigt dem Kaiser Augustus die Gottesmutter mit dem Erlöser, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph trägt das Kind zum Tempel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Rast auf der Flucht nach Ägypten, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph führt den zwölfjährigen Jesus zum Tempel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph erscheint Maria bei dem Tode Christi, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen links (Westseite), in der Bogenlaibungen, Tondo an der Ecke
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph und Maria auf der Herbergssuche, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Beschneidung Christi, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Flucht nach Ägypten, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Der zwölfjährige Jesus im Tempel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite) an der Westwand
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Jesus und Maria suchen den Jesusknaben, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) an der Ostwand
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Josephs Tod, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) an der Südwand
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph bei der Volkszählung in der Kanzlei des Cyriakus, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph bringt das Kind zur Beschneidung, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Betlehemitischer Kindermord, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Jesus betet im Tempel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph im Gebet, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Seitenkapellen rechts (Ostseite) in den Bogenlaibungen, Tondo an der Ecke
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Joseph verkündet den Gerechten des alten Bundes die nahende Erlösung, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Unter der Orgelempore über dem Haupteingang, Tondo an der Decke
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Anbetung der Heiligen Drei Könige, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, im Chor an der Apsiswand
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Gloria Coelestis, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, Deckengemälde im Chor
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Josephs Aufnahme in den Himmel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite) an der Südwand
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), König David, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Darstellung im Tempel, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Judas Thaddäus, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Anbetung der Hirten, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Abraham, Isaak, Sarah, Jakob, Judas, Thamar, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Kleophas, Simeon, Joseph Barsabas, Zebedäus, Maria Kleophae, Maria Jakobi, Maria Salome, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Johannes der Täufer, Zacharias und Elisabeth, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Jesus, Maria, Joseph (Heilige Familie), Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Aaron, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Matthatias, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Mathan, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Sobe (Mutter Josephs), Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Stolanus, Emerentia, Joachim, Anna, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Jakobus der Jüngere, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Jakobus der Ältere, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Johannes Evangelist, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Apostel Petrus, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, links am Triumphbogen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Apostel Paulus, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, rechts am Triumphbogen
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Die Evangelisten Matthäus und Markus, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Die Evangelisten Lukas und Johannes, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Geburt Christi, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Verlobung Josephs mit Maria, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, am Triumphbogen unten links
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Josephs Trauer über die Schwangerschaft Mariens, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, am Triumphbogen unten rechts
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Michael Willmann (1650–1705), Verkündigung an Joseph, Grüssau, St.-Josephs-Kirche, 1693–1695
Grüssau, St.-Josephs-Kirche, In den Seitenkapellen links (Westseite)
Auftraggeber: Bernhard Rosa (1624-1696), Abt des Zisterzienserklosters Grüssau (1660-1696)
1693–1695
Auftraggeber: Tobias Ackermann (1656-1722), Abt von Kloster Heinrichau (1702-1722)
1705
Johann Blasius Santini Aichel (1677 Prag - 1723 Prag)
Kunstwerke von Johann Blasius Santini Aichel (1705–1723)
Auftraggeber: Äbtissin Helena Pieroni da Gagliano vom Benediktinerkloster St. Georg, Prag-Hradschin
1705–1707
Auftraggeber: Bonifatius Blahna, Abt des Zisterzienserklosters in Sedletz
1709
Auftraggeber: Rosalie Berková von Dub, verh. Kinsky
1708–1710
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1708–1710
Auftraggeber: Jan V. Lunak, Propst des Augustiner-Domherrenklosters am Karlshof
1708–1711
Jetzt: Verloren
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1711
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1710–1716
Auftraggeber: Wenzel Graf von Morzin (1675-1737)
1713–1714
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1714
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1714
Auftraggeber: Johann Adam Reichsgraf Wratislaw von Mitrowitz, Bischof (1711-1721) von Königgrätz (1677-1733)
1714–1717
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1716
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1710–1723
Auftraggeber: Johann Adam Reichsgraf Wratislaw von Mitrowitz, Bischof (1711-1721) von Königgrätz (1677-1733)
1717
Auftraggeber: Hieronymus Graf von Colloredo-Waldsee (1674–1726), kaiserlicher Statthalter in der Lombardei
1715–1719
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1714–1720
Auftraggeber: Johann Adam Reichsgraf Wratislaw von Mitrowitz, Bischof (1711-1721) von Königgrätz (1677-1733)
1715–1719
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1714–1722
Auftraggeber: Norbert Leopold und Norbert Vinzenz Kolowrat-Liebstein
1716–1721
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1719
Auftraggeber: Anton Pirmus, Propst (1709-) des Benedktinerklosters Raigern (1676-1744)
1720
Auftraggeber: Anton Pirmus, Propst (1709-) des Benedktinerklosters Raigern (1676-1744)
1720
Auftraggeber: Johann Adam Reichsgraf Wratislaw von Mitrowitz, Bischof (1711-1721) von Königgrätz (1677-1733)
1720
Auftraggeber: Otto Zahradecky, Abt des Zisterzienserklosters Sedletz
1720
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1720
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1720
Johann Blasius Santini Aichel (1705–1723), Abschluß des Presbyteriums der Pfarrkirche der Hl. Dreifaltigkeit, Kiritein (Křtiny), Wallfahrtskirche Mariä Namen, 1718–1723
Auftraggeber: Hugo Wenzel Bartlicius, Abt (1712-1738) des Prämonstratenserklosters Obrowitz (Zábrdovice) (-1738)
1718–1723
Auftraggeber: Anton Pirmus, Propst (1709-) des Benedktinerklosters Raigern (1676-1744)
1721
Jetzt: Verloren
Auftraggeber: Hieronymus Graf von Colloredo-Waldsee (1674–1726), kaiserlicher Statthalter in der Lombardei
1720–1722
Auftraggeber: Berthold Wilhelm Graf von Waldstein (1640-1724)
1720–1722
Jetzt: Verloren
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1719–1723
Auftraggeber: Hieronymus Hlína, Abt des Prämonstratenserklosters Seelau
1721–1722
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1722
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1722
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1722
Auftraggeber: Franz Ferdinand Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau (1678-1741)
1721–1723
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1722–1723
Auftraggeber: Franz Ferdinand Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau (1678-1741)
1722–1723
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1722–1723
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1722–1723
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1722–1723
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1722–1723
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1722–1723
Johann Blasius Santini Aichel (1705–1723), Baupläne für den Neubau des Klosterkonvents Kladrau, Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, 1723
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1723
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1723
Auftraggeber: Wenzel Vejmluva, Abt des Zisterzienserklosters Saar
1723
Auftraggeber: Johann Rudolf Graf von Lissau
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz