KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Sebastian in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Sebastian (1473–1525)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Bartholomäus Zeitblom (1485)
Meister des Augustiner-Altars (1487)
Hans Memling (1491)
Meister des Untermenzinger Altars (1500)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1500)
Hans Fries (1501)
Tilman Riemenschneider (1505–1510)
Hans Strüb (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1505)
Zürcher Veilchenmeister (1507)
Meister mit dem Stieglitz (1509)
Martin Schaffner (1513)
Franz Maidburg (1515)
Peter Dell der Ältere (1515)
Meister von Rabenden (1515)
Lienhart Astl (Werkstatt) (1515)
Jörg Lederer (1520)
Defendente Ferrari (1525)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Franz Maidburg
um 1480/85 Freiberg - 1533 Freiberg
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Fries
um 1460 Freiburg im Üechtland - um 1523 Bern
Spätgotik (Schweiz)
,
Mittelalter (Schweiz)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Lienhart Astl (Werkstatt)
nach 1450 - nach 1523
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Untermenzinger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Bayern)
Nur hier
Meister mit dem Stieglitz
Spätgotik (Schweiz)
Nur hier
Meister von Rabenden
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
,
Spätgotik (Tirol)
Nur hier
Peter Dell der Ältere
um 1490 Würzburg - 1552 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Nur hier
Zürcher Veilchenmeister
*tätig um 1500
Spätgotik (Schweiz)
,
Spätgotik (Zürich)
Kunstwerke Hl. Sebastian (1473–1525)
Reliquienbüsten der hll. Andreas, Hedwig, Elisabeht und Sebastian
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Apostel Andreas
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Sebastian
Die Heiligen Sebastian und Georg
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 43)
um 1485
Hl. Georg
,
Hl. Sebastian
Altar aus der Augustinerkirche Nürnberg
Meister des Augustiner-Altars
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Augustinerkirche St. Veit (1816 abgebrochen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 142-148, 1279-1280)
1487
Evangelist Lukas
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kreszentia
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Modestus
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Sebald
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Johannes der Täufer
Triptychon der Auferstehung
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. M.I. 249)
nach 1490
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Sebastian
Flügelaltar mit Muttergottes und Kind
Meister des Untermenzinger Altars
Untermenzing, Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1949)
um 1500
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Urban
,
Maria mit Kind
Hl. Sebastian aus dem sog. "Riemenschneideraltar"
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
um 1500
Hl. Sebastian
Teile eines Altars
Hans Fries
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. WAF 283)
1501
Anna Selbdritt
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Sebastian
Sigismund-Sebastian-Altar mit Nothelfern und Pestheiligen auf den Flügelbildern
Hans Burgkmair der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 280-281, Gm 897)
Auftraggeber: Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
1505
Hl. Christophorus
,
Hl. Eustachius
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Sigismund
,
Hl. Valentin
,
Hl. Vitus (Veit)
Hl. Sebastian
Tilman Riemenschneider
Mühlendorf, Kirche Heilig Kreuz
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. 12/260)
um 1505
Hl. Sebastian
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Martin und Sebastian
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6525)
1505
Hl. Martin
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum
um 1505
Hl. Sebastian
Antonius-Retabel
Zürcher Veilchenmeister
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6508-6512)
um 1505–1510
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
,
Maria mit Kind
Annenaltar: Linker Flügel
Meister mit dem Stieglitz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6516)
1509
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1510
Hl. Sebastian
Flügel eines Pestaltars aus dem Augustinerkloster Wengen in Ulm
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 1103-1104)
um 1513–1514
Christus
,
Gottvater
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Schutzmantelmadonna
Hl. Sebastian
Peter Dell der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Pl.O. 2934)
um 1515
Hl. Sebastian
Hl Sebastian
Lienhart Astl (Werkstatt)
Attersee, evangelische Kirche
, Lindenholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunst und Glaube im Spätmittelalter
(Inventar-Nr. S 24)
um 1515
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Franz Maidburg
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 5592)
um 1515
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian (?)
Meister von Rabenden
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1729)
um 1510–1520
Hl. Sebastian
Die hll. Sebastian und Christophorus
Jörg Lederer
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. R 614)
um 1520
Hl. Christophorus
,
Hl. Sebastian
Tafel eines Triptychons mit dem Hl. Pantaleon und Stiftern
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 440/D)
um 1525
Hl. Pantaleon (Pantaleimon)
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Turin, Museo civico d'arte antica
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Sebastian
Frührenaissance (um 1469–1525)
Spätgotik (um 1473–1525)
Renaissance (um 1475–1581)
Altniederländische Malerei (um 1480)
Dürer-Zeit (um 1496–1515)
Mittelalter (um 1501)
Hochrenaissance (um 1520–1526)
Manierismus (um 1524–1613)
Frühbarock (um 1583–1630)
Barock (um 1614–1751)
Spätrenaissance (um 1617)
Caravaggistisch (um 1625–1649)
Spätbarock (um 1700)
Rokoko (um 1707–1783)
Frühklassizismus (um 1778)
Nazarener (Lukasbund) (um 1814)
Realismus (um 1852)
Orientalismus (um 1852)
Impressionismus (um 1912)
Futurismus (um 1912)
Abstrakte Malerei (um 1912)
Zeitgenössische Kunst (um 1979)