KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15 (1480–1569)
Erasmus Grasser (1480)
Sigmund Gleismüller (1480)
Meister des Imberger Altars (1490)
Jan Polack (1492)
Adolf Dauher (Adolf Daucher) (1492)
Meister der Blutenburger Apostel (1495)
Erasmus Grasser (Umkreis) (1500)
Michel Erhart (1500)
Meister des Untermenzinger Altars (1500)
Meister der Blutenburger Apostel (Umkreis) (1500)
Gregor Erhart (1501)
Meister von Rabenden (1515–1520)
Hans Leinberger (1515–1525)
Wolf Huber (Werkstatt) (1520)
Nikolaus Weckmann (Werkstatt) (1523)
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?) (1525)
Hilibrant Weigel (1569)
Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
Alle Künstler
Nur hier
Adolf Dauher (Adolf Daucher)
1460/65 Ulm - 1523/25 Augsburg
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Erasmus Grasser
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (München)
Nur hier
Erasmus Grasser (Umkreis)
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Gregor Erhart
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hilibrant Weigel
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jan Polack
um 1435/50 Krakau (?) - 1519 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Polen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Polen)
Nur hier
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
vor 1500 - nach 1520
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
Nur hier
Meister der Blutenburger Apostel
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Blutenburger Apostel (Umkreis)
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Meister des Imberger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Allgäu)
Nur hier
Meister des Untermenzinger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Bayern)
Nur hier
Meister von Rabenden
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
,
Spätgotik (Tirol)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
vor 1481 - nach 1526
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Sigmund Gleismüller
✝1515 Landshut
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
Nur hier
Wolf Huber (Werkstatt)
um 1485 Feldkirch, Vorarlberg - 1553 Passau
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
,
Renaissance (Passau)
,
Niederländische Renaissance (Österreich)
,
Niederländische Renaissance (Deutschland)
,
Niederländische Renaissance (Bayern)
,
Niederländische Renaissance (Passau)
Kunstwerke (1350–1569)
Teile eines Chorgestühls
Unbekannter Künstler
Eichenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3195)
Mitte 14. Jhd.
Brüstungsfragmente
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Brüstung über dem Westportal, Sandstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 2163-2166)
15. Jhd.
Teile eines Chorgestühls von Kloster Tegernsee (?)
Unbekannter Künstler
Tegernsee, ehemalige Benediktinerabtei
, Fichtenholz und Eichenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3265)
15. Jhd.
Sakramentsnische mit Wappen des Geschlechts Bibra
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 2178)
1452
Taufbecken
Unbekannter Künstler
Eisen
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 16/218)
1452
Grabplatte des Ulrich Busch (gest. 1458)
Unbekannter Künstler
Vilsheim, Pfarrkirche St. Kastulus
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 933)
um 1458
Büste einer heiligen Frau
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 79/361)
um 1460
Grabplatte von Ludwig Paulsdorfer (gest. 1482) und Hans Paulsdorfer (gest. 1497)
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, ehem. Minoritenkirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 943)
3. Viertel 15. Jhd.
Lesepult
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 4089)
2. Hälfte 15. Jhd.
Hl. Andreas
Erasmus Grasser
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1496)
um 1480
Apostel Andreas
Kreuzigung Christi
Sigmund Gleismüller
Baumburg, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 2760)
um 1480
Kreuzigung Christi
Geburt Christi
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1228)
um 1480–1490
Christi Geburt
Mariä Verkündigung
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1229)
um 1480–1490
Mariä Verkündigung
Vesperbild
Unbekannter Künstler
Ton
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 4134)
um 1480–1490
Pietà
Heiliger Michael
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1196)
um 1490
Hl. Michael
Hl. Martin
Unbekannter Künstler
Zeilarn, Pfarrkirche St. Martin
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 2018)
um 1490
Hl. Martin
Maria mit Kind
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 90/291)
um 1490
Maria mit Kind
Hl. Andreas
Meister des Imberger Altars
Weidenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
um 1490
Apostel Andreas
Altarretabel mit Passionsszenen
Jan Polack
München, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche St. Antonius
, Hochaltar
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3716)
Auftraggeber: Albrecht IV. der Weise (1447-1508), Herzog von Bayern-München (1465-1508)
1492
Christus am Ölberg
,
Gefangennahme Christi
,
Kreuzigung Christi
Grabplatte des hl. Simpertus
Adolf Dauher (Adolf Daucher)
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei St. Ulrich und Afra
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 944)
1492
Hl. Simpert
Altarflügel mit Passionsszenen
Jan Polack
München, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche St. Antonius
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 10/217-220)
Auftraggeber: Albrecht IV. der Weise (1447-1508), Herzog von Bayern-München (1465-1508)
1492
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Grablegung Christi
,
Kreuzanheftung
Chorpult
Unbekannter Künstler
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 81/55)
Ende 15. Jhd.
Heiliger Andreas
Meister der Blutenburger Apostel
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1203)
um 1490–1500
Apostel Andreas
Heiliger Bartholomäus
Meister der Blutenburger Apostel
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1204)
um 1490–1500
Apostel Bartholomäus
Hl. Christophorus
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1205)
um 1490–1500
Hl. Christophorus
Palmesel
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1787)
Ende 15. Jhd.
Christus auf dem Palmesel
Grabplatte der Eufemia von Stauff
Unbekannter Künstler
Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern), Filialkirche St. Johannes und Paulus
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 948)
1499
Schmerzensmann
Michel Erhart
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 72/100)
um 1500
Christus als Schmerzensmann
Würfelnde Soldaten
Unbekannter Künstler
Eichenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 81/60)
um 1500
Hl. Georg zu Pferd
Unbekannter Künstler
Burgrain (Isen), Schloss Burgrain
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 81/61)
um 1500
Hl. Georg
Drei Reliefs eines Marienretabels
Meister der Blutenburger Apostel (Umkreis)
Grünwald, Burg Grünwald
, Burgkapelle, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1232-1234)
um 1500
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
Marientod
Erasmus Grasser (Umkreis)
Grünwald, Burg Grünwald
, Burgkapelle, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1235)
um 1500
Tod Mariens
Apostel (hl. Bartholomäus ?)
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1424)
um 1500
Apostel Bartholomäus
Pfingstwunder
Meister der Blutenburger Apostel (Umkreis)
München-Schwabing, ehem. Kirche St. Nikolaus (1898 abgebrochen)
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1792)
um 1500
Pfingsten
Flügelaltar mit Muttergottes und Kind
Meister des Untermenzinger Altars
Untermenzing, Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1949)
um 1500
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Urban
,
Maria mit Kind
Heilige Jungfrau (Magdalena)
Unbekannter Künstler
Birnbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 19/143)
um 1500
Hl. Maria Magdalena
Chorpult aus St. Martin in Landshut
Unbekannter Künstler
Landshut, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Eichenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 30/830)
um 1500
Kruzifix
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
um 1500
Gekreuzigter Christus
Hl. Nikolaus und Büsten von zwei Diakonen
Gregor Erhart
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1617-1619)
1501
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Heilige Maria von einer Kreuzigungsgruppe
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1639)
um 1500–1510
Schmerzhafte Muttergottes
Heiliger Johannes von einer Kreuzigungsgruppe
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1640)
um 1500–1510
Apostel Johannes
Hl. Martin
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1774)
um 1500–1510
Hl. Martin
Balkenträger
Unbekannter Künstler
Burgrain (Isen), Schloss Burgrain
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 867)
Beginn 16. Jhd.
Tragestange der Ingolstädter Fischer- und Schifferzunft mit bekrönender Marienfigur und Aposteln
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3461)
1509
Mondsichelmadonna
Tragestange der Ingolstädter Fischer- und Schifferzunft mit bekrönender Marienfigur und Aposteln
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3462)
1509
Mondsichelmadonna
Tod auf Löwen reitend
Unbekannter Künstler
Heilsbronn, ehem. Zisterzienserkloster
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3450)
1513
Bank, gleichzeitig Truhe
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3714)
1513
Maria mit Kind, wohl aus einer Gruppe der Anbetung der Könige
Hans Leinberger
Neumarkt-Sankt Veit, Benediktinerkloster Sankt Veit
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 24/311)
um 1515
Maria mit Kind
Hl. Sebastian (?)
Meister von Rabenden
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1729)
um 1510–1520
Hl. Sebastian
Hl. Jakobus
Meister von Rabenden
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1755)
um 1510–1520
Apostel Jakobus der Ältere
Marienaltar aus der Schlosskapelle St. Georg in Unterelkofen
Meister von Rabenden
Unterelkofen, Burg Elkofen
, Burgkapelle St. Georg, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. R 8835)
1517–1520
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Onophrios der Große
,
Maria mit Kind
Hl. Jakobus der Ältere
Meister von Rabenden
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1768)
um 1520
Apostel Jakobus der Ältere
Trauernde Maria aus einer Kreuzigung
Hans Leinberger
Dingolfing, Pfarrkirche St. Johannes
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 4241)
um 1520
Schmerzhafte Muttergottes
Pietà
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 12/371)
um 1520
Pietà
Hl. Magdalena
Hans Leinberger
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 13/303)
um 1520
Hl. Maria Magdalena
Gebet am Ölberg
Wolf Huber (Werkstatt)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 27/170)
um 1520
Christus am Ölberg
Anbetung der Hirten
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Wettenhausen, ehem. Augustiner-Chorherren-, heute Dominikanerinnenkloster
, Klosterkirche, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 34/2414)
1523–1524
Anbetung der Hirten
Anbetung der Könige
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Wettenhausen, ehem. Augustiner-Chorherren-, heute Dominikanerinnenkloster
, Klosterkirche, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 34/2415)
1523–1524
Anbetung der Könige
Hl. Jodokus oder Jakobus
Hans Leinberger
Landshut, Stadtpfarrkirche St. Jodok
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 15/114)
um 1525
Hl. Jodok
Hl. Stephanus
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 2008/48)
um 1520–1530
Hl. Stephanus
Hl. Nikolaus
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 13/305)
um 1520–1530
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Glocke
Hilibrant Weigel
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. Me 58)
1569
Anna Selbdritt
Hans Leinberger
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 75/156)
Undatiert
Anna Selbdritt
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
Alle Kunstepochen in
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
Spätgotik (um 1480–1525)
Renaissance (um 1480–1569)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Frührenaissance (um 1492)
Gotik (um 1495)
Niederländische Renaissance (um 1520)
Herkunftsorte
BESbswy