KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Evangelist Johannes in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Evangelist Johannes (1315–1530)
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena) (1315)
Mariotto di Nardo (1377)
Paolo di Giovanni Fei (1387)
Meister des Teyner Kalvarienbergs (1430)
Arcangelo di Cola (1432)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1447–1450)
Rogier van der Weyden (1451)
Meister von Goisern (1460)
Hans Memling (1478–1489)
Gabriel Mälesskircher (1478)
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger) (1485)
Michel Erhart (1490)
Tilman Riemenschneider (1491)
Gerard David (1495)
Meister des Bartholomäusaltars (1497–1505)
Bernhard Strigel (1505)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1518)
Jörg Lederer (Umkreis) (1520)
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt) (1520)
Meister HL (1522)
Hans Hesse (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Arcangelo di Cola
* Camerino
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gabriel Mälesskircher
um 1425/30 - um 1495
Spätgotik (Bayern)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Hesse
vor 1497 - nach 1539
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Nürnberg)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Mariotto di Nardo
um 1365 - um 1424
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
vor 1497 - nach 1539
Spätgotik (Tschechien)
,
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Teyner Kalvarienbergs
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister HL
1480 - 1533
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister von Goisern
vor 1445 - nach 1460
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
aktiv um 1310 - 1333 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Kunstwerke Evangelist Johannes (1315–1530)
Polyptychon von Montelabate
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
Montelabate, Santa Maria di Valdiponte
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 02: Duccio di Boninsegna
um 1315
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Emilian von Irland
,
Hl. Gregor der Große
,
Maria mit Kind
Die vier Evangelisten
Mariotto di Nardo
Turin, Galleria Sabauda, Saal 9
1375–1380
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Thronende Maria mit Kind
Paolo di Giovanni Fei
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.23)
1385–1390
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Eva
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
,
Thronende Madonna mit Kind
Evangelist Johannes
Meister des Teyner Kalvarienbergs
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal G
um 1430
Evangelist Johannes
Martyrium der Hl. Katharina, Kreuzabnahme, Grablegung des hl. Zenobius, Martyrium des hl. Andreas, Martyrium des Evangelisten JohannesJohannes
Arcangelo di Cola
Modena, Galleria Estense, Saal 2
(Inventar-Nr. 4183)
um 1430–1435
Apostel Andreas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Zenobius von Florenz
,
Kreuzabnahme Christi
Triptychon mit Maria im Paradiesgarten
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5
(Inventar-Nr. WRM 70)
um 1445–1450
Apostel Paulus
,
Evangelist Johannes
,
Maria mit Kind
Die heiligen Matthäus, Katharina von Alexandrien und Johannes der Evangelist
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
London, National Gallery, Saal 62
(Inventar-Nr. NG705)
um 1450
Evangelist Johannes
,
Evangelist Matthäus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Das Triptychon der Familie Braque
Rogier van der Weyden
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 2063)
um 1450–1452
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Heimsuchung und Darbringung im Tempel
Meister von Goisern
Bad Goisern am Hallstättersee, Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. G 38, 39)
um 1460
Darstellung des Herrn
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Mariä Heimsuchung
Donne Triptychon
Hans Memling
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG6275.1-3)
um 1478
Evangelist Johannes
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Evangelist Johannes
Gabriel Mälesskircher
Tegernsee, ehemalige Benediktinerabtei
, Klosterkirche, Nebenaltar
Jetzt:
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 2, spanische und deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 235 (1928.17))
1478
Evangelist Johannes
Hostienwunder am Grab des Hl. Johannes
Gabriel Mälesskircher
Tegernsee, ehemalige Benediktinerabtei
, Klosterkirche, Nebenaltar
Jetzt:
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 2, spanische und deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 239 (1928.21))
1478
Evangelist Johannes
Johannesaltärchen
Hans Memling
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 21
(Inventar-Nr. GG 939, 943)
um 1485–1490
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Diptychon von Jan du Cellier, Kaufmann in Brügge
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 309)
um 1489
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Hl. Johannes Ev.
Michel Erhart
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. L 81/63)
um 1490
Evangelist Johannes
Die vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 402-405)
1490–1492
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Johannes Evangelist
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Gesprenge des Hochaltars
1490–1492
Evangelist Johannes
Triptychon der Familie Sedano
Gerard David
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 588)
um 1495
Adam
,
Eva
,
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Thomas-Altar
Meister des Bartholomäusaltars
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 179)
um 1495–1500
Apostel Thomas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Afra
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Felizitas
,
Hl. Hippolytus
,
Hl. Maria von Ägypten
,
Hl. Symphorosa
,
Maria mit Kind
Kopf eines jungen Mannes (Johannes Evangelist?)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Sandstein
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 249)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes auf der Insel Patmos
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4756)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Bartholomäusaltar
Meister des Bartholomäusaltars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 11863, 11864, 11865)
um 1500–1510
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Christina von Bolsena
,
Hl. Margareta von Antiochia
Mindelheimer Sippenaltar
Bernhard Strigel
Mindelheim, Stadtpfarrkirche St. Stephan
, Annenkapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 254-259, Gm 888-891)
um 1505–1506
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Apostel Judas Thaddäus
,
Apostel Simon
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
,
Hl. Servatius
Außenseiten der Flügel des Johannes-Altares
Hans Burgkmair der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 195, 120)
1518
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Johannesaltar
Hans Burgkmair der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 685, 20, 21)
1518
Evangelist Johannes
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Martin
Altarschrein mit Standfiguren der Muttergottes und der hl. Oswald, Johannes Ev., Barbara(?) und Luzius
Jörg Lederer (Umkreis)
Dalaas, Pfarrkirche St. Oswald
, Lindenholz
Jetzt:
Bregenz, Vorarlberg Museum
um 1520
Evangelist Johannes
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Luzius von Chur
,
Hl. Oswald
,
Maria mit Kind
Evangelist Johannes und Johannes der Täufer
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
um 1520
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Johannes der Evangelist
Meister HL
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Pl.O. 2205)
um 1520–1525
Evangelist Johannes
Predella mit Abbildungen der vier Evangelisten, sog. Švihovský-Predella
Hans Hesse
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1530
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Hll. Johannes Evangelist und Katharina von Alexandrien
Arcangelo di Cola
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11891)
Undatiert
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Martyrium des Heiligen Johannes Evangelist
Bernhard Strigel
Ottobeuren, Benediktinerabtei
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. MA 2839)
Undatiert
Evangelist Johannes
Hl. Johannes der Evangelist
Tilman Riemenschneider
(Zuschreibung)
Iphofen, Pfarrkirche St. Vitus
Undatiert
Evangelist Johannes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bregenz, Vorarlberg Museum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Turin, Galleria Sabauda
Wien, Kunsthistorisches Museum
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Evangelist Johannes
Gotik (um 1291–1480)
Spätgotik (um 1315–1530)
Frührenaissance (um 1342–1530)
Weicher Stil (um 1395–1450)
Renaissance (um 1432–1567)
Mittelalter (um 1450)
Altdeutsche Malerei (um 1460–1503)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1510–1538)
Dürer-Zeit (um 1511)
Manierismus (um 1527–1625)
Spätrenaissance (um 1540)
Barock (um 1565–1749)
Frühbarock (um 1567–1593)
Rokoko (um 1730–1785)
Früher Rokoko (um 1738)
Frühklassizismus (um 1761–1770)
Klassizismus (um 1774–1817)