KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Evangelist Johannes in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Evangelist Johannes (1432–1567)
Jacopo Bellini (1432)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1462)
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro (1467)
Cosmè (Cosimo) Tura (1472)
Angelo degli Erri (Werkstatt) (1480)
Giovanni di Antonio Buora (1485)
Fiorenzo di Lorenzo (1490)
Tilman Riemenschneider (1491)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) (1493)
Giovanni Agostino da Lodi (1502)
Bernhard Strigel (1505)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1505)
Giannicola di Paolo (Smicca) (1506)
Albrecht Altdorfer (1508)
Lorenzo Bregno (1510)
Wolf Traut (1510)
Hans Baldung Grien (1511)
Augsburger Meister (1513)
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi) (1513)
Berto di Giovanni (1518)
Hans Burgkmair der Ältere (1518)
Jörg Lederer (Umkreis) (1520)
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt) (1520)
Monogrammist IP (Meister IP) (1523)
Nicola (Nicolò) Giolfino (1527)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1540)
Loy Hering (1548)
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1551)
Pieter Aertsen (1562)
Federico Barocci (1565)
Joachim Beuckelaer (1567)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Altdorfer
um 1480 - 1538 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Altichiero da Zevio (Aldighiero)
um 1330 Zevio - um 1390 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Angelo degli Erri (Werkstatt)
um 1420 Modena - 1497 Modena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Modena)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Modena)
Nur hier
Augsburger Meister
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Berto di Giovanni
dokumentiert 1488 Perugia - 1529 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Cosmè (Cosimo) Tura
um 1430 Ferrara - 1495 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Fiorenzo di Lorenzo
um 1440 Perugia - 1522 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Giannicola di Paolo (Smicca)
um 1460 Perugia - 1544 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Giovanni Agostino da Lodi
*1470 Lodi
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
um 1415 - 1478
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni di Antonio Buora
1450 Osteno - 1518 Venedig
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Francesco Caroto
um 1480 Verona - 1555 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
1477 Vercelli - 1549 Siena
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo Bellini
um 1400 Venedig - um 1470/1471 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
1486 Florenz - 1570 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Joachim Beuckelaer
um 1530 Antwerpen - um 1574 Antwerpen
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Belgien)
,
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Lorenzo Bregno
1475/85 Osteno - 1523 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Lorenzo di Credi
um 1459 Florenz - 1537 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Loy Hering
1484/85 Kaufbeuren - 1554 Eichstätt
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
vor 1497 - nach 1539
Spätgotik (Tschechien)
,
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Michiel Coxcie
1499 Mechelen - 1592 Mechelen
Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Nicola (Nicolò) Giolfino
1476 Verona - 1555 Verona
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
1463 Venedig - 1504 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Pieter Aertsen
um 1509 Amsterdam - 1575 Amsterdam
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Manierismus (Amsterdam)
,
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Amsterdam)
Nur hier
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Nur hier
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Evangelist Johannes (1432–1567)
Johannes der Evangelist und der Apostel Paulus
Jacopo Bellini
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 38
(Inventar-Nr. 1161)
um 1430–1435
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
Gekreuzigter Christus mit der Jungfrau Maria und den hll. Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist und Franziskus
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 411 (1930.118))
um 1460–1465
Evangelist Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Thronende Maria mit Kind und Heiligen
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Sassoferrato, Abtei Heilig Kreuz
, Klosterkirche
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
um 1465–1470
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
,
Gekreuzigter Christus
,
Gottvater
,
Hl. Albert von Jerusalem
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Gerhard von Villamagna
,
Hl. Helena
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Stephanus
,
Thronende Madonna mit Kind
Der Evangelist Johannes auf Patmos
Cosmè (Cosimo) Tura
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 410 (1976.15))
um 1470–1475
Evangelist Johannes
Johannes der Täufer, Schmerzhafte Muttergottes, Evangelist Johannes, hl. Benedikt
Angelo degli Erri (Werkstatt)
Modena, Galleria Estense, Saal 3
(Inventar-Nr. 4175)
um 1470–1490
Evangelist Johannes
,
Hl. Benedikt
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Johannes der Evangelist
Giovanni di Antonio Buora
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 221)
um 1485
Evangelist Johannes
Retabel
Fiorenzo di Lorenzo
Perugia, Chiesa di Santa Maria Nuova
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 16: Fiorenzo di Lorenzo
um 1487–1493
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Benedikt
,
Maria mit Kind
,
San Paolino Bigazzini
Die vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 402-405)
1490–1492
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Johannes Evangelist
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Gesprenge des Hochaltars
1490–1492
Evangelist Johannes
Maria mit dem Kind und vier Heiligen
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal III
(Inventar-Nr. GG 151)
1493
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Maria mit dem Kind und den hll. Maria Magdalena, Johannes der Evangelist, Joseph(?), unbekannte Heilige und ein Stifter
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 8753)
um 1496–1504
Evangelist Johannes
,
Hl. Josef
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Orgelflügel
Giovanni Agostino da Lodi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 31
(Inventar-Nr. 1550)
um 1502
Erzengel Gabriel
,
Evangelist Johannes
Kopf eines jungen Mannes (Johannes Evangelist?)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Sandstein
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 249)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes auf der Insel Patmos
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4756)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Mindelheimer Sippenaltar
Bernhard Strigel
Mindelheim, Stadtpfarrkirche St. Stephan
, Annenkapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 254-259, Gm 888-891)
um 1505–1506
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Apostel Judas Thaddäus
,
Apostel Simon
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
,
Hl. Servatius
Allerheiligen-Tafel
Giannicola di Paolo (Smicca)
Perugia, San Domenico
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 28: Berto di Giovanni
um 1506–1507
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Pantokrator
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
,
Johannes der Täufer
,
Maria Himmelskönigin
Die beiden Johannes
Albrecht Altdorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. LG 100)
nach 1507
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Flügel einer Altar-Predella mit hl. Barbara und Johannes Evangelist
Wolf Traut
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 115
(Inventar-Nr. Gm 182-183)
um 1510
Evangelist Johannes
,
Hl. Barbara von Nikomedien
Johannes der Evangelist
Lorenzo Bregno
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2928)
um 1510
Evangelist Johannes
Johannes der Evangelist auf Patmos
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 2
um 1511
Evangelist Johannes
,
Mondsichelmadonna
Altar der hll. Narzissus und Matthäus
Augsburger Meister
Augsburg, ehem. Fürstbischöfliche Residenz
, Matthäus-Narzissus-Kapelle
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 10349, 10350, 10351)
um 1513
Evangelist Johannes
,
Evangelist Matthäus
,
Hl. Narcissus von Girona
,
Maria mit Kind
Maria mit Kind und den Heiligen Hieronymus, Katherina von Alexandrien, Lucia, Johannes Evangelist und Engeln
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 11
um 1513
Evangelist Johannes
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Maria mit Kind
Außenseiten der Flügel des Johannes-Altares
Hans Burgkmair der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 195, 120)
1518
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Johannesaltar
Hans Burgkmair der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 685, 20, 21)
1518
Evangelist Johannes
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Martin
Evangelist Johannes
Berto di Giovanni
Perugia, Kloster Santa Giuliana
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 27: Eusebio da San Giorgio, Giovanni Battista Caporali
um 1518
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes und Johannes der Täufer
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
um 1520
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Altarschrein mit Standfiguren der Muttergottes und der hl. Oswald, Johannes Ev., Barbara(?) und Luzius
Jörg Lederer (Umkreis)
Dalaas, Pfarrkirche St. Oswald
, Lindenholz
Jetzt:
Bregenz, Vorarlberg Museum
um 1520
Evangelist Johannes
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Luzius von Chur
,
Hl. Oswald
,
Maria mit Kind
Votivaltar von Slichow (Zlíchov)
Monogrammist IP (Meister IP)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
1521–1525
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Madonna mit drei christlichen Tugenden, den hll. Jakobus Major, Johannes der Evangelist und einem Stifter
Nicola (Nicolò) Giolfino
Verona, San Giacomo Ospitale
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 1176)
um 1525–1530
Apostel Jakobus der Ältere
,
Evangelist Johannes
,
Maria mit Kind
Passionsretabel der Kölner Patrizier- und Bürgermeisterfamilie Siegen
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 51, Gm 876, Gm 877)
um 1540
Ecce-Homo-Christus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kunigunde
,
Kreuztragung Christi
Moritzbrunner Altar
Loy Hering
Moritzbrunn, ehem. Kirche St. Mauritius
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 6562)
1548
Evangelist Johannes
,
Gnadenstuhl
,
Hl. Mauritius
,
Jungfrau Maria
Hl. Johannes Evangelist
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2611)
vor 1552
Evangelist Johannes
Die vier Evangelisten
Pieter Aertsen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 6812)
um 1560–1565
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Maria mit Kind und dem Evangelisten Johannes ("Madonna di San Giovanni")
Federico Barocci
Urbino, Kapuzinerkloster
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 5
(Inventar-Nr. D 88)
um 1565
Evangelist Johannes
,
Maria mit Kind
Die vier Evangelisten
Joachim Beuckelaer
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 831)
1567
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Hl. Johannes der Evangelist
Tilman Riemenschneider
(Zuschreibung)
Iphofen, Pfarrkirche St. Vitus
Undatiert
Evangelist Johannes
Hl. Johannes Evangelista auf Patmos
Giovanni Francesco Caroto
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1394)
Undatiert
Evangelist Johannes
Polyptychon aus Boi
Altichiero da Zevio (Aldighiero)
(Zuschreibung)
Boi (Verona), Villa Zanardi
, Hauskapelle
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 9
(Inventar-Nr. 26)
Undatiert
Apostel Jakobus der Ältere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Maria mit Kind
Maria mit Kind, dem heiligen Sebastian und Johannes dem Evangelisten
Lorenzo di Credi
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 15)
Undatiert
Evangelist Johannes
,
Hl. Sebastian
,
Thronende Madonna mit Kind
Altarflügel mi den Evangelisten Lukas und Johannes zum Gemälde Der Hl. Lukas malt die Jungfrau Maria
Michiel Coxcie
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. VO 1259, VO 1260)
Undatiert
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
Der Hl. Johannes auf Patmos
Giovanni Francesco Caroto
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 1394)
Undatiert
Evangelist Johannes
Martyrium des Heiligen Johannes Evangelist
Bernhard Strigel
Ottobeuren, Benediktinerabtei
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. MA 2839)
Undatiert
Evangelist Johannes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bregenz, Vorarlberg Museum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Regensburg, Historisches Museum
Turin, Galleria Sabauda
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Evangelist Johannes
Gotik (um 1291–1480)
Spätgotik (um 1315–1530)
Frührenaissance (um 1342–1530)
Weicher Stil (um 1395–1450)
Renaissance (um 1432–1567)
Mittelalter (um 1450)
Altdeutsche Malerei (um 1460–1503)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1510–1538)
Dürer-Zeit (um 1511)
Manierismus (um 1527–1625)
Spätrenaissance (um 1540)
Barock (um 1565–1749)
Frühbarock (um 1567–1593)
Rokoko (um 1730–1785)
Früher Rokoko (um 1738)
Frühklassizismus (um 1761–1770)
Klassizismus (um 1774–1817)