KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum | Spätgotik
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Alle Epochen
Position Berlin, Bode-Museum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik in Berlin, Bode-Museum (1310–1530)
Gano di Fazio (Gano da Siena) (1310)
Giovanni Pisano (Werkstatt) (1315)
Tino di Camaino (1335)
Pacio Bertini da Firenze (Umkreis) (1350)
Hans Multscher (Umkreis) (1435)
Meister von Seeon (1445)
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas) (1461)
Nicolaus Gerhaert van Leyden (1462–1465)
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer) (1475)
Pedro Berruguete (1475)
Michael Pacher (1480–1485)
Michel Erhart (1480–1482)
Adriaen van Wesel (1480)
Erasmus Grasser (1480–1495)
Tilman Riemenschneider (1487–1507)
Meister des Imberger Altars (1490)
Gil de Siloé (1490)
Adam Kraft (1495)
Bartholomäus Zeitblom (1496)
Dries Holthuys (Andreas Holthuis) (1497)
Gerard David (1500)
Hans Wydyz (Hans Weiditz) (1500–1515)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1505–1515)
Daniel Mauch (1510)
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung (1510–1520)
Meister von Rabenden (1515)
Hans Leinberger (1515–1525)
Franz Maidburg (1515)
Pasquier Borman (Umkreis) (1517)
Veit Stoß (1520)
Jörg Lederer (1520–1525)
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann) (1520)
Peter Dell der Ältere (1528)
Jan van Scorel (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Kraft
zwischen 1455 und 1460 Nürnberg - 1509 Nürnberg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Adriaen van Wesel
um 1417 Utrecht - 1490/99 Utrecht
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Mittelalter (Utrecht)
,
Mittelalter (Niederlande)
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
um 1440 Córdoba - um 1501 Barcelona
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Spanien)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Daniel Mauch
um 1477 Ulm - 1540 Lüttich
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Dries Holthuys (Andreas Holthuis)
tätig um 1492 - 1508
Spätgotik (Deutschland)
,
Mittelalter (Deutschland)
Nur hier
Erasmus Grasser
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (München)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer)
1439 Siena - 1501 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Franz Maidburg
um 1480/85 Freiberg - 1533 Freiberg
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Gano di Fazio (Gano da Siena)
tätig um 1290 - 1310
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gil de Siloé
nachweisbar 1486 - 1500
Spätgotik (Spanien)
Nur hier
Giovanni Pisano (Werkstatt)
um 1248 Pisa - um 1315 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Perugia)
Nur hier
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann)
um 1480 Walsrode - um 1540 Husum
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Multscher (Umkreis)
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Ulm)
Nur hier
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Ivo Strigel
1430 - 1516 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
,
Spätgotik (Memmingen)
Nur hier
Jan van Scorel
1495 Schoorl - 1562 Utrecht
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Niederländische Renaissance (Niederlande)
,
Niederländische Renaissance (Italien)
,
Niederländische Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
tätig um 1500 - 1530
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Meister des Imberger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Allgäu)
Nur hier
Meister von Rabenden
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
,
Spätgotik (Tirol)
Nur hier
Meister von Seeon
tätig um 1425 - 1450
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Nicolaus Gerhaert van Leyden
um 1430 Leiden - 1473 Wiener Neustadt
Spätgotik (Frankreich)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Spätgotik (Straßburg)
Nur hier
Pacio Bertini da Firenze (Umkreis)
nachweisbar um 1300 Florenz - 1350
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Pasquier Borman (Umkreis)
tätig 1510 - 1536 Brüssel
Spätgotik (Belgien)
,
Spätgotik (Brüssel)
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Brüssel)
Nur hier
Pedro Berruguete
1450 Paredes de Nava - 1504
Spätgotik (Spanien)
,
Frührenaissance (Spanien)
Nur hier
Peter Dell der Ältere
um 1490 Würzburg - 1552 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Nur hier
Tino di Camaino
um 1280 Siena - 1337 Neapel
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Nur hier
Vrancke van der Stockt
vor 1420 Brüssel - 1495 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Spätgotik (Brüssel)
Kunstwerke (1310–1530)
Hl. Galganus
Gano di Fazio (Gano da Siena)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2955)
um 1310
Hl. Galganus von Siena
Apostel Jakobus der Jüngere (?)
Giovanni Pisano (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2644)
1. Drittel 14. Jhd.
Apostel Jakobus der Jüngere
Madonna (Fragment)
Tino di Camaino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2652)
um 1335
Maria mit Kind
Engel
Pacio Bertini da Firenze (Umkreis)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2782)
Mitte 14. Jhd.
Drei Engel mit dem Christuskind
Hans Multscher (Umkreis)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 1/99)
um 1430–1440
Christuskind
Heiliger Bischof
Meister von Seeon
Moosburg an der Isar, Münster St. Kastulus
, Pappelholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2631)
um 1440–1450
Der Tod Mariae
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 552)
um 1460–1462
Tod Mariens
Die Dangolsheimer Muttergottes
Nicolaus Gerhaert van Leyden
Straßburg, ehem. Karthäuserkloster
, Klosterkirche, Nussbaumholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 7055)
um 1460–1465
Maria mit Kind
Muttergottes
Nicolaus Gerhaert van Leyden
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2240)
um 1465
Maria mit Kind
Thronende Maria mit dem Kind
Pedro Berruguete
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 30 A)
um 1475
Thronende Madonna mit Kind
Muttergottes mit Kind
Michel Erhart
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. M 304)
um 1480
Maria mit Kind
Engel
Erasmus Grasser
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 10/80)
um 1480
Maria mit dem Schutzmantel aus der Liebfrauenkirche in Ravensburg
Michel Erhart
(Zuschreibung)
Ravensburg, Liebfrauenkirche
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 421)
um 1480
Schutzmantelmadonna
Messe des heiligen Papstes Gregor
Michel Erhart
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 422)
um 1480
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
Enthauptung der hl. Katharina
Michel Erhart
(Zuschreibung)
Ravensburg, Liebfrauenkirche
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 423)
um 1480
Hl. Katharina von Alexandrien
Kreuzabnahme Christi
Adriaen van Wesel
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 2396)
um 1480
Kreuzabnahme Christi
Trauernde Maria aus einer Kreuzigung Christi
Michael Pacher
Nadelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 8114)
um 1480
Schmerzhafte Muttergottes
Thronende Muttergottes
Michel Erhart
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 408)
um 1480–1485
Thronende Madonna mit Kind
König aus einer Wurzel Jesse
Michael Pacher
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2/92)
um 1480–1490
König David
,
Wurzel Jesse
Christus als Schmerzensmann
Erasmus Grasser
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 382)
um 1480–1490
Christus als Schmerzensmann
Trauernde Frauen aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 409)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Trauernde aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8500)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Muttergottes
Gil de Siloé
(Zuschreibung)
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 2769)
um 1490
Maria mit Kind
Muttergottes
Meister des Imberger Altars
Nesselwang, Pfarrkirche St. Andreas
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 8145)
um 1490
Maria mit Kind
Kalvarienberg mit der Kreuzigung Christi
Erasmus Grasser
Schwaz, Fugger-Haus
, Zirbelholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8184)
um 1490
Kreuzigung Christi
Die vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 402-405)
1490–1492
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Erscheinung des auferstandenen Christus vor Maria Magdalena
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Linker Flügel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2628)
1490–1492
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Evangelist Lukas
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum
1490–1492
Evangelist Lukas
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 414)
um 1490–1495
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Wappenhaltendes Mädchen
Adam Kraft
Sandstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. M 135)
um 1495
Hl. Rochus
Erasmus Grasser
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8625)
um 1490–1500
Hl. Rochus
Das Schweißtuch der hl. Veronika von zwei Engeln gehalten
Bartholomäus Zeitblom
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 606 A)
1496
Schweißtuch der Veronika
Anna Selbdritt
Dries Holthuys (Andreas Holthuis)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 8097)
um 1495–1500
Anna Selbdritt
Die heiligen Franziskus, Hieronymus, Christophorus und Antonius
Gerard David
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.17)
um 1500
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
Verkündigung an Maria
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Heilbronn, ehem. Klarissenkloster
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8160)
um 1500
Mariä Verkündigung
Singende und musizierende Engel
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 1559)
um 1505
Die hl. Anna und ihre drei Ehemänner
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2/2006)
um 1505–1510
Hl. Anna
Beweinung Christi
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 415)
um 1510
Beweinung Christi
Gottvater mit dem leidenden Christus (Gnadenstuhl)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2549)
um 1510
Gnadenstuhl
Geburt Christi
Daniel Mauch
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 8153)
um 1510
Christi Geburt
Beweinung Christi
Hans Leinberger
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. M 63)
um 1515
Beweinung Christi
Muttergottes
Hans Leinberger
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 381)
um 1515
Maria mit Kind
Christi Gebet am Ölberg
Meister von Rabenden
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 3025)
um 1515
Christus am Ölberg
Taufe Christi im Jordan
Hans Leinberger
Moosburg an der Isar, Kirche St. Johannes
, Johannes-Retabel, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 3026)
um 1515
Taufe Christi
Hl. Sebastian
Franz Maidburg
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 5592)
um 1515
Hl. Sebastian
Kreuzabnahme Christi
Hans Leinberger
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 5941)
um 1515
Kreuzabnahme Christi
Kreuzigung Christi
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8178)
um 1515
Kreuzigung Christi
Engel einen Leuchter haltend
Franz Maidburg
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Sakramentshaus, Sandstein
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 8409)
um 1515
Messe für die Opfer eines Bergwerkunglücks
Hans Leinberger
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 463)
um 1510–1520
Bischof von Toten bedroht
Hans Leinberger
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 464)
um 1510–1520
Heiliger Diakon
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 212
(Inventar-Nr. 2302)
um 1510–1520
Retabel mit Darstellungen aus dem Leben des hl .Franz von Assisi
Pasquier Borman (Umkreis)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 9/92)
um 1515–1520
Hl. Franziskus von Assisi
Muttergottes
Hans Leinberger
Sandstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8142)
um 1515–1520
Maria mit Kind
Nackter Knabe (Jesuskind?)
Veit Stoß
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. M 55)
um 1520
Jesusknabe
Anna Selbdritt
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 458)
um 1520
Anna Selbdritt
Engel auf einer Laute spielend
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann)
Husum, Marienkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 503)
um 1520
Kruzifixus
Hans Leinberger
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 7082)
um 1520
Gekreuzigter Christus
Ein heiliger Bischof
Jörg Lederer
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 7962)
um 1520
Krönung der Maria
Jörg Lederer
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 5882)
um 1525
Marienkrönung
Christus im Elend
Hans Leinberger
Ergoldsbach
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 8347)
um 1525
Christus im Elend
Kreuzigung Christi
Peter Dell der Ältere
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 2740)
um 1528
Kreuzigung Christi
Bildnis eines älteren Mannes
Jan van Scorel
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 683 A)
um 1530
Jüngstes Gericht
Vrancke van der Stockt
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 600)
Undatiert
Jüngste Gericht
Zwei Engel
Giovanni Pisano (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2639-2640)
Undatiert
Altarflügel mit den Heiligen Theodul und Jodocus, Katharina und Barbara
Ivo Strigel
Holz
Berlin, Bode-Museum, Saal 212
(Inventar-Nr. 397-400)
Undatiert
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Theodor (Theodul) von Sitten
Berlin, Bode-Museum
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum
Gotik (um 1266–1459)
Spätgotik (um 1310–1530)
Frührenaissance (um 1310–1540)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331–1332)
Renaissance (um 1331–1621)
Weicher Stil (um 1435–1520)
Hochrenaissance (um 1475–1560)
Mittelalter (um 1480–1497)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Manierismus (um 1505–1630)
Niederländische Renaissance (um 1515–1530)
Dürer-Zeit (um 1515)
Spätrenaissance (um 1538–1605)
Frühbarock (um 1590–1650)
Barock (um 1595–1770)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1621)
Barockklassizismus (um 1628–1630)
Spätbarock (um 1675–1772)
Rokoko (um 1717–1787)
Früher Rokoko (um 1720–1740)
Frühklassizismus (um 1755–1760)
Klassizismus (um 1759–1824)
Friderizianisches Rokoko (um 1767–1794)
Berliner Aufklärung (um 1767–1794)
Romantik (um 1786–1824)
Realismus (um 1901)
Herkunftsorte
BESbswy