KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Katharina von Alexandrien in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Hl. Katharina von Alexandrien (1319–1522)
Maestro di Sant' Ivo (1319)
Mello da Gubbio (1324)
Maestro del Redentore (1325)
Maestro Dei Dossali Di Montelabate (1330)
Giovanni Baronzio (1330)
Puccio di Simone (1345–1358)
Theoderich von Prag (1362)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1362–1387)
Meister von Wittingau (1382)
Meister des Gereon-Altars (1410–1425)
Meister der hl. Veronika (1412)
Meister von Heiligenkreuz (1417)
Peter Murer (1480)
Meister des Königgrätzer Altares (1500)
Nikolaus Weckmann (Umkreis) (1522)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Baronzio
Rimini - vor 1362 Rimini
Gotik (Italien)
Nur hier
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
aktiv um 1320 - 1340
Gotik (Italien)
Nur hier
Maestro del Redentore
Gotik (Italien)
Nur hier
Maestro di Sant' Ivo
um 1255 Siena - 1318/19 Siena
Gotik (Italien)
Nur hier
Meister der hl. Veronika
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des Gereon-Altars
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Königgrätzer Altares
vor 1497 - nach 1539
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Bayern)
Nur hier
Meister von Heiligenkreuz
Gotik (Frankreich)
,
Gotik (Österreich)
Nur hier
Meister von Wittingau
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Mello da Gubbio
aktiv um 1330 - 1360
Gotik (Italien)
Nur hier
Nikolaus Weckmann (Umkreis)
tätig um 1481 - nach 1526
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Ulm)
Nur hier
Peter Murer
tätig um 1446 - nach 1469
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Konstanz)
Nur hier
Puccio di Simone
nachweisbar 1343 - 1360
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Theoderich von Prag
Gotik (Tschechien)
Kunstwerke Hl. Katharina von Alexandrien (1319–1522)
Die mystische Vermählung der hl. Katharina zwischen Heiligen
Maestro di Sant' Ivo
(Zuschreibung)
Monteroni d'Arbia, Chiesa di San Pietro Apostolo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 2
(Inventar-Nr. 204)
Ende 14. Jhd.
Hl. Katharina von Alexandrien
Maria lactans, Evangelist Johannes, Hl. Katharina von Alexandrien
Mello da Gubbio
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1324
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria lactans
Mystische Vermählung der Heiligen Katharina und Heilige ("Sieben-Heilige-Altar")
Maestro del Redentore
Verona, Kloster Santa Caterina alla Ruota
, Klosterkirche
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 9
(Inventar-Nr. 141)
1. Hälfte 14. Jhd.
Hl. Firmus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Rusticus
,
Hl. Zenon von Verona
,
Maria mit Kind
Kreuzigung, Grablegung Christi und Abstieg in die Vorhölle, mit den Heiligen Antonius von Padua (?), Katharina, Bartholomäus und Klara
Giovanni Baronzio
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 309)
um 1330
Apostel Bartholomäus
,
Christus in der Vorhölle
,
Grablegung Christi
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Klara
,
Kreuzigung Christi
Altarretabel
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
Perugia, Convento Di San Tommaso
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1325–1335
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Flügel eines Altarwerks: Hl. Katharina von Alexandrien | hl. Laurentius
Puccio di Simone
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. III.020)
um 1345
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
Thronende Maria mit Kind zwischen Heiligen
Puccio di Simone
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 10
(Inventar-Nr. D 22)
um 1357–1360
Hl. Benedikt
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Hl. Romuald
,
Thronende Madonna mit Kind
Heilige Katharina
Theoderich von Prag
Karlstein (Karlštejn), Burg Karlstein
, Kapelle des Heiligen Kreuzes
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal C
1360–1364
Hl. Katharina von Alexandrien
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Christus im Ölberg, Heilige Katherina, Maria Magdalena und Margarete
Meister von Wittingau
Wittingau (Třeboň), ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren
, Klosterkirche St. Ägidius
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1380–1385
Christus am Ölberg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 298)
1385–1390
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Ursula von Köln
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Votivtafel der Familie Rost von Cassel
Meister des Gereon-Altars
(Zuschreibung)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 22)
um 1410
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kunibert von Köln
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Ursula von Köln
Muttergottes mit der Wickenblüte
Meister der hl. Veronika
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 5
(Inventar-Nr. WRM 10)
um 1410–1415
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Mystische Vermählung der hl. Katharina
Meister von Heiligenkreuz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 6
um 1415–1420
Hl. Katharina von Alexandrien
Marienaltar aus St. Gereon
Meister des Gereon-Altars
Köln, Basilica minor St. Gereon
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1627 A)
um 1420–1430
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Stephanus
Die Heiligen Ursula, Katharina von Alexandrien, Barbara und Dorothea
Peter Murer
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6477, 6478)
um 1480
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ursula von Köln
Maria mit Kind und den hll. Katharina und Barbara
Meister des Königgrätzer Altares
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
um 1500
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Heilige Katharina
Nikolaus Weckmann (Umkreis)
Holz
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 2007.6)
um 1520–1525
Hl. Katharina von Alexandrien
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Hl. Katharina von Alexandrien
Gotik (um 1319–1522)
Frührenaissance (um 1325–1531)
Spätgotik (um 1325–1531)
Renaissance (um 1365–1580)
Weicher Stil (um 1412–1450)
Altniederländische Malerei (um 1437–1450)
Hochrenaissance (um 1471–1530)
Dürer-Zeit (um 1498–1506)
Niederländische Renaissance (um 1500–1512)
Altdeutsche Malerei (um 1514)
Manierismus (um 1526–1642)
Spätrenaissance (um 1575–1626)
Frühbarock (um 1591–1625)
Barock (um 1599–1713)
Barockklassizismus (um 1629)
Rokoko (um 1758–1785)
Frühklassizismus (um 1758)
Klassizismus (um 1804)
Nazarener (Lukasbund) (um 1838)
Impressionismus (um 1855)