KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
-- Alle Räume --
Kosmos Thoma
Saal 15, Mittelalter und Renaissance
Saal 16, Mittelalter und Renaissance
Saal 17, Mittelalter und Renaissance
Saal 18, Mittelalter und Renaissance
Saal 19, Mittelalter und Renaissance
Saal 20, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 21, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 22, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 23, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 24, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 25, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 26, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 27, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 28, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 29, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 30, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 31, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 32, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 33, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 34, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 35, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 36, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 37, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 38, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 39, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 61, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 62, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 63, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 67, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 67a, Karlsruher Skizzenbuch
Saal 68, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 69, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 70, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 71, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 72, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Position Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Bedeutende Künstler in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16 (1415–1558)
Oberrheinischer Meister (1415)
Meister des Tennenbacher Altars (1432)
Meister der Karlsruher Passion (1452)
Friedrich Herlin (1460)
Bartholomäus Zeitblom (1485–1495)
Ulrich Apt der Ältere (1510)
Martin Schaffner (1517)
Matthias Gerung (1543–1558)
Künstler in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Friedrich Herlin
um 1430 Rothenburg ob der Tauber - 1500 Nördlingen
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Franken)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Matthias Gerung
um 1500 Nördlingen - 1570 Lauingen
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Karlsruher Passion
tätig um 1435 - 1460
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
Nur hier
Meister des Tennenbacher Altars
tätig um 1425 - 1450
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Oberrheinischer Meister
tätig um 1400 - 1435
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Ulrich Apt der Ältere
um 1460 Augsburg - 1532 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Kunstwerke (1360–1558)
Diptychon: Maria mit dem Kinde und Christus als Schmerzensmann
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2431 a,b)
um 1360
Christus als Schmerzensmann
,
Maria mit Kind
Die Heimsuchung Mariä
Oberrheinischer Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2814)
um 1410–1420
Mariä Heimsuchung
Die Geburt Johannes' des Täufers
Oberrheinischer Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2815)
um 1410–1420
Mariä Heimsuchung
Die Begegnung der Knaben Jesus und Johannes der Täufer
Oberrheinischer Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2816)
um 1410–1420
Jesusknabe
,
Johannesknabe
Die Befragung Johannes' des Täufers durch Priester und Leviten
Oberrheinischer Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2817)
um 1410–1420
Johannes der Täufer
Beschneidung Christi
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2197)
um 1420
Beschneidung Christi
Gefangennahme Christi
Meister des Tennenbacher Altars
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 51)
um 1430–1435
Gefangennahme Christi
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Meister des Tennenbacher Altars
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 51a)
um 1430–1435
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Grablegung Christi
Meister des Tennenbacher Altars
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 52)
um 1430–1435
Grablegung Christi
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes mit den Heiligen Dorothea und Verena
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 25 a-c)
um 1440
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Verena von Zurzach
,
Schmerzhafte Muttergottes
Die Heiligen Margarethe, Katharina, Maria Magdalena und Johannes der Täufer
Unbekannter Künstler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, heute Schloss Salem
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 26a/b, 27a/b, 28a/b)
um 1440
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
Die Heiligen Antonius der Eremit, Sebastian, Georg und Ursula
Unbekannter Künstler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, heute Schloss Salem
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 26a/b, 27a/b, 28a/b)
um 1440
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Georg
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Ursula von Köln
Gottvater mit dem Leichnam Christi
Unbekannter Künstler
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 1135)
um 1440
Gnadenstuhl
Dornenkrönung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 1136)
um 1450–1455
Dornenkrönung Christi
Kreuzaufnagelung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 1375)
um 1450–1455
Kreuzanheftung
Entkleidung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 1497)
um 1450–1455
Entkleidung Christi
Kreuztragung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2180)
um 1450–1455
Kreuztragung Christi
Christus am Ölberg
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2436)
um 1450–1455
Christus am Ölberg
Geißelung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2911)
um 1450–1455
Geißelung Christi
Gefangennahme Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
um 1450–1455
Gefangennahme Christi
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2262 a,b)
1460–1461
Anbetung der Könige
Die Heiligen Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2264)
1460–1461
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Der Heilige Christophorus
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2265)
1460–1461
Hl. Christophorus
Der Heilige Georg als Drachentöter
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2269)
1460–1461
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Die Heiligen Magdalena und Barbara
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2275)
1460–1461
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Maria Magdalena
Die Geburt Christi
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2277)
1460–1461
Christi Geburt
Die Verkündigung an Maria
Friedrich Herlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2287)
1460–1461
Mariä Verkündigung
Die Heiligen Laurentius und Wolfgang
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 42)
um 1485
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Die Heiligen Sebastian und Georg
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 43)
um 1485
Hl. Georg
,
Hl. Sebastian
Segensspendung, Verehrung der Eucharistie
Bartholomäus Zeitblom
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 44)
um 1495
Christus und Maria als Fürbitter vor Gottvater
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 133)
1506
Christus zeigt seine Wunden
,
Gottvater
,
Jungfrau Maria
Die Anbetung des Kindes
Ulrich Apt der Ältere
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2448)
1510
Anbetung des Christkindes
Die Verkündigung an Maria / Die Himmelfahrt Christi
Ulrich Apt der Ältere
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2448)
1510
Christi Himmelfahrt
,
Mariä Verkündigung
Der heilige Antonius bestattet den heiligen Paulus Eremita
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2899)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Die Versuchung des heiligen Antonius durch Dämonen
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2900)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Die Versuchung des heiligen Antonius durch den Teufel in Gestalt einer Königin
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2901)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Der heilige Antonius, versucht vom Teufel in Frauengestalt
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2902)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Christus und Maria als Fürbitter der Menschheit vor Gottvater
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 63)
1519
Christus zeigt seine Wunden
,
Gottvater
,
Jungfrau Maria
Der Verlorene Sohn bei den Dirnen
Unbekannter Künstler
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2813)
1537
Der verlorene Sohn
Allegorie der gefesselt schlafenden Gerechtigkeit
Matthias Gerung
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 105)
1543
Die Melancholie im Garten des Lebens
Matthias Gerung
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2619)
1558
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Kunststile und Stilepochen in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Alle Kunstepochen in
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Weicher Stil (um 1415–1432)
Spätgotik (um 1415–1517)
Gotik (um 1432)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1485–1517)
Renaissance (um 1510–1558)
Herkunftsorte