KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Anna in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Anna (1493–1540)
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio) (1493)
Bernhard Strigel (1505–1520)
Tilman Riemenschneider (1507)
Hans Baldung Grien (1508)
Ludovico Mazzolino (1509)
Francesco Francia (Raibolini) (1511)
Jerg (Jörg) Ratgeb (1519)
Monogrammist IP (Meister IP) (1520)
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?) (1520)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1520)
Meister von Meßkirch (1531)
Bernardino di Mariotto (1531)
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani) (1536)
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino) (1540)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
1503 Monticelli - 1572 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Bernardino di Mariotto
um 1478 Perugia - 1566 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani)
um 1479 Perugia - 1553 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Francesco Francia (Raibolini)
1447 Bologna - 1517 Bologna
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Jerg (Jörg) Ratgeb
um 1480 Gmünd - 1526 Pforzheim
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Süddeutschland)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Ludovico Mazzolino
um 1480 bis 1481 Ferrara - um 1530 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio)
um 1460 Alba - um 1520
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Piemont )
Nur hier
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
vor 1500 - nach 1520
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Anna (1493–1540)
Madonna mit Kind, Verheißung an Joachim, Begegnung Joachims und Annas an der Goldenen Pforte
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. 837)
um 1493–1494
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Maria mit Kind
,
Verkündigung der Geburt des Johannes
Mindelheimer Sippenaltar
Bernhard Strigel
Mindelheim, Stadtpfarrkirche St. Stephan
, Annenkapelle
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 254-259, Gm 888-891)
um 1505–1506
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Apostel Judas Thaddäus
,
Apostel Simon
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
,
Hl. Servatius
Hl. Anna, wohl Fragment einer Heiligen Sippe
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. MA 1342)
um 1505–1510
Hl. Anna
Die hl. Anna und ihre drei Ehemänner
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2/2006)
um 1505–1510
Hl. Anna
Verkündigung an die Heilige Anna
Bernhard Strigel
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 380 (1978.48))
um 1505–1510
Hl. Anna
Hl. Anna, wohl Fragment einer Heiligen Sippe
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum
um 1505–1510
Hl. Anna
Joachims Abschied von Anna
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1508
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Die Heilige Familie mit Elisabeth, Anna und dem Johannesknaben
Ludovico Mazzolino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVII
(Inventar-Nr. 270)
um 1509
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Johannesknabe
Das Buonvisi Altarbild
Francesco Francia (Raibolini)
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 57
(Inventar-Nr. NG179, 180)
1510–1512
Apostel Paulus
,
Hl. Anna
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
,
Pietà
Herrenberger Altar
Jerg (Jörg) Ratgeb
Herrenberg, Stiftskirche Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1523 a-d)
1519
Auferstehung Christi
,
Beschneidung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Darstellung des Herrn
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Flucht nach Ägypten
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Grablegung Christi
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
,
Verlobung Mariens
,
Verspottung Christi
Heilige Sippe
Bernhard Strigel
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6411)
um 1520
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Joachim
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Joachim und Anna an der Goldenen Pforte
Monogrammist IP (Meister IP)
Holz
Salzburg, Dommuseum Salzburg
(Inventar-Nr. KAT1 51)
um 1520
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Joachim und Anna an der goldenen Pforte
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Kaufbeuren, Stadtmuseum
(Inventar-Nr. R 370)
um 1520
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Hll. Joachim und Anna
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Kunst der Donauschule
(Inventar-Nr. S 113, 114)
um 1520
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Falkensteiner Retabel
Meister von Meßkirch
Beuron-Thiergarten, Burg Fakenstein
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 15605 / 1-5)
nach 1530
Apostel Andreas
,
Hl. Anna
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Georg
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
Beata Colomba da Rieti
Bernardino di Mariotto
Perugia, Convento di Montemorcino
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 29: Bernardino di Mariotto
um 1530–1533
Hl. Anna
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Anbetung des Christkindes
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani)
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 32: Domenico di Paride Alfani, Vincenzo Danti
um 1536
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Anna
Heilige Familie mit hl. Anna und Johannesknaben
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 9
(Inventar-Nr. GG 183)
um 1540
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Johannesknabe
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Städel Museum
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
Kaufbeuren, Stadtmuseum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Anna
Frührenaissance (um 1450)
Spätgotik (um 1475–1520)
Renaissance (um 1493–1540)
Dürer-Zeit (um 1508–1519)
Mittelalter (um 1517)
Manierismus (um 1540–1590)
Barock (um 1622–1760)
Rokoko (um 1704–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1760)