Johann Evangelist Holzer im Vergleich mit Edgar Degas

Johann Evangelist Holzer (1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth)
Kunstwerke von Johann Evangelist Holzer (1727–1739)
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Phlegmatica und Melancholica in München, Staatliche Graphische Sammlung
1731–1732
Johann Evangelist Holzer (1727–1739), Der Triumph der Künste und Wissenschaften, Deckenentwurf, Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133, um 1737
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
um 1737
Augsburg, Antoniushof, Hauskapelle, erbaut vom Besitzer des Antoniushofs, Vincenzo Antonio Brentano-Moretto
1737
Edgar Degas (1834 Paris - 1917 Paris)
Kunstwerke von Edgar Degas (1855–1909)
Edgar Degas (1855–1909), Pferd am Trog, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1860–1868
Bronze
um 1860–1868
Edgar Degas (1855–1909), Pferd am Wassertrog, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1868
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2106)
1865–1868
Edgar Degas (1855–1909), Das Opernorchester, Paris, Musée d’Orsay, um 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2417)
um 1870
Edgar Degas (1855–1909), Pferd in Ruhe, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1881
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2772)
1865–1881
Edgar Degas (1855–1909), Aufbäumendes Pferd, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1890
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2108)
1865–1890
Edgar Degas (1855–1909), Aufbäumendes Pferd, Paris, Musée d’Orsay, 1865–1890
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2108)
1865–1890
Edgar Degas (1855–1909), Kleine Tänzerin mit vierzehn Jahren (Große bekleidete Tänzerin), Paris, Musée d’Orsay, 1878–1881
Bronze und Satin und Tüll
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1978)
1878–1881
Edgar Degas (1855–1909), Schulmädchen, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1879–1881
Bronze
um 1879–1881
Edgar Degas (1855–1909), Stehendes Pferd, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1881–1882
Bronze
um 1881–1882
Edgar Degas (1855–1909), Die Wanne, Paris, Musée d’Orsay, 1886–1889
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2120)
1886–1889
Edgar Degas (1855–1909), Spanischer Tanz, Paris, Musée d’Orsay, 1881–1895
Bronze
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2081)
1881–1895
Edgar Degas (1855–1909), Die Wanne, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 817, um 1888–1889
Bronze
um 1888–1889
Edgar Degas (1855–1909), Blaue Tänzerinnen, Paris, Musée d’Orsay, um 1893
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1951-10)
um 1893
Edgar Degas (1855–1909), Bekleidete Tänzerin in Ruhe, Paris, Musée d’Orsay, 1890–1911
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2087)
1890–1911
Edgar Degas (1855–1909), Schwangere Frau, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1896–1910
Bronze
um 1896–1910
Edgar Degas (1855–1909), Frau, die sich streckt, Paris, Musée d’Orsay, 1896–1911
Bronze
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2130)
1896–1911

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz