KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.1. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Rokoko (um 1710 - 1791)
Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid)
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Orte
Beziehungen
Beziehung
Balthasar Neumann
1687 Eger - 1753 Würzburg
Barock (Süddeutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Beziehung
Florian Grübler (Bildhauer)
1746 Kolbnitz im Mölltal - 1813 Wien
Rokoko (Österreich)
Beziehung
George Desmarées
1697 Gimo - 1776 München
Rokoko (München)
,
Rokoko (Schweden)
,
Rokoko (Stockholm)
,
Rokoko (Bonn)
Beziehung
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Beziehung
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Beziehung
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
Beziehung
Johann Dientzenhofer
1663 St. Margarethen bei Brannenburg - 1726 Bamberg
Barock (Deutschland)
Beziehung
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Michael Fischer (Baumeister)
1692 Burglengenfeld - 1766 München
Rokoko (Deutschland)
,
Spätbarock (Deutschland)
Beziehung
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Beziehung
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
Beziehung
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Werke (1715 - 1770)
Sitzender männlicher Akt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1715 - 1716
Zwei stehende Männer
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
um 1718 - 1720
Diana und Aktäon
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1720 - 1722
Aktaion (Aktäon)
,
Diana (Mythologie)
Der Raub der Europa
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1720 - 1722
Europa (Mythologie)
Episode aus der Geschichte der Makkabäer
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 4109)
1724 - 1725
Allegorie der Macht der Beredsamkeit
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1724 - 1725
Die Eroberung Karthagos
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.2)
1725 - 1729
Die Schlacht von Vercellae
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.3)
1725 - 1729
Apelles malt das Bildnis der Campaspe
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1725 - 1730
Apelles
Hannibal erkennt den Kopf seines Bruders Hasdrubal
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6797)
1728 - 1730
Hannibal
,
Hasdrubal
Der Tod des Konsuls L. J. Brutus
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6798)
1728 - 1730
Der Triumph von Marius
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.1)
1729
Auffindung des Moseknaben
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
(Inventar-Nr. NG 92)
um 1730 - 1735
Moseknabe
Der hl. Rochus
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 2079)
um 1730 - 1735
Hl. Rochus
Phaethon und Apoll
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1730 - 1735
Apoll
,
Phaeton
Hagar und Ismael vom Engel getröstet
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732
Hagar
,
Ismael
Drei Engel auf Wolken
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732
Abraham und die Engel
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732
Abraham
Hagar und Ismael
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732
Hagar
,
Ismael
Die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732 - 1733
Hl. Hieronymus
Der Tod des heiligen Hieronymus
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1732 - 1733
Hl. Hieronymus
Landschaft mit Bäumen an einem Bach
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1735 - 1740
Die Verehrung der Trinität durch den hl. Papst Clemens
München, Schloss Nymphenburg
, Schlosskirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. L 877)
Auftraggeber: Kurfürst Clemens August von Köln (1700-1761)
um 1739
Heilige Dreifaltigkeit
,
Hl. Papst Clemens I. (Clemens von Rom)
Ein Reiter mit seinem Pferd
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Philosoph und junger Soldat, im Vordergrund eine sitzende Frauengestalt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Der Tod hält Audienz
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Sitzende Frau mit gefesselten Händen und weitere Figuren
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Philosoph und zwei weitere Figuren
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Sitzende Frau mit Satyrknaben und Ziege
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Satyr
Junger Edelmann auf einem Grab
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Drei Soldaten und ein liegender Knabe
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Junger Mann bei einer Urne und weitere Figuren in einer Ruinenlandschaft
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Stehende Frau mit Vase und zwei Männer vor einem Obelisken
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740 - 1742
Apoll und Daphne
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
1741
Apoll
,
Daphne
Das Gastmahl der Kleopatra
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.2. - 26.5.2019, Teil 2, Raum 5
(Inventar-Nr. 102)
um 1742 - 1743
Kleopatra
Bildnis des Antonio Riccobono
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1743 - 1745
Drei Magier verbrennen eine Schlange
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1743 - 1757
Sitzender Magier und vier andere Figuren neben einem Brandopferaltar
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1743 - 1757
Soldat, Magier und andere Personen betrachten einen brennenden Schädel
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1743 - 1757
Jüngling zwischen einem Philosophen mit Affen und einem Ochsen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1743 - 1757
Der Philosoph
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1743 - 1757
Antonius und Kleopatra
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
(Inventar-Nr. NG 91)
um 1745 - 1747
Kleopatra
,
Marcus Antonius (römischer Politiker)
Antonius und Kleopatra
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
(Inventar-Nr. 2019.141.18)
um 1745 - 1747
Kleopatra
,
Marcus Antonius (römischer Politiker)
Hl. Katharina von Siena
Padua, Benediktinerabtei Santa Giustina
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13
(Inventar-Nr. GG 348)
1746
Hl. Katharina von Siena
Anbetung der Könige
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
nach 1745
Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
nach 1745
Anbetung der Könige
Tarquinius und Lucretia
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 28 - Haberstock-Stiftung: Malerie des 16. bis 20. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 12582)
1749 - 1750
Lucretia
,
Tarquinius
Der heilige Jakobus der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 4: Der heilige Jakobus der Ältere
1749 - 1750
Apostel Jakobus der Ältere
Verherrlichung der Familie Barbaro
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 23.128)
um 1750
Die Heiligen der Familie Crotta
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 14
(Inventar-Nr. 1441)
um 1750
Puttostudie
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
1750
Puttostudie, lagernder Hellebardier
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
1750 - 1752
Gruppe von drei fliegenden Putti
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
1750 - 1753
Rückenakt eines sitzenden Mannes mit Schilfkranz im Haar
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1751
Apoll führt dem Genius Imperii die Kaiserliche Braut zu
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 8: Die Würzburger Residenz
1751
Apoll
Coriolan vor den Mauern Roms
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1751 - 1753
Coriolan
Mucius Scaevola vor Porsenna
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1751 - 1753
Mucius Scaevola
,
Porsenna
Rinaldos Trennung von Armida
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1751 - 1753
Armida
,
Rinaldo
Rinaldo im Zauberbann Armidas
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1751 - 1753
Armida
,
Rinaldo
Brustbildnis eines Greises
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. DO 4628)
um 1751 - 1755
Stehender im Tabarro nach links
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
um 1751 - 1757
Gruppe von Orientalen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
um 1751 - 1757
Allegorie der Planeten und Kontinente
Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 1977.1.3)
1752
Nach rechts lagernder männlicher Akt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Männliche Aktstudien
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Nach links lagernder männlicher Akt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Aktstudie eines sitzenden Jünglings
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Männlicher Rückenakt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Stehender männlicher Halbakt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 7: Aktstudien
1752
Mann in Mantel und Hut von rückwärts gesehen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 8: Die Würzburger Residenz
1752
Kniender Mann mit Sonnenschirm
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 8: Die Würzburger Residenz
1752
Der Tod des Hyazinth
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 17, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 394 (1934.29))
um 1752 - 1753
Hyakinthos
Der Tod des Hyazinth
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1752 - 1753
Hyakinthos
Der Tod des Hyazinth
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 9: Weitere Arbeiten in Würzburg
um 1752 - 1753
Hyakinthos
Die Anbetung der Könige
Münsterschwarzach, Benediktinerabtei, Klosterkirche (1821-1827 abgerissen)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 1159)
1753
Anbetung der Könige
Liegender Knabe von unten gesehen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
um 1754 - 1762
Karikatur eines sitzenden verwachsenen Mannes (auf dem Nachtstuhl?)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1754 - 1762
Heilige Familie auf der Rast
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1754 - 1762
Ruhe auf der Flucht
Das Martyrium der hl. Agathe
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XII
(Inventar-Nr. 459 B)
um 1755
Hl. Agathe
Mars
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
1756 - 1757
Mars (Mythologie)
Athena hält Achill zurück, Agamemnon zu töten
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
1756 - 1757
Achilles
,
Agamemnon
,
Pallas Athene
Diana
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 5: Zeichnungen und Modelli
1756 - 1757
Diana (Mythologie)
Eingangsloggia der Foresteria der Villa Valmarana
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1756 - 1757
Die heilige Thekla betet für die Pestkranken
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
1758
Hl. Thekla von Ikonium
Porträtstudie eines älteren Mannes
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1759 - 1760
Tugend und Fülle
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.12)
1760
Metaphysik
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.13)
1760
Arithmetik
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.14)
1760
Geometrie
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.15)
1760
Grammatik
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.16)
1760
Kopf eines bärtigen Orientalen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1760
Die Apotheose der Familie Pisani
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760
Zwei Karikaturen
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1760
Satyr mit Weinkrug
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760 - 1762
Satyr
Aufblickender Satyr, der einen Feston emporhält
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760 - 1762
Satyr
Faunin mit Tamburin
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760 - 1762
Faun
Faunin mit Palmwedel in der Rechten
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760 - 1762
Faun
Verherrlichung der spanischen Monarchie
Madrid, Palacio Real
, Thronsaal
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 1980.363)
um 1760 - 1770
Der Streitwagen der Aurora
Madrid, Palacio Real
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 1997.117.7)
um 1760 - 1770
Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1762 - 1770
Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1762 - 1770
Ruhe auf der Flucht
Die Apotheose der spanischen Monarchie
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1764
Ein Mann, der sich anbetend niedergeworfen hat
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
um 1765 - 1770
Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1767
Hl. Franz von Assisi
Flucht nach Ägypten
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
(Inventar-Nr. 2019.141.19)
um 1767 - 1770
Flucht nach Ägypten
Vari Capricci Titelblatt
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1785
Rinaldo und Armida im Zaubergarten Armidas, von Carlo und Ubaldo belauscht
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 459 D)
Undatiert
Armida
,
Rinaldo
Rinaldos Abschied von Armida
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 2000.01)
Undatiert
Armida
,
Rinaldo
Seitenaltargemälde Heiliger Sebastian
Dießen am Ammersee, ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche, heute Pfarrkirche Marienmünster Mariä Himmelfahrt
, 2. südliche Kapelle
Undatiert
Hl. Sebastian
Verehrung des thronenden Pulcinella
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
Undatiert
Europa
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.19)
Undatiert
Europa (Mythologie)
Amerika
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.20)
Undatiert
Afrika
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.18)
Undatiert
Asien
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.17)
Undatiert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Edinburgh, Scottish National Gallery
Frankfurt am Main, Städel Museum
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.2. - 26.5.2019
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum