KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Verkündigung in der Kunst | Spätgotik
Mariä Verkündigung in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Mariä Verkündigung (1345–1532)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini) (1345)
Niccolò di Pietro Gerini (1385)
Paolo di Giovanni Fei (1387)
Gherardo Starnina (1405)
Álvaro Pires de Évora (1420)
Giovanni Badile (Umkreis) (1428)
Meister der Pollinger Tafeln (1444)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1445)
Rogier van der Weyden (1455)
Hans Strigel der Jüngere (1465)
Michael Pacher (1465–1473)
Hans Memling (1467–1484)
Meister des St.-Georg-Altars (1470)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Meister des Marienlebens (1475)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt) (1480)
Meister des Eggelsberger Altars (1481)
Rueland Frueauf der Ältere (1490)
Luca di Paolo (1491)
Tilman Riemenschneider (1492–1495)
Bartholomäus Zeitblom (1496)
Martin Schaffner (1497)
Meister des Pfullendorfer Altars (1500)
Hans Wydyz (Hans Weiditz) (1500)
Tilman Riemenschneider (Umkreis) (1501–1507)
Meister des Hausbuchs (1502)
Adam Kraft (1504)
Hans Strüb (1505)
Gerard David (1506–1510)
Daniel Mauch (1512)
Peter Breuer (1515)
Bernhard Strigel (1517)
Veit Stoß (1517)
Jan de Beer (1520)
Meister der Crispinuslegende (1520)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1522)
Defendente Ferrari (1527–1532)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1528)
Jan de Beer (Kopie) (1528)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Kraft
zwischen 1455 und 1460 Nürnberg - 1509 Nürnberg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Álvaro Pires de Évora
dokumentiert 1410 - 1434
Spätgotik (Portugal)
,
Renaissance (Portugal)
Nur hier
Antonio Veneziano
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Pisa)
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Daniel Mauch
um 1477 Ulm - 1540 Lüttich
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Giovanni Badile (Umkreis)
1379 - 1451
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Strigel der Jüngere
Memmingen - 1479 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Memmingen)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jan Baegert
um 1465 Wesel - nach 1527 Wesel
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jan de Beer
um 1475 Antwerpen - 1528 Antwerpen
Spätgotik (Antwerpen)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Antwerpen)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Nur hier
Jan de Beer (Kopie)
um 1475 Antwerpen - 1528 Antwerpen
Spätgotik (Antwerpen)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Antwerpen)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Luca di Paolo
um 1435 Matelica - 1491 Foligno
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Crispinuslegende
um 1500 - um 1535
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Pollinger Tafeln
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Eggelsberger Altars
vor 1470 - nach 1481
Nur hier
Meister des Hausbuchs
um 1450 - um 1500
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Marienlebens
tätig 1460 - 1490
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Pfullendorfer Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Meister des St.-Georg-Altars
Spätgotik (Tschechien)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Spätgotik (Polen)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Niccolò di Pietro Gerini
1340 - 1415
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Peter Breuer
um 1472 Zwickau - 1541 Zwickau
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Würzburg)
Nur hier
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
1326 Modena - 1379 Modena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Oberitalien)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Oberitalien)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Mariä Verkündigung (1345–1532)
Anconetta (Täfelchen)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 289)
um 1345
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Anastasia von Sirmium
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Maria lactans
,
Mariä Verkündigung
Maria der Verkündigung
Niccolò di Pietro Gerini
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. 638)
um 1380–1390
Mariä Verkündigung
Thronende Maria mit Kind
Paolo di Giovanni Fei
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.23)
1385–1390
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Eva
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
,
Thronende Madonna mit Kind
Christus als Salvator Mundi, Verkündigungsengel und Maria Annunziata
Gherardo Starnina
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. ALH 1, 1177, ALH 2)
1404–1407
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Álvaro Pires de Évora
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 06: Gentile da Fabriano, Álvaro Pires de Évora
um 1420
Mariä Verkündigung
Mariä Erwartung mit Heiligen (Fracanzani Altar)
Giovanni Badile (Umkreis)
Verona, Chiesa Parrocchiale di San Martino Vescovo in Avesa
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 200)
1428
Erzengel Michael
,
Hl. Georg
,
Hl. Martin
,
Mariä Erwartung
,
Mariä Verkündigung
Marienaltar
Meister der Pollinger Tafeln
Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1360, 6247)
1444
Anbetung der Könige
,
Mariä Verkündigung
Sog. Altar der Stadtpatrone
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
(Zuschreibung)
Köln, ehem. Ratskapelle St. Maria in Jerusalem
Jetzt:
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Marienkapelle
um 1445
Anbetung der Könige
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Ursula von Köln
,
Mariä Verkündigung
Dreikönigsaltar ("Columba-Altar")
Rogier van der Weyden
Köln, Pfarrkirche St. Kolumba
, Marienkapelle
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 1189-1191)
um 1455
Anbetung der Könige
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Verkündigung
Montfort-Werdenberg-Altar
Hans Strigel der Jüngere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 1
(Inventar-Nr. 1762, 3379)
1465
Mariä Verkündigung
Innenseite des Schreinflügels des Hochaltars 'Verkündigung an Maria'
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Holz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 5305)
1465
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Hans Memling
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 17.190.7)
um 1465–1470
Mariä Verkündigung
St.-Georg-Altar
Meister des St.-Georg-Altars
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1470
Anbetung der Könige
,
Hl. Georg
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Jungfrau Maria einer Verkündigungsgruppe
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Mariä Verkündigung
Grieser Altar, Flügelreliefs: Verkündigung an Maria und Anbetung der Könige
Michael Pacher
Bozen-Gries, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
, Erasmuskapelle, Holz
1471–1475
Anbetung der Könige
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Meister des Marienlebens
Köln, St. Ursula, Basilica minor
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 622)
um 1470–1480
Mariä Verkündigung
Beweinung Christi
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
um 1480
Mariä Verkündigung
Eggelsberger Altar
Meister des Eggelsberger Altars
Eggelsberg, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Hochaltar
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. G 60a, 61, 62)
1481
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung
Hans Memling
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 953
(Inventar-Nr. 1975.1.113)
1480–1489
Mariä Verkündigung
Der Salzburger Altar, ehem. Außenseite (Marienszenen)
Rueland Frueauf der Ältere
Salzburg, Stift Sankt Peter
, Stiftskirche St. Peter
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1490–1491
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Himmelfahrt
,
Mariä Verkündigung
Prozessionsbanner
Luca di Paolo
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 13: Matteo da Gualdo
2. Hälfte 15. Jhd.
Anbetung des Christkindes
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Tilman Riemenschneider
Würzburg, Marienkapelle
, Baldachin über Adam am Südportal, Sandstein
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
1492–1493
Mariä Verkündigung
Maria aus einer Verkündigung
Tilman Riemenschneider
Erfurt, ehem. Benediktinerkloster St. Peter und Paul
, Klosterkirche, Alabaster
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 1384)
um 1495
Mariä Verkündigung
Eschacher Altar - Die Verkündigung an Maria
Bartholomäus Zeitblom
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 53)
1496
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Martin Schaffner
Ulm, Museum Ulm, Saal 12c
(Inventar-Nr. 1972.9041 A)
1496–1499
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Heilbronn, ehem. Klarissenkloster
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8160)
um 1500
Mariä Verkündigung
Pfullendorfer Altar: Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Geburt Christi, Marientod
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 453-456)
um 1497–1503
Christi Geburt
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Maria aus einer Verkündigung
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. MA 1325)
nach 1500
Mariä Verkündigung
Das sog. Mainzer Marienleben
Meister des Hausbuchs
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 429 - 435)
1500–1505
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Adam Kraft
Nürnberg, Haus Winklerstraße 24
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2168, 2169)
1504
Mariä Verkündigung
Inzigkofener Altar: Die Verkündigung an Maria
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6527)
1505
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 50.145.9a,b)
1506
Mariä Verkündigung
Vier Reliefs mit Szenen aus der Kindheit Christi
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
Coburg, Heilig-Kreuz-Kirche
, Laubholz
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Treppenhaus 2
(Inventar-Nr. Pl. 52-54, 156)
um 1505–1510
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Gerard David
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. 1095)
um 1509
Mariä Verkündigung
Erzengel Gabriel; Mariä Verkündigung
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 953
(Inventar-Nr. 1975.1.120)
um 1510
Erzengel Gabriel
,
Mariä Verkündigung
Verkündigung
Daniel Mauch
Laubholz und Nadelholz
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
(Inventar-Nr. 2015.9959)
um 1510–1515
Mariä Verkündigung
Flügelaltar
Peter Breuer
Niedercrinitz, Kirche St. Michael
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
um 1515
Apostel Andreas
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Bernhard Strigel
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 6, Galeria Villahermosa
(Inventar-Nr. 377.a-378.b (1934.25.1-2))
um 1515–1520
Mariä Verkündigung
Engelsgruß im Rosenkranz
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Lindenholz
Auftraggeber: Anton Tucher (1458-1524), Patrizier
1517–1518
Mariä Verkündigung
Retabel des Straußfurter Marienaltars
Meister der Crispinuslegende
Straußfurt, Kirche St. Petrus
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. B.143)
um 1520
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Verkündigung an Maria
Jan de Beer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 10, niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 35 (1956.15))
um 1520
Mariä Verkündigung
Zwei Altarflügel
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Meran, Spitalkirche zum Heiligen Geist
um 1520–1525
Anbetung der Könige
,
Beschneidung Christi
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
Krönung Mariens und Verkündigung
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 5
(Inventar-Nr. 442/D)
um 1525–1530
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
Maria der Verkündigung
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung
1528
Mariä Verkündigung
Polyptychon mit dem Heiligen Hieronymus, Heiligen, Verkündigung und Passionsszenen
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 5
(Inventar-Nr. 464/D)
um 1530–1535
Hl. Hieronymus
,
Mariä Verkündigung
,
Passion Christi
Die Verkündigung an Maria
Antonio Veneziano
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1114, 1115)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Jan Baegert
Rimini, Dom (Tempio Malatestiano)
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Obergeschoss Saal 8
Undatiert
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Städel Museum
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Mainz, Landesmuseum
Meran, Spitalkirche zum Heiligen Geist
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Rimini, Stadtmuseum
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung
Turin, Museo civico d'arte antica
Ulm, Museum Ulm
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Mariä Verkündigung
Gotik (um 1266–1470)
Mittelalter (um 1309)
Frührenaissance (um 1335–1532)
Spätgotik (um 1345–1532)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355)
Renaissance (um 1395–1598)
Altniederländische Malerei (um 1440–1452)
Weicher Stil (um 1445–1517)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1525–1532)
Manierismus (um 1565–1640)
Barock (um 1584–1760)
Frühbarock (um 1588–1620)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1641)
Barockklassizismus (um 1657)
Spätbarock (um 1716–1795)
Rokoko (um 1741–1795)
Klassizismus (um 1741–1795)
Pointillismus (um 1890)
Synthetismus (um 1890)
Japonismus (um 1890)
Impressionismus (um 1890)
Symbolismus (um 1890)
Objektkunst (um 1981)
Arte Povera (um 1981)
Konzeptkunst (um 1981)
Performance (um 1981)