Tintoretto (Jacopo Robusti) im Vergleich mit Pablo Picasso

Tintoretto (Jacopo Robusti) (1518 Venedig - 1594 Venedig)
Kunstwerke von Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Die Erhebung des Giovanni Francesco zum Markgrafen von Mantua, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1578–1579
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1578–1579
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Ludovico Gonzaga besiegt die Venezianer auf der Etsch bei Legnago, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1578–1579
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1578–1579
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Federico I. Gonzaga entsetzt die Stadt Legnano, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1578–1579
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1578–1579
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Federico II. Gonzaga nimmt Mailand ein, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1579–1580
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1579–1580
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Federico II. Gonzaga nimmt Parma ein, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1579–1580
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1579–1580
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1540–1590), Federico II. Gonzaga verteidigt Pavia, Mantua, Palazzo Ducale, jetzt München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal V, um 1579–1580
Auftraggeber: Guglielmo Gonzaga (1538-1587), Herzog von Mantua (1550-1587)
um 1579–1580
Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins)
Kunstwerke von Pablo Picasso (1897–1972)
Pablo Picasso (1897–1972), Sitzende Frau, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1902
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01557)
1902
Pablo Picasso (1897–1972), Frauenkopf, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1906–1907
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01559)
1906–1907
Pablo Picasso (1897–1972), Sitzende Frau, Berlin, Museum Berggruen, Stülerbau, 1. Obergeschoss, 1940
Holz und Pappe und Ölfarbe
1940
Pablo Picasso (1897–1972), Amsel, Berlin, Museum Berggruen, Stülerbau, 1. Obergeschoss, 1943
Gips und Holz und Draht
1943
Pablo Picasso (1897–1972), Stehender Akt, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1945
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01561)
1945
Pablo Picasso (1897–1972), Frau, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1948
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01562)
1948
Pablo Picasso (1897–1972), Frau mit Kinderwagen, Köln, Museum Ludwig, 02.36, 1950
Gips und Ton
Köln, Museum Ludwig, 02.36 (Inventar-Nr. ML 01454)
1950
Pablo Picasso (1897–1972), Die Eule, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1952
Ton
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01583)
1952
Pablo Picasso (1897–1972), Der Kranich, Köln, Museum Ludwig, 02.36, 1952
Bronze
Köln, Museum Ludwig, 02.36 (Inventar-Nr. ML 01586)
1952
Pablo Picasso (1897–1972), Struppige Taube, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1953
Ton
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 76/SK 0146)
1953
Pablo Picasso (1897–1972), Badender, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1961
Blech
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01564)
1961
Pablo Picasso (1897–1972), Frauenbüste, Köln, Museum Ludwig, 02.37, 1962
Blech
Köln, Museum Ludwig, 02.37 (Inventar-Nr. ML 01588)
1962
Pablo Picasso (1897–1972), Melonenesser, Köln, Museum Ludwig, 02.36, 1967
Köln, Museum Ludwig, 02.36 (Inventar-Nr. ML 01018)
1967
Pablo Picasso (1897–1972), Der Kuss, Köln, Museum Ludwig, 02.36, 1969
Köln, Museum Ludwig, 02.36 (Inventar-Nr. ML 01637)
1969

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz