Pierre-Henri de Valenciennes im Vergleich mit Lucas Cranach der Ältere

Pierre-Henri de Valenciennes (1750 Toulouse - 1819 Paris)
Kunstwerke von Pierre-Henri de Valenciennes (1780–1786)
Pierre-Henri de Valenciennes (1780–1786), Blick auf Nemi, Paris, Musée du Louvre, Saal 936, um 1780
Paris, Musée du Louvre, Saal 936 (Inventar-Nr. R.F. 2924)
um 1780
Pierre-Henri de Valenciennes (1780–1786), Die Zypresse, Paris, Musée du Louvre, Saal 936, um 1780
Paris, Musée du Louvre, Saal 936 (Inventar-Nr. R.F. 3010)
um 1780
Pierre-Henri de Valenciennes (1780–1786), Dorf Nemi, Paris, Musée du Louvre, Saal 936, um 1780
Paris, Musée du Louvre, Saal 936 (Inventar-Nr. R.F. 3021)
um 1780
Pierre-Henri de Valenciennes (1780–1786), Sturm auf dem Ätna, Paris, Musée du Louvre, Saal 939, um 1781–1784
Paris, Musée du Louvre, Saal 939 (Inventar-Nr. R.F. 2882)
um 1781–1784
Lucas Cranach der Ältere (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Kunstwerke von Lucas Cranach der Ältere (1502–1550)
Lucas Cranach der Ältere (1502–1550), Adam und Eva, Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX, um 1510–1520
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX (Inventar-Nr. GG 861, 861a)
um 1510–1520
Lucas Cranach der Ältere (1502–1550), Naturvölker, London, National Gallery, Saal 16, 1527–1530
London, National Gallery, Saal 16 (Inventar-Nr. NG3922)
1527–1530
Lucas Cranach der Ältere (1502–1550), Caritas, London, National Gallery, Saal 16, 1537–1550
London, National Gallery, Saal 16 (Inventar-Nr. NG2925)
1537–1550
Lucas Cranach der Ältere (1502–1550), Reformationsaltar, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, 1547–1548
Auftraggeber: Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
1547–1548

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz