Michael Ostendorfer im Vergleich mit Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)

Michael Ostendorfer (1490 oder 1494 - 1559 Regensburg)
Kunstwerke von Michael Ostendorfer (1520–1552)
Michael Ostendorfer (1520–1552), Bathseba im Bade, Regensburg, Historisches Museum, um 1520–1530
Regensburg, Historisches Museum (Inventar-Nr. KN 1992/36)
um 1520–1530
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)
Kunstwerke von Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Bildnis eines Mannes, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 18, um 1632
(Zuschreibung)
um 1632
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Bildnis einer Frau, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 18, um 1632
(Zuschreibung)
um 1632
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Apostel Paulus, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 18, um 1633–1635
(Zuschreibung)
um 1633–1635
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Fiktive Landschaft mit Schloss, Paris, Musée du Louvre, Saal 844, um 1640–1642
Paris, Musée du Louvre, Saal 844 (Inventar-Nr. R.F. 1948-35)
um 1640–1642
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Alter Mann in einem Sessel, London, National Gallery, Saal 22, um 1650–1660
(Zuschreibung)
London, National Gallery, Saal 22 (Inventar-Nr. NG6274)
um 1650–1660
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1669), Selbstbildnis im Pelz, mit Kette, Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 18, um 1656–1657
(Zuschreibung)
um 1656–1657

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz