KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Gekreuzigter Christus (1331–1600)
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera) (1331)
Puccio Capanna (1340)
Bartolo di Fredi (1380)
Antonio Bonvicino (1425)
Jacopo Bellini (1436)
Konrad Witz (1446)
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio) (1450)
Francesco Pesellino (1455)
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini) (1455)
Hans Pleydenwurff (1457)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1462)
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro (1467)
Antonello da Messina (1475)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Umkreis) (1480)
Lorenzo Costa der Ältere (1483)
Luca Signorelli (Umkreis) (1485)
Tilman Riemenschneider (1490–1500)
Michel Haider (1500)
Hans Baldung Grien (1506–1533)
Hans Schäufelein (1508–1527)
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati (1508)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt) (1510)
Johannes Wechtlin (1510)
Francesco Francia (Raibolini) (1514)
Lucas Cranach der Ältere (1517–1525)
Hans Burgkmair der Ältere (1519)
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1520)
Gregor Erhart (1520)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1520)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1520)
Hans Daucher (1522)
Jörg Lederer (1525–1535)
Georg Lemberger (1535)
Antonio Begarelli (1535)
Francesco Granacci (1543)
Michael Ostendorfer (1552)
Federico Barocci (1566)
Paul Nitsch (1591)
El Greco (Domínikos Theotokópoulos) (1600)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea di Bartolo
um 1360 Siena - 1428 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
um 1290 Pontedera bei Pisa - um 1348 Orvieto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Italien)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Florenz)
Nur hier
Antonello da Messina
um 1429/1430 Messina - 1479 Messina
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Begarelli
1499 Modena - 1565 Modena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Bonvicino
*nachweisbar ab 1400
Renaissance (Italien)
Nur hier
Baccio da Montelupo
1469 Montelupo Fiorentino - um 1523 Lucca
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bartolo di Fredi
um 1330 Siena - um 1409 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Cristoforo Canozi da Lendinara
um 1426 - 1491
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
,
Renaissance (Modena)
Nur hier
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
1541 Candia - 1614 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini)
um 1420/1425 Urbino - 1484 Urbino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Urbino)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Urbino)
Nur hier
Francesco Francia (Raibolini)
1447 Bologna - 1517 Bologna
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Francesco Granacci
1469 Villamagna - 1543 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Pesellino
um 1422 Florenz - 1457 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Georg Lemberger
um 1490 bis 1500 Landshut - um 1540 bis 1545
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
um 1415 - 1478
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati
nachweisbar 1478 - 1528
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Gregor Erhart
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Daucher
1486 Ulm - 1538 Stuttgart
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Pleydenwurff
um 1420 Bamberg - 1472 Nürnberg
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jacopo Bellini
um 1400 Venedig - um 1470/1471 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Johannes Wechtlin
*um 1485 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
um 1485/1490 Kleve - 1540 oder 1541 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Konrad Witz
um 1400 Rottweil - um 1446 Basel
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Schweiz)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Schweiz)
Nur hier
Lorenzo Costa der Ältere
1460 Ferrara - 1535 Mantua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Luca Signorelli (Umkreis)
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio)
um 1460 Alba - um 1520
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Piemont )
Nur hier
Matteo de Fedeli
1450 - 1505
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Umkreis)
Renaissance (Schlesien)
Nur hier
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Nur hier
Michael Ostendorfer
1490 oder 1494 - 1559 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Michel Haider
tätig um 1479 - 1516
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Konstanz)
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Paul Nitsch
Nur hier
Puccio Capanna
aktiv um 1341 - 1347
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Willem van den Broeck
1530 Mechelen - 1580 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1331–1600)
Kruzifixus (Fragment)
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
(Zuschreibung)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 782)
1330–1333
Gekreuzigter Christus
Votivtafel
Puccio Capanna
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1335–1345
Gekreuzigter Christus
,
Thronende Madonna mit Kind
Christus am Kreuz von Heiligen angebetet
Bartolo di Fredi
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Saal 2
um 1375–1385
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Antonio Bonvicino
Venedig, Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari
, Lindenholz und Tannenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 45)
1425
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter
Jacopo Bellini
Verona, Kathedrale Santa Maria Matricolare
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
1436
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Konrad Witz
(Zuschreibung)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1656)
um 1445–1450
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter
Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio)
Sezzadio, Abbazia di Santa Giustina
, Pappelholz
Jetzt:
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 6
(Inventar-Nr. 1038/L)
um 1450
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz, sowie die hll. Johannes, Maria und Maria Magdalena
Francesco Pesellino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. 1651)
um 1455
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
Kreuzigung
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 2
(Inventar-Nr. D 1)
um 1450–1460
Gekreuzigter Christus
Kalvarienberg
Hans Pleydenwurff
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 131)
um 1457
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Gekreuzigter Christus mit der Jungfrau Maria und den hll. Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist und Franziskus
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 411 (1930.118))
um 1460–1465
Evangelist Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Kreuzigung mit der Heiligen Lucia
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Serra de' Conti, ehem. Chiesa di Santa Lucia
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
(Inventar-Nr. D 32)
um 1465–1470
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Lucia von Syrakus
Thronende Maria mit Kind und Heiligen
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Sassoferrato, Abtei Heilig Kreuz
, Klosterkirche
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
um 1465–1470
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
,
Gekreuzigter Christus
,
Gottvater
,
Hl. Albert von Jerusalem
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Gerhard von Villamagna
,
Hl. Helena
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Stephanus
,
Thronende Madonna mit Kind
Gekreuzigter Christus
Antonello da Messina
London, National Gallery, Saal 55
(Inventar-Nr. NG1166)
1475
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Umkreis)
Ścinawa, Vorgängerbau der Pfarrkirche Hl. Kreuzerhöhung
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
um 1480
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi mit Stifter
Lorenzo Costa der Ältere
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Saal 2
um 1483
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit dem hl. Hieronymus und der hl. Maria Magdalena
Luca Signorelli (Umkreis)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 74)
1480–1490
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
Kruzifix
Tilman Riemenschneider
Heroldsberg, Kirche St. Matthäus
, Lindenholz
um 1490
Gekreuzigter Christus
Kreuzigungsgruppe
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 01:68)
um 1500
Gekreuzigter Christus
Triptychon mit der Kreuzigung Christi
Michel Haider
Konstanz, Bischofspfalz (1824 abgebrannt)
, Kapelle
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 19
(Inventar-Nr. 48 a-c)
um 1500
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Konrad von Konstanz
,
Hl. Pelagius
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes, Magdalena und Stephaton
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
,
Stephaton
Christus am Kreuz mit Johannes dem Täufer und König David
Hans Schäufelein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 292)
1508
Gekreuzigter Christus
,
Johannes der Täufer
,
König David
,
Mose
Kreuzigung Christi
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati
Fichtenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 245)
1507–1510
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Schweidnitz (Świdnica), Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1510
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Johannes Wechtlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1510
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz zwischen Magdalena, Johannes und Maria
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1510–1512
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz mit der Jungfrau Maria, dem Heiligen Johannes und Hiob am Fuße des Kreuzes
Francesco Francia (Raibolini)
Bologna, ehem Kirche San Giobbe
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710h
(Inventar-Nr. M.I. 679)
um 1514
Gekreuzigter Christus
,
Hiob
Die Kreuzigung Christi
Hans Schäufelein
Schöntal an der Jagst, ehem. Zisterzienserabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 18
(Inventar-Nr. 84)
1515
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Lucas Cranach der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIa
(Inventar-Nr. 695)
um 1515–1520
Gekreuzigter Christus
Kreuzigungsaltar
Hans Burgkmair der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 5329, 5330, 5331)
1519
Dismas (gute Schächer)
,
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 4
(Inventar-Nr. GK 40)
um 1520
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus mit Heiligen und einem Stifter
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 639
(Inventar-Nr. 41.190.20a-c)
um 1520
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Nikolaus von Tolentino
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Kruzifix
Gregor Erhart
(Zuschreibung)
Zirbelholz
Salzburg, Dommuseum Salzburg
vor 1521
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Lederer (Werkstatt)
Füssen, ehem. Benediktinerkloster St. Mang, Klosterkirche
, Rechts am Torbogen, Lindenholz
um 1520
Gekreuzigter Christus
Epitaph des Melchior Funk
Hans Daucher
Augsburg, Unterer Gottesacker beim Lueginsland, heute Gartenanlage
, Kalkstein
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sakrale Bildwerke aus Augsburg
(Inventar-Nr. 5117)
um 1522
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Lederer
Lindenholz
Serfaus, neue Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Chor
um 1525
Gekreuzigter Christus
Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten
Lucas Cranach der Ältere
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 3819)
1521–1529
Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
,
Gekreuzigter Christus
Tafeln des Christgartner Altars
Hans Schäufelein
Christgarten, ehem. Kartäuserkloster St. Petrus
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. WAF 926a)
um 1525–1530
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 11
1533
Gekreuzigter Christus
Sündenfall und Erlösung
Georg Lemberger
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 118
(Inventar-Nr. Gm 1601)
1535
Adam
,
Christus
,
Eva
,
Gekreuzigter Christus
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Empfängnis
,
Mose
Kruzifix
Antonio Begarelli
Gips
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 315)
nach 1534
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Lederer
Lindenholz
Privatbesitz
um 1530–1540
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit Heiligen
Francesco Granacci
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 4
(Inventar-Nr. GK 93)
1. Hälfte 16. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. BSGS 3261)
1552
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter mit der Beweinung durch Maria und Johannes
Federico Barocci
Urbino, Chiesa del Crocifisso Miracoloso di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 1
(Inventar-Nr. D 85)
1566–1567
Gekreuzigter Christus
Silberaltar: Figuren und Verzierungen am Hauptaltar des Breslauer Doms
Paul Nitsch
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
, Silber
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Vinzenz von Valencia (von Saragossa)
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz, angebetet von zwei Stiftern
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
Sevilla, Kloster Santa Paula
, Klosterkirche
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 1713)
um 1600
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi und Heilige
Andrea di Bartolo
(Zuschreibung)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 506)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Baccio da Montelupo
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 7139)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter mit einem betenden Mönch
Cristoforo Canozi da Lendinara
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 13
(Inventar-Nr. 1001)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter
Matteo de Fedeli
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 91)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Kalvarienberg
Willem van den Broeck
Alabaster
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 3652)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Privatbesitz
Regensburg, Historisches Museum
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Serfaus, neue Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Turin, Museo civico d'arte antica
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)