KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Maria Magdalena in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Maria Magdalena (1365–1555)
Bartolo di Fredi (1365)
Jacopo di Mino del Pellicciaio (1380)
Andrea di Bartolo (1397)
Konrad Witz (1440)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1445)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1451)
Francesco Pesellino (1455)
Hans Pleydenwurff (1457)
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro (1474)
Piermatteo d'Amelia (1481)
Luca Signorelli (Umkreis) (1485)
Francesco Botticini (1485)
Tilman Riemenschneider (1491–1492)
Luca Signorelli (1491)
Andrea Mantegna (1497)
Francesco Bianchi Ferrari (1500)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) (1503–1512)
Jan Gossaert (Mabuse) (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1505)
Giovanni Agostino da Lodi (1505)
Hans Baldung Grien (1506–1511)
Giannicola di Paolo (Smicca) (1506–1507)
Ludovico Mazzolino (1509)
Johannes Wechtlin (1510)
Vincenzo Catena (1511)
Jörg Lederer (1511)
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano) (1512)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1513–1517)
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle) (1515–1519)
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta) (1515)
Gregor Erhart (1517)
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis) (1519)
Quinten Massys (1522–1525)
Jörg Lederer (Umkreis) (1522)
Lucas van Leyden (1522)
Lucas Cranach der Ältere (1525)
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt) (1527)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1530)
Bernardino di Mariotto (1531)
Francesco Granacci (1532)
Bonifacio Veronese (1533)
Lucas van Leyden (Nachfolger) (1533)
Pieter Coecke van Aelst (1534)
Henrick van Holt (1535)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1535)
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia) (1537)
Meister von Meßkirch (1538)
Anton Woensam (Nachfolger) (1541)
Polidoro da Lanciano (1555)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea di Bartolo
um 1360 Siena - 1428 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Andrea Mantegna
1431 Isola Mantegna - 1506 Mantua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Anton Woensam (Nachfolger)
1492 Worms - 1541 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bartolo di Fredi
um 1330 Siena - um 1409 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
um 1400 Foligno - um 1454
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt)
1481 Ferrara - 1559 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bernardino di Mariotto
um 1478 Perugia - 1566 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Bonifacio Veronese
um 1487 Verona - 1553 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
1472 Florenz - 1517 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Bianchi Ferrari
um 1460 Modena - 1510 Modena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francesco Botticini
1446 Florenz - 1497 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francesco Granacci
1469 Villamagna - 1543 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Pesellino
um 1422 Florenz - 1457 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giampietrino (Giovanni Pietro Rizzoli)
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Giannicola di Paolo (Smicca)
um 1460 Perugia - 1544 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Giovanni Agostino da Lodi
*1470 Lodi
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
um 1415 - 1478
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
um 1460 Conegliano - um 1517/1518 Conegliano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia)
um 1480 Brescia - um 1540 Venedig
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Gregor Erhart
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Pleydenwurff
um 1420 Bamberg - 1472 Nürnberg
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Henrick van Holt
nachweisbar 1506 - 1546
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Düsseldorf)
Nur hier
Innocenzo Francucci (Innocenzo da Imola)
um 1490 Imola - um 1550 Bologna
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Jacopo di Mino del Pellicciaio
um 1315/19 - vor 1396 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle)
um 1480 Serina - 1528 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Jan Gossaert (Mabuse)
um 1478 - 1532 Antwerpen
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Johannes Wechtlin
*um 1485 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Konrad Witz
um 1400 Rottweil - um 1446 Basel
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Schweiz)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Schweiz)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Luca Signorelli (Umkreis)
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas van Leyden
1494 Leiden - 1533 Leiden
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Lucas van Leyden (Nachfolger)
1494 Leiden - 1533 Leiden
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Leiden)
Nur hier
Ludovico Mazzolino
um 1480 bis 1481 Ferrara - um 1530 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Matteo di Giovanni
um 1430 Borgo Sansepolcro - 1495 Siena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
1463 Venedig - 1504 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Piermatteo d'Amelia
um 1445 Amelia - um 1505 bis 1508
Renaissance (Italien)
Nur hier
Pieter Coecke van Aelst
1502 Aalst - 1550 Brüssel
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Polidoro da Lanciano
um 1515 Lanciano - 1565 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Quinten Massys
um 1466 Löwen - 1530 Antwerpen
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Vincenzo Catena
um 1480 Venedig - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Hl. Maria Magdalena (1365–1555)
Triptychon
Bartolo di Fredi
Perugia, chiesa dei Santi Simone e Giuda
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1364–1367
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Thronende Madonna mit Kind
Reisetriptychon
Jacopo di Mino del Pellicciaio
Perugia, San Domenico
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1370–1390
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Mariä Verkündigung und die hll. Antonius Abbas und Maria Magdalena
Andrea di Bartolo
Buonconvento, Chiesa dei Santi Pietro e Paolo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 2
(Inventar-Nr. 205)
1397
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Mariä Verkündigung
Hll. Magdalena und Katharina
Konrad Witz
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MBA 97)
um 1440
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Maria Magdalena und Julian
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
(Zuschreibung)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 19
(Inventar-Nr. 404)
um 1440–1450
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Maria Magdalena
Maria mit Kind und den heiligen Johannes der Täufer, Magdalena, Christophorus und Dominikus
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
Foligno, ehem. Chiesa di Santa Maria Maddalena
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 28)
1451
Hl. Christophorus
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Christus am Kreuz, sowie die hll. Johannes, Maria und Maria Magdalena
Francesco Pesellino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. 1651)
um 1455
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
Kalvarienberg
Hans Pleydenwurff
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 131)
um 1457
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Marienkrönung zwischen Heiligen
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
(Inventar-Nr. D 165)
1470–1478
Apostel Bartholomäus
,
Gottvater
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Klara
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Marienkrönung
Hl. Maria Magdalena
Piermatteo d'Amelia
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Saal 2
um 1481
Hl. Maria Magdalena
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind in der Glorie, umgeben von der Heiligen Maria Magdalena, dem Heiligen Bernhard, Engeln, Cherubim und Seraphim
Francesco Botticini
Florenz, Santa Maria Maddalena dei Pazzi
, Mascaloni-Kapelle
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. 590)
um 1485
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Christus am Kreuz mit dem hl. Hieronymus und der hl. Maria Magdalena
Luca Signorelli (Umkreis)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 74)
1480–1490
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
Zwei Seitentafeln des Altarwerks der Bichi-Kapelle in S. Agostino in Siena
Luca Signorelli
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Cappella Bichi
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 79)
1491
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Eustachia
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Maria Magdalena mit sechs Engeln aus dem Schrein des Münnerstädter Retabels
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. MA 4094, 11/305, 11/306, 13/1307, 13/1308, MA 3428, MA 3429)
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Letzte Kommunion der Maria Magdalena durch den Bischof Maxim
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Rechter oberer Altarflügel
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Grablegung der Maria Magdalena durch Engel und den Bischof Maxim
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Rechter unterer Altarflügel
1490–1492
Hl. Maria Magdalena
Christus und Magdalena
Tilman Riemenschneider
Würzburg, Marienkapelle
, Baldachin über Eva am Südportal, Sandstein
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
1492–1493
Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Maria mit Kind und Heiligen
Andrea Mantegna
London, National Gallery, Saal 54
(Inventar-Nr. NG274)
um 1490–1505
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Heilige Familie mit der heiligen Maria Magdalena
Andrea Mantegna
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 14.40.643)
um 1495–1500
Heilige Familie
,
Hl. Maria Magdalena
Kreuzigung mit den hll. Maria Magdalena, Dominikus und Petrus Martyr
Francesco Bianchi Ferrari
Modena, chiesa San Domenico
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 6
(Inventar-Nr. 8410)
um 1500
Hl. Dominikus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Kreuzigung Christi
Maria mit dem Kind und den hll. Maria Magdalena, Johannes der Evangelist, Joseph(?), unbekannte Heilige und ein Stifter
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 8753)
um 1496–1504
Evangelist Johannes
,
Hl. Josef
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Kreuzigungsszene
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Perugia, Chiesa di San Francesco di Monteripido
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 23: Perugino
um 1502–1504
Apostel Johannes
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Hl. Magdalena
Hans Burgkmair der Ältere
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 414)
1505
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Jan Gossaert (Mabuse)
London, National Gallery, Saal 14
(Inventar-Nr. NG2163)
Beginn 16. Jhd.
Hl. Maria Magdalena
Die Heiligen Martha und Magdalena
Giovanni Agostino da Lodi
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 13
(Inventar-Nr. 1003)
Beginn 16. Jhd.
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martha
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes, Magdalena und Stephaton
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
,
Stephaton
Allerheiligen-Tafel
Giannicola di Paolo (Smicca)
Perugia, San Domenico
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 28: Berto di Giovanni
um 1506–1507
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Pantokrator
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
,
Johannes der Täufer
,
Maria Himmelskönigin
Teil einer Kreuzigungsszene
Giannicola di Paolo (Smicca)
Perugia, San Domenico
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 28: Berto di Giovanni
um 1505–1510
Apostel Johannes
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Sebastian
,
Schmerzhafte Muttergottes
Triptychon
Ludovico Mazzolino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 32
(Inventar-Nr. 275)
1509
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Johannes Wechtlin
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1510
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Hl. Johannes der Täufer und hl. Maria Magdalena
Jörg Lederer
Lindenholz
Kaufbeuren, Stadtmuseum
nach 1510
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
Christus am Kreuz zwischen Magdalena, Johannes und Maria
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1510–1512
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Bildnis einer jungen Frau als Maria Magdalena
Vincenzo Catena
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.7)
1511–1512
Hl. Maria Magdalena
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind zwischen dem Heiligen Johannes dem Täufer und der Heiligen Maria Magdalena
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 253)
um 1511–1513
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Teil eines Retabels
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Perugia, Kirche Sant'Agostino
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 25: Perugino
um 1502–1523
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Katharina
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum
(Inventar-Nr. R 6916)
1513
Hl. Maria Magdalena
Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Maria Magdalena
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle)
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 1, Raum 2
(Inventar-Nr. 8)
um 1515
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Die Menschwerdung Christi
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710j
(Inventar-Nr. 96)
1515
Apostel Paulus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
Heilige Maria Magdalena
Gregor Erhart
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Lindenholz
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 1338)
um 1515–1520
Hl. Maria Magdalena
Zwei Altarflügel mit den hll. Petrus und Maria Magdalena
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Privatbesitz
um 1515–1520
Apostel Petrus
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Elisabeth und hl. Magdalena
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 37)
1519
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Maria Magdalena
Maria mit Kind, Heiligen und einem Stifter
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 7, italienische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 309 (1934.36))
um 1518–1520
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Maria mit dem Kind, der hl. Maria Magdalena und einem Stifter
Lucas van Leyden
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIa
(Inventar-Nr. 742)
1522
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Heilige Maria Magdalena
Quinten Massys
Paris, Musée du Louvre, Saal 814
(Inventar-Nr. R.F. 2006-1)
um 1520–1525
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Jörg Lederer (Umkreis)
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
um 1520–1525
Hl. Maria Magdalena
Heilige Maria Magdalena
Lucas Cranach der Ältere
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 12
(Inventar-Nr. WRM 390)
1525
Hl. Maria Magdalena
Die klagende Maria Magdalena
Quinten Massys
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 6
(Inventar-Nr. 574 C)
um 1525
Hl. Maria Magdalena
Beweinung Christi
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt)
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 185)
1527
Apostel Johannes
,
Beweinung Christi
,
Hl. Maria Magdalena
,
Nikodemus
Sechs Flügelbilder des sogenannten Pfirt'schen Altars
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 6261-6264, 6268, 6272)
um 1530
Hl. Erasmus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martin
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Stephanus
,
Hl. Ursula von Köln
Mystische Vermählung der hl. Katharina
Bernardino di Mariotto
Perugia, Monastero di Santa Caterina
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 29: Bernardino di Mariotto
um 1530–1533
Apostel Petrus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannesknabe
Vier Tafeln des Hochaltars von S. Apollonia in Florenz
Francesco Granacci
Florenz, ehem. Kamaldulenserkloster St. Apollonia
, Klosterkirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. 1065 - 1068)
1530–1535
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
Die Heilige Familie mit den Heiligen Franz von Assisi, Antonius Abbas, Maria Magdalena, dem Johannesknaben und Elisabeth
Bonifacio Veronese
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 119)
um 1533
Heilige Familie
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannesknabe
Zwei Seitenflügel eines Triptychons Joseph von Arimathia und Maria Magdalena
Pieter Coecke van Aelst
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 5
nach 1533
Hl. Maria Magdalena
,
Josef von Arimathäa
Maria, Johannes der Täufer, hl. Maria Magdalena und eine weibliche Heilige
Bartholomäus Bruyn der Ältere
London, National Gallery, Saal 16
(Inventar-Nr. NG3903)
1530–1540
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Hl. Maria Magdalena
Henrick van Holt
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 1/93)
um 1530–1540
Hl. Maria Magdalena
Maria Magdalena
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia)
London, National Gallery, Saal 9
(Inventar-Nr. NG1031)
um 1535–1540
Hl. Maria Magdalena
Die Venezianerin (Die hl. Maria Magdalena)
Giovanni Girolamo Savoldo (Girolamo da Brescia)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 31
(Inventar-Nr. 307)
um 1535–1540
Hl. Maria Magdalena
Die Heilige Maria Magdalena
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 19
(Inventar-Nr. 2986)
um 1538
Hl. Maria Magdalena
Heilige Familie mit der heiligen Magdalena und einem venezianischen Patrizier
Polidoro da Lanciano
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Venezianische Malerei
(Inventar-Nr. 214)
um 1555
Heilige Familie
,
Hl. Maria Magdalena
Madonna und Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maria Magdalena
Matteo di Giovanni
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 956
(Inventar-Nr. 65.234)
Undatiert
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Heilige Maria Magdalena
Innocenzo Francucci (Innocenzo da Imola)
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 29)
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Giampietrino (Giovanni Pietro Rizzoli)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. DO 5109)
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Frankfurt am Main, Städel Museum
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Kaufbeuren, Stadtmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Privatbesitz
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Maria Magdalena
Gotik (um 1291–1465)
Frührenaissance (um 1330–1511)
Renaissance (um 1365–1555)
Spätgotik (um 1401–1522)
Weicher Stil (um 1435)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Hochrenaissance (um 1471–1565)
Dürer-Zeit (um 1506–1511)
Manierismus (um 1515–1625)
Altniederländische Malerei (um 1526)
Spätrenaissance (um 1540–1575)
Barock (um 1588–1765)
Frühbarock (um 1604–1630)
Caravaggistisch (um 1628–1642)
Barockklassizismus (um 1646)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1657)
Spätbarock (um 1690–1806)
Rokoko (um 1710–1796)
Früher Rokoko (um 1712–1726)
Klassizismus (um 1759)
Frühklassizismus (um 1760–1782)
Romantik (um 1849–1879)
Symbolismus (um 1869–1905)
Impressionismus (um 1905)