KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum | Renaissance
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Alle Epochen
Position Berlin, Bode-Museum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Berlin, Bode-Museum (1331–1621)
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera) (1331–1332)
Pacio Bertini da Firenze (1340)
Domenico di Agostino (1340)
Jacopo di Piero Guidi (1382)
Mariano d'Agnolo Romanelli (1395)
Pedro Nicolau (1400)
Nanni di Banco (1407)
Donatello (1412–1466)
Nanni di Bartolo (Rosso) (1420–1422)
Meister der Scheiflinger Pietà (1420)
Antonio Bonvicino (1425)
Michelozzo di Bartolommeo (1426–1440)
Fra Filippo Lippi (1426)
Donatello (Nachahmer) (1427–1500)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1435)
Donatello (Werkstatt) (1445)
Agostino di Duccio (1446)
Bartolomeo Bon (1449)
Nicolò Pizzolo (Nicolò Pizolo) (1450)
Donatello (Nachfolger) (1450)
Desiderio da Settignano (Umkreis) (1452–1464)
Mino da Fiesole (1454–1456)
Mino da Fiesole (Nachfolger) (1455)
Andrea dell'Aquila (Nachahmer) (1455)
Giorgio Schiavone (1458)
Antonio Rossellino (Werkstatt) (1460–1465)
Gregorio di Lorenzo (1460–1480)
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas) (1461)
Desiderio da Settignano (1462)
Antoine Le Moiturier (Umkreis) (1465)
Andrea della Robbia (1465–1512)
Antonio Rossellino (1465)
Niccolò di Giovanni Fiorentino (1465)
Francesco di Giorgio Martini (1467)
Andrea Mantegna (1467)
Antonio del Pollaiuolo (1470)
Andrea del Verrocchio (1475)
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1475–1505)
Arnt Beeldsnider (Arnt van Zwolle) (Werkstatt) (1475)
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt) (1475)
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer) (1475)
Giovanni di Antonio Buora (1475–1485)
Francesco di Simone Ferrucci (1475)
Giovanni Antonio Piatti (Umkreis) (1477)
Antonio Rossellino (Nachfolger) (1479)
Sperandio di Bartolommeo de' Savelli (1480)
Heinrich Hufnagel (1482)
Silvestro dell'Aquila (Silvestro di Giacomo) (1483)
Meister Tilman (Tilman Krayndunck) (1485)
Tilman Riemenschneider (1487–1507)
Meister von Santo Spirito (1487–1500)
Giovanni Minello (Giovanni Minelli de’ Bardi) (1490)
Antoniazzo Romano (Antonio di Benedetto degli Aquili) (1490)
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido) (1495)
Vincenzo Onofri (1495–1524)
Meister der Josephsfolge (1495)
Leonardo del Tasso (1495)
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati (1497–1508)
Adriano Fiorentino (1499)
Albert (Aelbrecht) Bouts (Werkstatt) (1500)
Albert (Aelbrecht) Bouts (1500)
Agostino Fonduli (1500)
Hans Wydyz (Hans Weiditz) (1500–1515)
Francesco Giolfino (1500)
Giovanni Angelo Del Maino (1502)
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt) (1505–1537)
Veit Wagner (1505)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1505–1515)
Benedetto da Rovezzano (Benedetto Grazzini) (Umkreis) (1505)
Lorenzo Bregno (1510)
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung (1510–1520)
Andrea Previtali (1510)
Giambattista Bregno (1511)
Vincenzo Catena (1511)
Gilg Sesselschreiber (1513)
Ludwig Krug (1514)
Bartolomeo Montagna (1515)
Meister der Biberacher Sippe (1515)
Santi Buglioni (Santi di Michele) (1515)
Meister von Frankfurt (1515)
Hans Schwarz (Umkreis) (1515)
Hans Schwarz (1516–1522)
Girolamo della Robbia (1517)
Pasquier Borman (Umkreis) (1517)
Monogrammist HSR (1519)
Jörg Lederer (1520–1525)
Simone Bianco (1520)
Pietro degli Ingannati (1520)
Marco della Robbia (1520)
Andrea da Milano (Andrea da Saronno) (1520)
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann) (1520)
Paulus Vischer (1521)
Hans Daucher (1522–1530)
Conrat Meit (1523–1535)
Juan de Valmaseda (1525)
Meister von Meßkirch (1525)
Peter Vischer der Jüngere (1525)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1525–1534)
Sebastian Loscher (1525)
Baccio Bandinelli (1525–1540)
Giovanni Maria Mosca (1525)
Monogrammist IP (Meister IP) (1525)
Friedrich Hagenauer (1526–1527)
Nicola (Nicolò) Giolfino (1527)
Matthes Gebel (1530–1541)
Bonifacio Veronese (1530)
Victor Kayser (1530)
Monogrammist PE (vielleicht Peter Ehemann) (1532)
Thomas Hering (1532)
Corneille de Lyon (1533–1535)
Lucas Cranach der Ältere (1533)
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1535–1551)
Henrick van Holt (1535)
Michele di Ridolfo del Ghirlandaio (Michele Tosini) (1535)
Antonio Begarelli (1535–1540)
Monogrammist BG (1535)
Tommaso Bernabei (Papacello) (1540)
Michiel Coxcie (1544–1558)
Joachim Deschler (1546)
Hans Schenck (Hans Scheußlich) (1546)
Georg Vischer (1547)
Giorgio Vasari (1549)
Christoph Weiditz (1550)
Conrat Meit (Umkreis) (1551)
François Clouet (Schule) (1555–1562)
Germain Pilon (1557)
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino) (1560)
Pieter Claeissins der Ältere (1569)
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto) (1595)
Hendrick de Keyser (Umkreis) (1621)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriano Fiorentino
1440 Florenz - 1499 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
1503 Monticelli - 1572 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Agostino di Duccio
1418 Florenz - um 1481 Perugia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Agostino Fonduli
um 1450 Crema - 1522
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Albert (Aelbrecht) Bouts
zwischen 1451 und 1454 Löwen - 1549 Löwen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Albert (Aelbrecht) Bouts (Werkstatt)
zwischen 1451 und 1454 Löwen - 1549 Löwen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Andrea da Milano (Andrea da Saronno)
um 1475 Saronno - 1547
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Andrea del Verrocchio
1435 Florenz - 1488 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Andrea dell'Aquila (Nachahmer)
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Neapel)
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Andrea della Robbia (Werkstatt)
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Andrea Mantegna
1431 Isola Mantegna - 1506 Mantua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
um 1290 Pontedera bei Pisa - um 1348 Orvieto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Italien)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Florenz)
Nur hier
Andrea Previtali
um 1480 Berbenno - 1528 Bergamo
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antoine Le Moiturier (Umkreis)
1425 Avignon - nach 1497 Paris
Renaissance (Frankreich)
Nur hier
Antoniazzo Romano (Antonio di Benedetto degli Aquili)
um 1430/35 Rom - 1508 Rom
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Abondio
1538 Riva del Garda - 1591 Wien
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Begarelli
1499 Modena - 1565 Modena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Bonvicino
*nachweisbar ab 1400
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio del Pollaiuolo
1431 Florenz - 1498 Rom
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Rossellino
1427/28 Settignano - 1479 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Antonio Rossellino (Nachfolger)
1427/28 Settignano - 1479 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Antonio Rossellino (Werkstatt)
1427/28 Settignano - 1479 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Arnt Beeldsnider (Arnt van Zwolle) (Werkstatt)
tätig um 1460 - 1492
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Baccio Bandinelli
1493 Florenz - 1560 Florenz
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Baccio da Montelupo
1469 Montelupo Fiorentino - um 1523 Lucca
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
um 1440 Córdoba - um 1501 Barcelona
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Spanien)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Bartolomeo Bon
1405/10 Venedig - 1464/67 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Bartolomeo Montagna
um 1450 Orzinuovi - 1523 Vicenza
Renaissance (Italien)
Nur hier
Benedetto da Rovezzano (Benedetto Grazzini) (Umkreis)
1474 Canapale - um 1554 Vallombrosa
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bonifacio Veronese
um 1487 Verona - 1553 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Christoph Weiditz
1498 Straßburg - 1560 Augsburg
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Straßburg)
Nur hier
Conrat Meit
1470/85 Worms - 1550/51 Antwerpen
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Conrat Meit (Umkreis)
1470/85 Worms - 1550/51 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Wittenberg)
Nur hier
Corneille de Lyon
1500/1510 Den Haag - 1575 Lyon
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Desiderio da Settignano
um 1430 Settignano, Toskana - 1464 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Desiderio da Settignano (Umkreis)
um 1430 Settignano, Toskana - 1464 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
1448 Val Degano - 1507 Udine
Renaissance (Italien)
Nur hier
Domenico di Agostino
1315/20 Siena - 1366 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
1560 Venedig - 1635 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Donatello
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Donatello (Nachahmer)
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Donatello (Nachfolger)
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Donatello (Werkstatt)
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Fra Filippo Lippi
um 1406 Florenz - 1469 Spoleto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini
1439 Siena - 1501 Siena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer)
1439 Siena - 1501 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Francesco di Simone Ferrucci
1437 Fiesole - 1493 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Giolfino
Verona - Verona
Renaissance (Italien)
Nur hier
François Clouet (Schule)
1510 Tours - 1572 Paris
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Paris)
Nur hier
Frans Floris de Vriendt
um 1517 Antwerpen - 1570 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Antwerpen)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Rom)
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Friedrich Hagenauer
um 1499 Straßburg - nach 1546 Köln
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Georg Vischer
um 1520 Nürnberg - 1592 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Germain Pilon
um 1528 Paris - 1590 Paris
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Paris)
Nur hier
Giambattista Bregno
1467/77 Venedig - 1518/20 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Gilg Sesselschreiber
um 1460/65 München - nach 1520
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Giorgio Schiavone
1433/36 Scardona - 1504 Sibenik
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Kroatien )
Nur hier
Giorgio Vasari
1511 Arezzo - 1574 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giovanni Angelo Del Maino
1496 - 1522
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Giovanni Antonio Piatti (Umkreis)
1447/48 Mailand - 1480 Cremona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Giovanni di Antonio Buora
1450 Osteno - 1518 Venedig
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Maria Mosca
1493 Padua - 1574 Krakau
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Polen)
,
Renaissance (Krakau)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Giovanni Minello (Giovanni Minelli de’ Bardi)
um 1440 Padua - 1528 Padua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati
nachweisbar 1478 - 1528
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Girolamo da Carpi
1501 Ferrara - 1556 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Girolamo della Robbia
1488 Florenz - 1566 Paris
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Gregorio di Lorenzo
um 1436 Florenz - um 1504 Forli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
,
Renaissance (Toskana)
,
Renaissance (Urbino)
Nur hier
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt)
um 1436 Florenz - um 1504 Forli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Toskana)
Nur hier
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann)
um 1480 Walsrode - um 1540 Husum
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Daucher
1486 Ulm - 1538 Stuttgart
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Schenck (Hans Scheußlich)
um 1500 Schneeberg - um 1566 Berlin
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Polen)
,
Manierismus (Berlin)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Polen)
,
Renaissance (Berlin)
Nur hier
Hans Schwarz
1492 Augsburg - um 1550 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Hans Schwarz (Umkreis)
1492 Augsburg - um 1550 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Heinrich Hufnagel
1430/40 Augsburg - um 1490 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Hendrick de Keyser (Umkreis)
1565 Utrecht - 1621 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
,
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Amsterdam)
Nur hier
Henrick van Holt
nachweisbar 1506 - 1546
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Düsseldorf)
Nur hier
Jacopo di Piero Guidi
tätig um 1379 - 1405
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
1486 Florenz - 1570 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Joachim Deschler
um 1500 - 1571 Wien
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Hochrenaissance (Deutschland)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Juan de Valmaseda
um 1487 - um 1570 Palencia
Renaissance (Spanien)
Nur hier
Leonardo del Tasso
1465 Florenz - 1500 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Lorenzo Bregno
1475/85 Osteno - 1523 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Ludwig Krug
1488/90 Nürnberg - 1532 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Marco della Robbia
1468 Florenz - nach 1532 Montecassiano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Mariano d'Agnolo Romanelli
tätig um 1425 - 1450
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Matthes Gebel
um 1500 - 1574 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Biberacher Sippe
tätig um 1500 - 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Josephsfolge
tätig 1490 - 1500 vorwiegend in Brüssel
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Meister der Scheiflinger Pietà
tätig um 1425 - 1450
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
tätig um 1500 - 1530
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Meister Tilman (Tilman Krayndunck)
nachweisbar 1479 - 1515
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Meister von Frankfurt
*1460
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister von Santo Spirito
tätig Ende 15. Florenz - Anfang 16. Jh. Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Michele di Ridolfo del Ghirlandaio (Michele Tosini)
1503 Florenz - 1577 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Michelozzo di Bartolommeo
1396 Florenz - 1472 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Michiel Coxcie
1499 Mechelen - 1592 Mechelen
Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Mino da Fiesole
1430/31 Poppi, Arezzo - 1484 Florenz
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Mino da Fiesole (Nachfolger)
1430/31 Poppi, Arezzo - 1484 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Monogrammist BG
tätig um 1530 - 1549
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist HSR
tätig um 1500 - 1520
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Monogrammist PE (vielleicht Peter Ehemann)
Nur hier
Moschino (Simone Mosca)
um 1523 - 1578 Pisa
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Florenz)
Nur hier
Nanni di Banco
um 1373 Florenz - 1421 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Nanni di Bartolo (Rosso)
tätig um 1419 Florenz - 1437
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Niccolò di Giovanni Fiorentino
1418 Grassina - um 1506 Sebenico
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Kroatien )
Nur hier
Niccolò Soggi
um 1480 Arezzo - 1552 Arezzo
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Toskana)
Nur hier
Nicola (Nicolò) Giolfino
1476 Verona - 1555 Verona
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Nicolò Pizzolo (Nicolò Pizolo)
1421 Vicenza - 1453 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Pacio Bertini da Firenze
nachweisbar um 1300 Florenz - 1350
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Pasquier Borman (Umkreis)
tätig 1510 - 1536 Brüssel
Spätgotik (Belgien)
,
Spätgotik (Brüssel)
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Brüssel)
Nur hier
Paulus Vischer
um 1498 - 1531 Mainz
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Pedro Nicolau
nachweisbar 1390 - 1408
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Valencia)
Nur hier
Peter Vischer der Jüngere
1487 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Pierino da Vinci
um 1529 Vinci - 1553 Pisa
Renaissance (Italien)
Nur hier
Pieter Claeissins der Ältere
1500 Brügge - 1576 Brügge
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Brügge)
Nur hier
Pietro degli Ingannati
tätig 1529 - 1548
Renaissance (Italien)
Nur hier
Santi Buglioni (Santi di Michele)
1494 Florenz - 1576 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Sebastian Loscher
um 1482 Augsburg - 1551 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Silvestro dell'Aquila (Silvestro di Giacomo)
um 1450 L'Aquila - 1504 L'Aquila
Renaissance (Italien)
Nur hier
Simone Bianco
vor 1512 - nach 1553
Renaissance (Italien)
Nur hier
Sperandio di Bartolommeo de' Savelli
um 1431 Mantua - 1504 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mantua)
Nur hier
Thomas Hering
um 1510 - 1549
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Nur hier
Tommaso Bernabei (Papacello)
1505 Cortona - 1559 Cortona
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Veit Wagner
um 1420 - um 1517 Straßburg
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Victor Kayser
um 1502 - 1552/53 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Vincenzo Catena
um 1480 Venedig - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Vincenzo Onofri
tätig um 1493 Bologna - 1524
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Kunstwerke (1331–1621)
Kruzifixus (Fragment)
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
(Zuschreibung)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 782)
1330–1333
Gekreuzigter Christus
Maria mit dem Kind
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 4994)
um 1330–1335
Maria mit Kind
Thronende Madonna
Domenico di Agostino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2703)
um 1340
Thronende Madonna mit Kind
Apostel Jakobus der Jüngere (?)
Pacio Bertini da Firenze
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 6741)
um 1340
Apostel Jakobus der Jüngere
Engel mit Psalter
Jacopo di Piero Guidi
Florenz, Dom Santa Maria del Fiore
, Fassade, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2794)
1382–1383
Engel aus einer Verkündigungsgruppe
Mariano d'Agnolo Romanelli
(Zuschreibung)
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. M 25)
Ende 14. Jhd.
Mariä Verkündigung
Der segnende Christus auf der Weltkugel, sechs anbetende Engel
Pedro Nicolau
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 1871)
um 1400
Christus als Majestas Domini
Madonna mit Kind
Nanni di Banco
(Zuschreibung)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 132)
um 1405–1410
Maria mit Kind
Madonna mit Kind
Donatello
(Zuschreibung)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 1940)
um 1410–1415
Maria mit Kind
Madonna mit Kind, gen. Pazzi Madonna
Donatello
Florenz, Palazzo Pazzi
, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 51)
um 1420
Maria mit Kind
Madonna mit Kind
Nanni di Bartolo (Rosso)
(Zuschreibung)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2637)
um 1420
Maria mit Kind
Hl. Augustinus aus dem Dom zu Seckau
Meister der Scheiflinger Pietà
Seckau, Basilika Seckau
, Lindenholz und Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 7073)
um 1420
Hl. Augustinus
Maria mit Kind
Nanni di Bartolo (Rosso)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 7174)
um 1420–1425
Maria mit Kind
Kruzifix
Antonio Bonvicino
Venedig, Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari
, Lindenholz und Tannenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 45)
1425
Gekreuzigter Christus
Madonna mit Kind, gen. Orlandini Madonna
Michelozzo di Bartolommeo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 55)
um 1426
Maria mit Kind
Ein heiliger Karmeliter
Fra Filippo Lippi
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 58D)
1426
Putto mit Tamburin
Donatello
Siena, Baptisterium
, Bronze
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 2653)
1428–1429
Madonna mit Kind
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 1470)
um 1435
Maria mit Kind
Maria mit Kind
Michelozzo di Bartolommeo
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 73)
um 1440
Maria mit Kind
Madonna mit Kind und vier Cherubinen
Donatello
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 54)
um 1440–1450
Maria mit Kind
Maria mit Kind in einer Nische
Donatello (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 3044)
um 1440–1450
Maria mit Kind
Der hl. Hieronymus in der Einöde
Agostino di Duccio
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 1901)
1446
Hl. Hieronymus
Madonna mit Kind und fünf Engeln
Donatello
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. M 88)
um 1445–1450
Maria mit Kind
Brunnenmündung
Bartolomeo Bon
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 209)
2. Drittel 15. Jhd.
Christus am Ölberg
Nicolò Pizzolo (Nicolò Pizolo)
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 70)
um 1450
Christus am Ölberg
Johannes der Täufer
Desiderio da Settignano (Umkreis)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 1793)
um 1450–1455
Johannes der Täufer
Niccolò Strozzi
Mino da Fiesole
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 96)
1454
Niccolò Strozzi (1411-1469)
Segnender Christusknabe
Mino da Fiesole
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 5006)
um 1450–1460
Jesusknabe
Taufe Christi
Donatello
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 7209)
um 1450–1460
Taufe Christi
Alesso di Luca Mini
Mino da Fiesole
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2186)
1456
Madonna mit Kind und Engeln
Giorgio Schiavone
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 1162)
um 1456–1460
Maria mit Kind
Cosimo "der Ältere" de' Medici
Antonio Rossellino (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 124)
um 1460
Cosimo de’ Medici (1389-1464)
Bildnis einer jungen Frau
Gregorio di Lorenzo
(Zuschreibung)
Sandstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5005)
um 1450–1470
Bildnis einer jungen Frau
Gregorio di Lorenzo
(Zuschreibung)
Stein
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 5005)
um 1450–1470
Der Tod Mariae
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 552)
um 1460–1462
Tod Mariens
Marietta Strozzi
Desiderio da Settignano
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 77)
um 1462
Die Kreuzigung
Donatello
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 53)
um 1460–1466
Kreuzigung Christi
Idealbildnis eines antiken Kaisers
Desiderio da Settignano (Umkreis)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2335)
um 1450–1560
Hl. Dionysius
Antoine Le Moiturier (Umkreis)
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 210
(Inventar-Nr. 2/84)
um 1460–1470
Hl. Dionysius von Paris
Gesicht Marias (Fragment)
Antonio Rossellino (Werkstatt)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 92)
um 1460–1470
Maria mit Kind
Grablegung Christi mit Maria und Johannes dem Evangelisten
Niccolò di Giovanni Fiorentino
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 223)
1460–1470
Apostel Johannes
,
Grablegung Christi
,
Jungfrau Maria
Bildnis eines jungen Mädchens
Gregorio di Lorenzo
(Zuschreibung)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 1557)
um 1460–1470
Madonna mit Kind
Antonio Rossellino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 1709)
um 1460–1470
Maria mit Kind
Bildnis eines Jünglings
Andrea della Robbia
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2183)
um 1460–1470
David mit dem Haupt des Goliath
Donatello
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 2262)
um 1455–1470
David und Goliath
Maria mit dem schlafenden Kind
Andrea Mantegna
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.5)
um 1465–1470
Maria mit dem schlafenden Kind
Madonna
Francesco di Giorgio Martini
Siena, ehem. Franziskanerkloster
, Klosterkirche, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 201)
um 1465–1470
Maria mit Kind
Personifikation einer Tugend (?)
Antonio del Pollaiuolo
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 9/69)
um 1470
Madonna mit dem hl. Franziskus und dem hl. Cosmas (?)
Andrea della Robbia
Varramista, Villa Sassetti
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 147)
um 1470
Hl. Cosmas
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Maria mit Kind
Christus als Ecce Homo
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 101)
um 1470–1475
Ecce-Homo-Christus
Kamin mit Bischofswappen
Francesco di Simone Ferrucci
Stein
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 126)
um 1475
Engel mit dem Wappenhelm Christi
Arnt Beeldsnider (Arnt van Zwolle) (Werkstatt)
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 7720)
um 1475
Madonna auf Delphinen
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 93)
2. Hälfte 15. Jhd.
Maria mit Kind
Madonna im Engelkranz
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 94)
2. Hälfte 15. Jhd.
Maria mit Kind
Schlafender Jüngling
Andrea del Verrocchio
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 112)
um 1470–1480
Madonna mit Kind, gen. Madonna von Arezzo
Andrea della Robbia (Werkstatt)
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 155)
um 1470–1480
Maria mit Kind
Singende und musizierende Engel
Giovanni di Antonio Buora
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 218)
2. Hälfte 15. Jhd.
Madonna mit Kind
Andrea della Robbia
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2182)
um 1470–1480
Maria mit Kind
Die Darbringung Christi im Tempel
Giovanni Antonio Piatti (Umkreis)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5008)
um 1475–1480
Darstellung des Herrn
Christus als Ecce Homo
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 3/68)
um 1480
Ecce-Homo-Christus
Mater Dolorosa
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 4/68)
um 1480
Schmerzhafte Muttergottes
Madonna mit fünf Cherubim
Sperandio di Bartolommeo de' Savelli
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 1573)
um 1480
Maria mit Kind
Muttergottes mit Kind
Heinrich Hufnagel
Kaisheim, Zisterzienserkloster
, Silber
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 773)
1482
Maria mit Kind
Thronende Madonna
Silvestro dell'Aquila (Silvestro di Giacomo)
(Zuschreibung)
Nussbaumholz und Nadelholz
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 239)
Letztes Drittel 15. Jhd.
Thronende Madonna mit Kind
Johannes der Evangelist
Giovanni di Antonio Buora
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 221)
um 1485
Evangelist Johannes
Beweinung Christi
Meister Tilman (Tilman Krayndunck)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 475)
um 1480–1490
Beweinung Christi
Maria mit Kind und vier Engeln
Andrea della Robbia
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 4997)
um 1480–1490
Maria mit Kind
Die Anbetung des Kindes
Andrea della Robbia
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 4998)
um 1480–1490
Anbetung des Christkindes
Der hl. Gregor der Große
Andrea della Robbia
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 4999)
um 1480–1490
Hl. Gregor der Große
Der hl. Ambrosius
Andrea della Robbia
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5000)
um 1480–1490
Hl. Ambrosius
Bildnis einer jungen Frau
Meister von Santo Spirito
Berlin, Bode-Museum, Saal 235
(Inventar-Nr. 80)
um 1485–1490
Trauernde Frauen aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 409)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Trauernde aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8500)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Das Fest des Herodes
Antoniazzo Romano (Antonio di Benedetto degli Aquili)
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.4)
um 1490
Gastmahl des Herodes
Madonna
Giovanni Minello (Giovanni Minelli de’ Bardi)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 7/64)
um 1490
Maria mit Kind
Die Verkündigung
Andrea della Robbia
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 149)
um 1490
Mariä Verkündigung
Die vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 402-405)
1490–1492
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Erscheinung des auferstandenen Christus vor Maria Magdalena
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Linker Flügel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2628)
1490–1492
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Evangelist Lukas
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum
1490–1492
Evangelist Lukas
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 414)
um 1490–1495
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Beweinung Christi
Leonardo del Tasso
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 160)
Ende 15. Jhd.
Beweinung Christi
Joseph wird von seinen Brüdern an die Ismaeliter verkauft
Meister der Josephsfolge
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 539A)
um 1490–1500
Ägyptischer Joseph (Josef)
Joseph wird von Potiphar zum Verwalter eingesetzt
Meister der Josephsfolge
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 539B)
um 1490–1500
Ägyptischer Joseph (Josef)
Joseph wird von seinen Brüdern in die Grube gestoßen
Meister der Josephsfolge
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 539C)
um 1490–1500
Ägyptischer Joseph (Josef)
Josephs Begegnung mit Asenath
Meister der Josephsfolge
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 539D)
um 1490–1500
Ägyptischer Joseph (Josef)
Hl. Lucia
Vincenzo Onofri
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 2542)
Ende 15. Jhd.
Hl. Lucia von Syrakus
Der Leichnam Christi von zwei Engeln betrauert
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 2596)
Ende 15. Jhd.
Tote Christus
Der hl. Petrus Martyr nimmt Abschied von seinen Brüdern
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati
Como, San Giovanni in Pedemonte (1814 zerstört)
, Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 246)
1497
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Schlafender Schäfer (Vanitas-Darstellung)
Adriano Fiorentino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 8/68)
Ende 15. Jhd.
Vanitas
Bildnis eines Jünglings
Meister von Santo Spirito
Berlin, Bode-Museum, Saal 235
(Inventar-Nr. 136)
um 1500
Johannes der Täufer
Andrea della Robbia (Werkstatt)
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 164)
um 1500
Johannes der Täufer
Beweinung Christi
Albert (Aelbrecht) Bouts (Werkstatt)
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 536)
um 1500
Beweinung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Albert (Aelbrecht) Bouts
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 553)
um 1500
Dornenkrönung Christi
Hl. Dorothea
Andrea della Robbia
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 1760)
um 1500
Hl. Dorothea von Cäsarea
Haupt Johannes des Täufers, von zwei Engeln getragen
Francesco Giolfino
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 1961)
um 1500
Johannes-Schüssel
Putto als Wappenhalter
Andrea della Robbia (Werkstatt)
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2433)
um 1500
Kopf des hl. Sebastian
Agostino Fonduli
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 7260)
um 1500
Hl. Sebastian
Verkündigung an Maria
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Heilbronn, ehem. Klarissenkloster
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8160)
um 1500
Mariä Verkündigung
Beweinung Christi
Giovanni Angelo Del Maino
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 3012)
1500–1505
Beweinung Christi
Singende und musizierende Engel
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 1559)
um 1505
Dovizia
Andrea della Robbia (Werkstatt)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 163)
Beginn 16. Jhd.
David
Benedetto da Rovezzano (Benedetto Grazzini) (Umkreis)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5011)
Beginn 16. Jhd.
König David
Schreitendes Pferd
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5017)
Beginn 16. Jhd.
Hl. Hieronymus als Einsiedler und Büßer
Veit Wagner
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 7969)
um 1500–1510
Hl. Hieronymus
Die hl. Anna und ihre drei Ehemänner
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2/2006)
um 1505–1510
Hl. Anna
Kreuzigung Christi
Giovanni Pietro e Giovanni Ambrogio De Donati
Fichtenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 245)
1507–1510
Gekreuzigter Christus
Bildnis eines Mannes
Andrea Previtali
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.9)
um 1510
Beweinung Christi
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 415)
um 1510
Beweinung Christi
Gottvater mit dem leidenden Christus (Gnadenstuhl)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 2549)
um 1510
Gnadenstuhl
Johannes der Evangelist
Lorenzo Bregno
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2928)
um 1510
Evangelist Johannes
Engel
Giambattista Bregno
Venedig, Chiesa di Santa Maria dei Servi (1812 zerstört)
, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2943)
um 1511
Bildnis einer jungen Frau als Maria Magdalena
Vincenzo Catena
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.7)
1511–1512
Hl. Maria Magdalena
Die Auferstehung Christi mit den hll. Bartholomäus und Bernhard
Andrea della Robbia
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 162)
1. Viertel 16. Jhd.
Apostel Bartholomäus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Bernhardin von Siena
Vier Zierstücke mit Putten
Gilg Sesselschreiber
Innsbruck, Hofkirche (Schwarzmanderkirche)
, Grabmal Kaiser Maximilians I., Bronze
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 218
(Inventar-Nr. 8520-8521 A-B)
um 1508–1518
Adam und Eva (Der Sündenfall)
Ludwig Krug
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 805)
1514
Adam
,
Eva
Hl. Sebastian
Meister der Biberacher Sippe
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 10/84)
um 1515
Hl. Sebastian
Thronende Madonna mit dem hl. Homobonus und einem Bettler, dem hl. Franziskus und dem seligen Bernardino da Feltre sowie der hl. Katharina
Bartolomeo Montagna
Lonigo, Chiesa di San Marco (durch Chiesa del Santissimo Redentore ersetzt)
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 44)
um 1515
Hl. Bernhardin von Feltre
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Homobonus von Cremona
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Thronende Madonna mit Kind
Triptychon mit der hl. Anna Selbdritt
Meister von Frankfurt
Kieferholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 575)
um 1515
Anna Selbdritt
Kreuzigung Christi
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8178)
um 1515
Kreuzigung Christi
Maria verehrt ihr von einem Engel gehaltenes Kind
Santi Buglioni (Santi di Michele)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 153)
um 1510–1520
Anbetung des Christkindes
Maria mit dem Kind und sechs Engelsputten
Hans Schwarz (Umkreis)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 1468)
um 1510–1520
Maria mit Kind
Heiliger Diakon
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 212
(Inventar-Nr. 2302)
um 1510–1520
Anna Selbdritt
Hans Schwarz
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 807)
um 1516
Anna Selbdritt
Hl. Jakobus d. Ä.
Hans Schwarz
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 808)
um 1516
Apostel Jakobus der Ältere
Grablegung Christi in reicher architektonischer Umrahmung
Hans Schwarz
Birnbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 5943)
1516
Grablegung Christi
Retabel mit Darstellungen aus dem Leben des hl .Franz von Assisi
Pasquier Borman (Umkreis)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 9/92)
um 1515–1520
Hl. Franziskus von Assisi
Pinkelnder Knabe als Brunnenfigur
Girolamo della Robbia
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 151)
um 1515–1520
Allegorie auf das Versagen während der Pilgerschaft des Lebens
Monogrammist HSR
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 7054)
1519
Jephta, von seiner Tochter begrüßt
Hans Schwarz
Ahornholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. M 186)
um 1520
Jiftach (Jephta)
Der Tod und das Mädchen
Hans Schwarz
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. M 187)
um 1520
Bildnis einer jungen Frau
Pietro degli Ingannati
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.8)
um 1520
Bildnis einer jungen Frau
Simone Bianco
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 12/71)
um 1520
Madonna mit Johannes dem Täufer und dem hl. Hieronymus
Marco della Robbia
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 161)
um 1520
Hl. Hieronymus
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Maria und Joseph aus einer Darstellung der Heiligen Familie
Andrea da Milano (Andrea da Saronno)
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 306-307)
um 1520
Heilige Familie
Anna Selbdritt
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 458)
um 1520
Anna Selbdritt
Engel auf einer Laute spielend
Hans Brüggemann (Johannes Brüggemann)
Husum, Marienkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 503)
um 1520
Beweinung Christi
Hans Schwarz
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 2114)
um 1520
Beweinung Christi
Ein heiliger Bischof
Jörg Lederer
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 7962)
um 1520
Wilder Mann
Paulus Vischer
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 218
(Inventar-Nr. 8403)
um 1521–1522
Allegorischer Zweikampf Albrecht Dürers mit Apelles
Hans Daucher
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 804)
1522
Albrecht Dürer (1471-1528)
,
Apelles
Muttergottes
Hans Schwarz
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 7062)
um 1522
Maria mit Kind
Büste des Philibert le Beau, Herzog von Savoyen
Conrat Meit
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 818)
vor 1523
Bildnis eines Knaben
Vincenzo Onofri
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 5010)
1. Drittel 16. Jhd.
Martyrium des hl. Sebastian
Monogrammist IP (Meister IP)
Birnbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. M 44)
um 1525
Hl. Sebastian
Sinnbildliche Darstellung des mächtigen Kaufherrn Jacob Fugger
Sebastian Loscher
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. M 98)
um 1525
Jakob Fugger der Reiche (1459-1525)
Johannes von Reidt, Bürgermeister von Köln
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 588)
1525
Kopf eines Mädchens
Peter Vischer der Jüngere
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 218
(Inventar-Nr. 811)
um 1525
Herkules und Kakus
Baccio Bandinelli
Wachs
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 2612)
um 1525
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Beweinung Christi
Juan de Valmaseda
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 2648)
um 1525
Beweinung Christi
Krönung der Maria
Jörg Lederer
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 5882)
um 1525
Marienkrönung
Antonius und Kleopatra
Giovanni Maria Mosca
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 2/58)
um 1520–1530
Kleopatra VII. (69-30 v.Chr.), Königin von Ägypten (51-30 v.Chr.)
,
Marcus Antonius (römischer Politiker)
Retabelflügel: Hl. Katharina, hl. Agnes und hl. Paulus
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 619 A)
um 1520–1530
Apostel Paulus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Retabelflügel: Hl. Crispinus und hl. Crispinianus
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 619 B)
um 1520–1530
Hl. Crispinianus
,
Hl. Crispinus
Bischof Philipp von Freising
Friedrich Hagenauer
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 3119)
um 1525–1527
Philipp von der Pfalz (1480-1541), Fürstbischof von Freising (1498–1541) und von Naumburg (1517–1541)
Bildnis des Konrad Peutinger
Friedrich Hagenauer
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
1527
Konrad Peutinger (1465-1547), Jurist, Humanist und Antiquar in Augsburg
Madonna mit drei christlichen Tugenden, den hll. Jakobus Major, Johannes der Evangelist und einem Stifter
Nicola (Nicolò) Giolfino
Verona, San Giacomo Ospitale
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 1176)
um 1525–1530
Apostel Jakobus der Ältere
,
Evangelist Johannes
,
Maria mit Kind
Mythologische Allegorie
Bonifacio Veronese
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.10)
um 1530
Mythologische Allegorie
Bonifacio Veronese
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.11)
um 1530
Porträtkopf eines unbekannten Mannes
Hans Daucher
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 823)
um 1530
Susanna und die beiden Alten
Victor Kayser
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 2004)
um 1530
Susanna im Bade
Bildnis Franz I., König von Frankreich
Matthes Gebel
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 5390)
um 1530
Franz I. (1494-1547), König von Frankreich (1515-1547)
Kleopatra/Eurydike
Monogrammist PE (vielleicht Peter Ehemann)
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 806)
1532
Eurydike
Kaiser Karl V.
Thomas Hering
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 827)
1532
Karl V. (1500-1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1520-1558)
Adam und Eva
Lucas Cranach der Ältere
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 567)
1533
Adam
,
Eva
Bildnis einer Dame im schwarzen Samtkleid
Corneille de Lyon
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 1643)
1533
Bildnis eines Mannes
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.20)
1534
Bildnis einer Frau
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.21)
um 1534
Kruzifix
Antonio Begarelli
Gips
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 315)
nach 1534
Gekreuzigter Christus
Johann von Leyden, König der Wiedertäufer
Conrat Meit
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 820)
um 1535
Schlafende Nymphe
Monogrammist BG
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 7757)
um 1535
Madonna mit Kind
Michele di Ridolfo del Ghirlandaio (Michele Tosini)
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. M 6-2)
um 1530–1540
Maria mit Kind
Hl. Maria Magdalena
Henrick van Holt
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 1/93)
um 1530–1540
Hl. Maria Magdalena
Madonna mit Heiligen (Sacra Conversazione)
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 286)
um 1530–1540
Thronende Madonna mit Kind
Urteil des Paris
Monogrammist BG
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 2195)
um 1530–1540
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Bildnis einer jungen Dame, vermutlich Jacqueline de Rohan
Corneille de Lyon
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 2165)
um 1535–1536
Satyressa mit einem Satyr-Knaben
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5014)
um 1525–1550
Satyr
Der Tempelgang Mariens
Tommaso Bernabei (Papacello)
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.15)
um 1540
Mariä Tempelgang
Die Vermählung der Maria
Tommaso Bernabei (Papacello)
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.16)
um 1540
Vermählung Mariens
Büste eines jungen Mannes
Baccio Bandinelli
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 2/2008)
um 1540
Madonna
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Pappmaché
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 287)
um 1540
Maria mit Kind
Vier Engel
Antonio Begarelli
Modena, Chiesa San Salvatore (am 13. Mai 1944 zerstört)
, Terrakotta
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 315)
um 1540
Bildnis des Lucius Iter
Matthes Gebel
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 5392)
nach 1540
Kreuzabnahme Christi
Michiel Coxcie
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 534)
1540–1548
Kreuzabnahme Christi
Bildnis des Hans Klur mit dem Tod und "Schandgemälde" auf Papst Paul III.
Hans Schenck (Hans Scheußlich)
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 822)
1546
Bildnis eines Sebastian Schedel
Joachim Deschler
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 5391)
1546
Tintenfaß mit sinnender Frau
Georg Vischer
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 810)
1547
Bernardetto de' Medici
Giorgio Vasari
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. B. 083)
1549
Bernardetto de' Medici (um 1531-1576)
Venus oder Fortuna
Christoph Weiditz
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 8497)
um 1550
Fortuna
,
Venus (Göttin der Liebe)
Hl. Johannes Evangelist
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2611)
vor 1552
Evangelist Johannes
Judith mit dem Kopf des Holofernes
Conrat Meit (Umkreis)
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 8470)
2. Drittel 16. Jhd.
Judit
Büste eines jugendlichen Prinzen
Germain Pilon
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. M 301)
um 1555–1560
Anbetung des mystischen Lammes
Michiel Coxcie
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 524)
1557–1559
Anbetung des Apokalyptischen Lammes
Thronender Gottvater
Michiel Coxcie
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 525)
1557–1559
Gottvater
Bildnis eines Jünglings
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.2)
um 1560
Thronende Muttergottes mit den hll. Jakobus dem Älteren und dem Jüngeren
Pieter Claeissins der Ältere
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. II.206)
1569
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Thronende Madonna mit Kind
Bildnis eines Prokurators von San Marco
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 299)
um 1590–1600
Büste eines mißmutigen Knaben
Hendrick de Keyser (Umkreis)
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 19/75)
1. Hälfte 17. Jhd.
Madonna mit dem Pardelfell
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Pappmaché
Berlin, Bode-Museum, Saal 125
(Inventar-Nr. 285)
Undatiert
Maria mit Kind
Christusbüste
Antonio Abondio
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. 10/62)
Undatiert
Christus
Leda mit dem Schwan
Pierino da Vinci
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 30/67)
Undatiert
Leda (Mythologie)
Bildnis eines Kardinals mit einem Sekretär (Kardinal Giovanni Salviati ?)
Girolamo da Carpi
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. B. 113)
Undatiert
Kruzifixus
Baccio da Montelupo
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 7139)
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Der Sturz des Phaeton
Moschino (Simone Mosca)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 282)
Undatiert
Phaeton
Herkules am Scheidewege
Niccolò Soggi
Berlin, Bode-Museum, Saal 235
(Inventar-Nr. I. 216)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Christusbüste
Antonio Begarelli
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 7/59)
Undatiert
Christus
Venus und Amor in der Schmiede Vulkans
Frans Floris de Vriendt
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 1567)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Berlin, Bode-Museum
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum
Gotik (um 1266–1459)
Spätgotik (um 1310–1530)
Frührenaissance (um 1310–1540)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331–1332)
Renaissance (um 1331–1621)
Weicher Stil (um 1435–1520)
Hochrenaissance (um 1475–1560)
Mittelalter (um 1480–1497)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Manierismus (um 1505–1630)
Niederländische Renaissance (um 1515–1530)
Dürer-Zeit (um 1515)
Spätrenaissance (um 1538–1605)
Frühbarock (um 1590–1650)
Barock (um 1595–1770)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1621)
Barockklassizismus (um 1628–1630)
Spätbarock (um 1675–1772)
Rokoko (um 1717–1787)
Früher Rokoko (um 1720–1740)
Frühklassizismus (um 1755–1760)
Klassizismus (um 1759–1824)
Friderizianisches Rokoko (um 1767–1794)
Berliner Aufklärung (um 1767–1794)
Romantik (um 1786–1824)
Realismus (um 1901)
Herkunftsorte
BESbswy